• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Mai 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Ohne Kompromisse wird es nicht gehen

Informationsveranstaltung zum geplanten Naturschutzgebiet „Duvenseer Moor“

Wolfgang Tempel von Wolfgang Tempel
Juli 27, 2017
Ohne Kompromisse wird es nicht gehen

Mindestens 300 Zuhörer drängten sich in den Tagungsraum der „Duvenseer Schmiede“. Foto: Tempel

1.4k
VIEWS

Duvensee (pm). Die Organisatoren der Veranstaltung am 25. Juli 2017 hatten Stuhlreihen mit insgesamt 225 Stühlen im Tagungsraum der „Duvenseer Schmiede“ aufgestellt. Die waren bereits eine halbe Stunde vor dem Beginn um 18 Uhr vollständig besetzt, was viele nachströmende Interessierte jedoch nicht abhielt, trotzdem zu bleiben. So erlebten schätzungsweise 300 Menschen die Präsentation des Schutzwürdigkeitsgutachtens für das Duvenseer Moor durch Minister Robert Habeck und weiteren Mitarbeitern aus dem MELUND (Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung) und LLUR (Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume).

Um es vorwegzunehmen: Das Gutachten kommt zu dem Schluss, dass es eine sehr hohe Schutzwürdigkeit für das Moor gibt, einhergehend mit einer sehr hohen Schutzbedürftigkeit.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Amtsvorsteher des Amtes Sandesneben-Nusse, Ulrich Hardtke, gab Minister Habeck als Moderator bekannt, wie der Abend ablaufen soll. Manfred Bohlen aus der Abteilung Naturschutz des MELUND leitete die Reihe der Vorträge mit grundsätzlichen Betrachtungen zum Naturschutz ein. Dabei zeigte er Beispiele aus bereits vorhandenen Schutzgebieten auf. Klaus Jödicke aus dem Büro der Biologen im Arbeitsverbund, das vom MELUND beauftragt wurde, stellte das eigentliche Gutachten vor. Anhand vieler Beispiele seltener und vom Aussterben bedrohter Pflanzen und Tiere, belegte er die Schutzwürdigkeit des Moores, dessen Erhaltung durch eine Fundstätte mittelsteinzeitlicher Artefakte noch zusätzlich an Bedeutung gewinnt.

Jeanine Wagner von der Möllner integrierten Station des LLUR präsentierte erste Ergebnisse der Gespräche aus den Arbeitskreisen, die mit Abordnungen der betroffenen Gemeinden im Vorwege stattfanden. Zu den Bereichen Tourismus, Jagd, Land- und Wasserwirtschaft gibt es einige Anmerkungen, Wünsche und Kritikpunkte. Ines Winkelmann von der Abteilung Naturschutz des LLUR knüpfte daran an und stellte den Ablauf des anstehenden Rechtsetzungsverfahrens vor, in dem die Bedenken und Forderungen aus den anliegenden Gemeinden Duvensee, Klinkrade, Labenz und Lüchow weitestgehend berücksichtigt werden sollen.

Alle vier Bürgermeister und drei Gemeinevertretungen dieser Gemeinden lehnen die Einrichtung eines Naturschutzgebietes ab. Unterstützt durch den Landtagspräsidenten Klaus Schlie wollen sie den Naturschutz durch die Gründung eines Vereins vor Ort selbst in die Hand nehmen. Herr Vogler aus Duvensee trug die Argumente dafür vor. Im Verlaufe seines Beitrags wurde jedoch immer deutlicher, dass die einzelnen Positionen mit denen des LLUR gar nicht weit auseinanderliegen, in vielen Fällen sogar deckungsgleich sind.

Gegen den leichten Widerstand einiger Anwesender ließ Minister Habeck (Foto re.) als zusätzlichen Punkt der Tagesordnung eine Stellungnahme der Bürgerinitiative (BI) „Pro Natur-Duvenseer Moor“ zu. Herr Däkena aus Duvensee beklagte darin die seiner Ansicht nach mangelnde Mitnahme der Bevölkerung das Thema betreffend. Begleitet von einigen wütenden Zwischenrufen stellte er fest, dass nach seiner und der Meinung der BI-Mitglieder seitens der Gemeindevertretungen der Eindruck erweckt werde, dass alle Einwohner der betreffenden Dörfer sich gegen ein Naturschutzgebiet (NSG) stellen. Das Gegenteil sei jedoch der Fall. Nach seinen Gesprächen und Erfahrungen gibt es eine klare Mehrheit für die Einrichtung eines NSG innerhalb der Gemeinden.

In zwei Diskussionsrunden gab es die Möglichkeit zur Meinungsäußerung. Es kamen einige der vielschichtig gelagerten Probleme und Ansichten zur Sprache. Unter anderem Landwirte, Jagdpächter, Förster und Naturschützer kamen zu Wort. Bürgermeister Hans-Peter Grell aus Duvensee legte ebenfalls noch einmal seinen Standpunkt dar. Minister Robert Habeck und andere Anwesende beantworteten jeden Beitrag, natürlich nicht für jeden und je nach Ansicht nicht immer zufriedenstellend, und versuchten unermüdlich, Überzeugungsarbeit zu leisten.

Die Erstellung eines wasserwirtschaftlichen und -technischen Gutachtens ist für den weiteren Verlauf des Verfahrens unabdingbar. Das wird mindestens ein Jahr dauern. Als Fazit schlug Minister Habeck vor, diese Zeit für weitere Gespräche mit den Betroffenen zu nutzen. Denn eines zog sich durch den gesamten Abend: Ohne Kompromisse wird es nicht gehen. „Gründen sie ihren Verein und wir werden dann sehen, wie wir letztendlich zusammenkommen“, sagte Minister Habeck sinngemäß zum Abschluss.

Die Aussichten, die scheinbar unversöhnlichen Ansichten zusammenzubringen, stehen angesichts vieler gleicher Positionen gar nicht so schlecht. Vielleicht könnten die Anlieger und Gemeinden ja eines Tages zu Sachwaltern vor Ort für ein zukünftiges Naturschutzgebiet werden?

Wolfgang Tempel

Wolfgang Tempel

RelatedPosts

Historische Museumsbahn wieder flott

Historische Museumsbahn wieder flott

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
1

Lüneburg (pm). Mit der feierlichen Fahrt des sogenannten „Sambaexpress", einem restaurierten Gesellschaftszug aus den 1950er Jahren hat die Metropolregion Hamburg eines...

Soloklavierkonzert „Fantasia“ mit Tatjana Karpouk

Soloklavierkonzert „Fantasia“ mit Tatjana Karpouk

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
1

Ratzeburg (pm). Zu einem besonderen Soloklavierkonzert „Fantasia" laden die AMEOS Einrichtungen Ratzeburg am Sonntag, den 18. Mai, um 16 Uhr...

Holzgas-BHKW bringt sinkende Heizkosten

Studie zur Energiewende: BürgerInnen bewerten Ausbau der Erneuerbaren Energien positiv

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
3

Schleswig-Holstein (pm). Nachhaltige und bezahlbare Energie – das wünschen sich einer repräsentativen Umfrage des RWI – Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in...

ADAC MX Masters: Packende Zweirad-Duelle in Mölln

Motocross der Spitzenklasse: ADAC MX Masters kehren zurück nach MSC Mölln

von Pressemitteilung
Mai 10, 2025
0
3

Mölln (pm). Am 17. und 18. Mai verwandelt sich der Grambeker Heidering erneut in ein Mekka für Motorsportfans: Der MSC...

Nächster Artikel
Herzlich willkommen Till!

Herzlich willkommen Till!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg