• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Neujahrsempfang in Mölln: Felix Wätge ist Jugendehrenamtspreisträger 2015

Andreas Anders von Andreas Anders
Januar 12, 2015
Neujahrsempfang in Mölln: Felix Wätge ist Jugendehrenamtspreisträger 2015

Am Sonntag wurde in Mölln der Jugendehrenamtspreis 2015 verliehen: (v.li.) Preisträger Felix Wätge, Bürgervorsteherin Lieselotte Nagel und Wolfgang Engelmann, Vorsitzender des Vorstandes der Gemeinschaftsstiftung Mölln. Foto: Anders

1.4k
VIEWS

Mölln (aa). Felix Wätge ist der Empfänger des Jugendehrenamtspreises 2015. Er ist damit der bereits vierte Preisträger, der im Rahmen des Neujahrsempfang von der Stadt Mölln und der Gemeinschaftsstiftung Mölln für sein ehrenamtliches Engagement mit einer Eule samt Preisgeld ausgezeichnet wurde.

„Die Stadt Mölln und die Gemeinschaftsstiftung Mölln wollen die Solidarität insbesondere von jungen Bürgerinnen und Bürgern fördern und herausfordern, deshalb verleihen wir alljährlich gemeinsam diesen Preis“, erklärte Wolfgang Engelmann, Vorsitzender des Vorstandes der Gemeinschaftsstiftung Mölln, in seiner Laudatio. Die Bertelsmann-Stiftung habe herausgefunden, dass das Engagement der Jugend für Ehrenämter sinkt. Als Grund werde Zeitdruck und nicht Desinteresse genannt. Der wachsende Leistungsdruck, die knappe Freizeit nach der Schule, Abitur nach acht Jahren und damit die längere tägliche Zeit in der Schule, das Bachelorstudium und viele weitere angegebene Gründe ließen kaum noch Zeit für ehrenamtliches Engagement. „Vor diesem Hintergrund freuen wir uns in Mölln besonders, dass es noch immer eine große Anzahl von jungen Menschen gibt, die sich herausragend ehrenamtlich engagieren“, so Engelmann weiter.

Der Aufruf zur Benennung von engagierten Jugendlichen hatte laut Engelmann dieses Mal eine gute Resonanz. Wie bei jeder Preisverleihung könne es nur einen Preisträger geben. Dennoch wies der Stiftungsvorsitzende daraufhin, dass auch die Nomierung bereits eine große Würdigung sei. So nannte Engelmann Torben Willhöft, vorgeschlagen von der Freiwilligen Feuerwehr Mölln, Labiba Achmed, vorgeschlagen von der Möllner Stadtjugendpflege, sowie die Gruppe des Schülerrates an den Möllner Schulen, vorgeschlagen von der Schulsozialarbeit. „Sie alle haben unseren Dank und unsere Anerkennung verdient“, sagte Engelmann.

Für Leistungen im Jahr 2014 hat sich die Jury als Preisträger 2015 für Felix Wätge entschieden. Der 19jährige Möllner begeisterte sich schon früh für die Little Brass Company und die Big Brass Company am Marion-Dönhoff-Gymnasium. Engelmann: „Hieraus ergab sich lückenlos das nächste Engagement, denn er übernahm die Leitung der Tontechnik-AG an der Schule. 2011 begann sein Engagement bei den Schulsanitätern und daraus lückenlos 2012 der Übergang in die aktive Bereitschaft des DRK Ortsverbandes Mölln. Nach eigenen Aussagen löst dieses Ehrenamt bei Felix ein Stück Faszination aus. Angeregt durch die Mutter, die als Arzthelferin die Basis legte und über das Gefühl in diesem Ehrenamt viel helfen zu können, ohne dabei die Übersicht im Umgang mit kritischen Situationen zu verlieren, rückte er bis in die Bereitschaftsleitung auf. ‚Unsere Ehrenamtlichen übernehmen Verantwortung für sich und andere Menschen und sind deshalb etwas ganz Besonderes‘ – so finden wir es auf der Homepage des Deutschen Roten Kreuzes. Nach meinem Eindruck trifft diese Aussage gut auf unseren diesjährigen Preisträger zu. Aber auch die evangelische Jugend, bei der er zum Jugendgruppenleiter ausgebildet wurde, hat er stets ehrenamtlich unterstützt und bis heute nicht aus den Augen verloren.

Nach dem Abitur ist nun das Zeitmanagement schwieriger geworden. Die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme bei der Dräger AG in Lübeck fordert Felix heraus. Um 5 Uhr morgens aufzustehen und erst nach 17 Uhr wieder zurück in Mölln zu sein, bedeutet eine herausragende Beanspruchung des Zeitbudgets. Aber er sagt, ‚das Ehrenamt ist auch ein Stück meines Lebens und meines Vergnügens und Zeit für Familie und Freunde bleibt auch noch‘, sozusagen als Ruhepol in einem umtriebigen, jungen Leben.“

Der zu verleihende Preis – eine Eule – wurde von dem Möllner Künstler und Bildhauer Hans-Werner Könecke extra für diesen Zweck kostenlos entworfen und gestaltet. Dazu wird durch die Gemeinschaftsstiftung dem Preisträger ein Geldpreis in Höhe von 500 Euro überreicht. Der Preisträger kann über die Verwendung dieses Betrages innerhalb seiner Ehrenamtsorganisation bestimmen.

Die Preisverleihung war wie immer eingebettet in den Neujahrsempfang der Stadt Mölln. Die Veranstaltung im Ratsaal des Historischen Rathauses zog viele Gäste aus Mölln und dem Möllner Umland an. Die Neujahrsrede hielt in diesem Jahr Bürgervorsteherin Lieselotte Nagel.

„Wir stehen auch in Zukunft vor großen politischen und sozialen Herausforderungen. Der demografische Wandel macht sich immer mehr bemerkbar und die knappen Haushaltmittel fordern uns alle heraus, die vor uns liegenden Aufgaben zu meistern“, sagte Nagel in ihrer Rede, in der sie den Zusammenhalt der Kommune beschwor. Diese sei die kleinste politische Einheit und damit Basis der Demokratie.

Weiter erinnerte die Bürgervorsteherin daran, dass es für Mölln im vergangenen Jahr „recht gut lief“, während weltweit viele neue bewaffnete Konflikte ausbrachen. „Für uns ist es eine Herausforderung, die Flüchtling aus den Krisengebieten aufzunehmen, ihnen zu helfen und ihnen Mut zu machen“, sagte Lieselotte Nagel.

„Für das Jahr 2015 erwarten wir unter anderem die Einweihung des neuen Baubetriebshofes sowie Entscheidungen des Quellenhofes und das von der Möllner Sportvereinigung angedachte Sportvereinszentrum. Mit Spannung sehen wir auch dem Stadtspiel im Luisenbad und den Eulenspiegelfestspielen auf dem Marktplatz entgegen“, blickte Nagel ins Jahr voraus.

„Unser Neujahrsempfang heute ist auch eine gute Gelegenheit, im Namen der Stadt Mölln all denen zu danken, die sich in unserer Stadt für andere Menschen einsetzen und engagieren“, so Lieselotte Nagel abschließend. Als aktuelles Beispiel verwies sie auf die Möllner Feuerwehr, die allein am vergangenen Wochenende weit über 20 durch den Sturm bedingte Einsätze hatte.

Tags: EhrenamtJugendehrenamtspreis
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

Oktober 2024 – Möllner Feuerwehr verzeichnet 19 Alarmierungen

Die Ehrenamtler der Freiwilligen Feuerwehr Mölln absolvierten im April 2025 insgesamt 24 Einsätze

von Torsten Schöpp
Mai 5, 2025
0
145

Mölln (ts). Die ehrenamtlichen Retter der Freiwilligen Feuerwehr Mölln wurden im April 24 mal alarmiert. So geht an dieser Stelle...

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

Kreisjugendring bildet erfolgreich Ehrenamtliche für die Jugendarbeit aus

von Pressemitteilung
April 30, 2025
0
167

Herzogtum Lauenburg (pm). Fast 20 engagierte Ehrenamtliche nahmen vom 11. bis 17. April erfolgreich an der Ausbildung zur Jugendgruppenleitung beim Kreisjugendring...

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der DLRG Ratzeburg

Ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der DLRG Ratzeburg

von Gesine Biller
April 14, 2025
0
86

Ratzeburg (gb/pm). Die ordentliche Mitgliederversammlung 2025 der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Ratzeburg findet am Freitag, den 25. April 2025 im Ratssaal...

Verfahrensweise zum anstehenden Bürgerentscheid in Ratzeburg

Ratzeburg sagt Danke – Kaffeeklatsch für freiwillige Helfer

von Pressemitteilung
April 13, 2025
0
287

Ratzeburg (pm). Die Stadt Ratzeburg entwickelt sich stetig weiter zu einer 'engagierten Stadt', in der das Ehrenamt und das freiwillige Engagement...

Nächster Artikel
Ein Dorf schreibt Geschichte: Spatenstich zum Wärmenetz in Krummesse

Engagiert dabei: Möllner Willkommenskultur läuft auf Hochtouren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg