• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Mai 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

„Bedrohlicher Schimmelpilz: Ratzeburger Rieger-Orgel in Gefahr“

Andreas Anders von Andreas Anders
November 28, 2012
Ein Dorf schreibt Geschichte: Spatenstich zum Wärmenetz in Krummesse

Sie lesen hier einen Artikel aus dem Archiv von Herzogtum direkt. Die Originalfotos zu diesem Beitrag sind leider nicht mehr vorhanden. Bild von Anna auf Pixabay

0
VIEWS

Ratzeburg (aa/pm). „Bedrohlicher Schimmelpilz: Orgel in Gefahr“ – so lautet der Titel eines Flyers, herausgegeben von den Ratzeburger Dommusiken und finanziert vom Förderverein der Ratzeburger Dommusiken, der aktuell in Ratzeburg verteilt wird. Es geht um nichts Geringeres als die Rettung der Großen Rieger-Orgel des Ratzeburger Doms.

„Wir haben das Problem mit dem Schimmelpilz schon seit Jahrzehnten“, verrät Domprobst Gert-Axel Reuß. Irgendwann in den 60er/70er Jahren fing man an, den Dom zu beheizen. Verständlich! Wer will schon im Winter während eines Konzert frieren? Doch das Bewusstsein, dass wer heizt auch gut lüften muss, war damals wohl einfach noch nicht vorhanden. Die Folge: der Schimmelpilz hielt Einzug in den Dom. „Das geschieht in anderen Kirchen auch. Überall dort, wo sich Staub und Feuchtigkeit ansammelt“, so Reuß weiter.

Die Große Rieger-Orgel wurde 1978 fertiggestellt. Diese steht mit einer Seite direkt an einer Außenmauer. Diese ist im Winter eiskalt. Im Inneren des Doms ist es verhältnismäßig warm. Dazwischen steht die Orgel. Die Feuchtigkeit aus der warmen Luft im Dominneren schlägt sich in der Folge an den kalten Orgelteilen nieder – die perfekte Ausgangslage für Schimmel. „Lange bevor ich nach Ratzeburg kam, war das Problem mit der Orgel schon so gravierend, dass man eine umfangreiche Reinigung vornahm“, blickt Reuß zurück. Zudem wurde die Belüftung verbessert, an den Einstellungen der Heizungsanlage gedreht und die Orgel mit Fungizid behandelt.

Doch der Schimmel kam wieder. „Wir wussten nicht so richtig, was man anders machen kann“, sagt Reuß. Schließlich habe man einen Heizungsingenieur mit einem Gutachten beauftragt. Daraus folgten weitere Maßnahmen, wie zum Beispiel Entlüftungsanlagen im Orgelinneren und neue Staubsauger mit speziellen Filtern. „Wir haben in den letzten Jahren versucht die Bedingungen zu verbessern. Da, wo der Schimmel entfernt wurde, kommt er mittlerweile auch nicht mehr so schnell wieder“, erklärt Domorganist Christian Skobowski. Reuß ergänzt: „Ganz loswerden können wir den Pilz nicht, nicht zu 100 Prozent. Man kann ihn nur unter Kontrolle halten.“

Was jetzt noch bleibt, ist eine komplette mechanische Reinigung der Rieger-Orgel. Dazu kommen Materialermüdung und -abnutzung nach 35 Jahren intensiven Gebrauchs, Auflösungserscheinungen an Kunststoffteilen und Verunreinigungen durch Staub. Zusammen mit der Firma Rieger, die das Instrument 1978 baute, hat die Domkirchgemeinde das Konzept für die Generalreinigung erarbeitet. Die Kosten betragen demnach rund 120.000 Euro. Ab dem 14. Januar 2013 werden vier bis fünf Mitarbeiter der Firma Rieger über sieben Wochen das Instrument komplett auseinandernehmen, reinigen und wieder zusammenbauen. Anschließen werden zwei Intonateure noch über vier Wochen die Orgel wieder stimmen.

Tags: DomRatzeburgRatzeburger Dom
Andreas Anders

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

‚Tag des Grundgesetzes‘ würdigt die ‚Mütter des Grundgesetzes‘

von Pressemitteilung
Mai 9, 2025
0
14

Ratzeburg (pm). Das 'Bündnis für Demokratie und Menschenrechte in Ratzeburg und Umland' präsentiert zum diesjährigen "Tag des Grundgesetzes" die Ausstellung "Mütter...

Kreis Herzogtum Lauenburg wird Mitglied der RAD.SH – Mehr Fuß- und Radverkehr geplant

Einladung zum Treffen der ADFC-Ortsgruppe Mölln/Ratzeburg

von Pressemitteilung
Mai 6, 2025
0
44

Ratzeburg (pm). Am Montag, 12. Mai, um 18 Uhr lädt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) zu einem Treffen der neugebildeten...

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
0
157

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? - Wie in jedem Jahr bleiben...

Osternacht im Ratzeburger Dom

Evensong im Ratzeburger Dom

von Gesine Biller
April 30, 2025
0
79

Ratzeburg (pm). Die Gestalt des Evensongs am Ratzeburger Dom orientiert sich gleichermaßen an der anglikanischen Tradition Englands wie der lutherischen...

Nächster Artikel
Ein Dorf schreibt Geschichte: Spatenstich zum Wärmenetz in Krummesse

Fiat lux! Möllns Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Wir bitten um Ihre Zustimmung
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Um 'Herzogtum direkt' für alle Leser kostenfrei anbieten und finanzieren zu können, erfassen wir mittels Cookies, die Anzahl der täglichen Besucher. Auch wenn Sie nicht zustimmen, sehen Sie weiterhin Werbung. Klicken Sie bitte auf „Zustimmen“, um Cookies zu akzeptieren oder klicken Sie auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen.
Cookie SettingsZustimmen


Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen und im Impressum.
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg