• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, Oktober 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Berkenthin

Ein Dorf schreibt Geschichte: Spatenstich zum Wärmenetz in Krummesse

von Andreas Anders
Oktober 29, 2012
Ein Dorf schreibt Geschichte: Spatenstich zum Wärmenetz in Krummesse

Sie lesen hier einen Artikel aus dem Archiv von Herzogtum direkt. Die Originalfotos zu diesem Beitrag sind leider nicht mehr vorhanden. Bild von Anna auf Pixabay

3
VIEWS

Krummesse (aa). Bereits Jahre vor Fukushima beschlossen die Krummesser ihre ganz eigene Energiewende voranzutreiben – das Energiemodell Krummesse. Heute, fünf Jahre später, konnte der Spatenstich zum Bau des Wärmenetzes gefeiert werden. Das Blockheizkraftwerk steht bereits. Mittels Biogasanlage könnten, abhängig von der wetterbedingten Baudauer, schon ab 15. Dezember 2012 erste Gebäude in Krummesse mit der selbst produzierten Wärme versorgt werden. Hierzu zählen neben Markant und der Filiale der Raiffeisenbank unter anderem die Sporthalle, die Schule und das Dörpshuus. Aber auch alle Privathaushalte, die an der ersten Pipeline liegen, könnten bereits in diesem ersten Bauabschnitt mit angeschlossen werden.

„Der Anfang war im Jahr 2007 mit der Einweihung der frisch sanierten Sporthalle“, ließ Bürgermeister Friedhelm Michaelis den Werdegang des Projekts heute (29. Oktober) noch einmal Revue passieren. So haben die Krummesser in den letzten fünf Jahren viel Energie in ihre Vision gesteckt, am Ende autark vom Weltmarkt und ausschließlich von erneuerbaren Rohstoffen versorgt zu sein. So stellte man bei der Sanierung der Sporthalle fest, dass es mit „nur“ einer Photovoitaikanlage nicht getan ist. Mindestens genauso wichtig ist eine energetische Sanierung alter Gebäude, um eine entsprechende Effizienz zu erreichen. Professor Jürgen Rosenfeldt von der Fachhochschule Lübeck stand den Krummessern von Beginn an beratend zur Seite und half im Anschluss auch das Energiemodell Krummesse auszuarbeiten und wissenschaftlich zu begleiten. Bereits im November 2007 wurde ein Energiebeirat gegründet, dessen Mitglieder nicht nur viele Fortbildungsveranstaltungen besuchten und an dem Konzept und seiner Ausführung feilten, sondern sich auch stets darüber bewusst waren, dass solch ein Vorhaben nur gelingen kann, wenn die ganze Gemeinde mitmacht.

„Wir haben daher sehr viel Transparenz im Dorf walten lassen“, erklärte Michaelis weiter. So ist der neueste Stand des Energiemodells bis heute Thema fast jeder Tagesordnung der Gemeindevertretersitzungen. Daneben wurde jede Gelegenheit genutzt, Informationen an die Bürger weiter zu geben und alle von dem Vorhaben zu überzeugen. Hier sind neben Einwohnerversammlungen, Energieberatungen auch die Energiemesse Krummesse zu nennen. Bis 2020, so das ehrgeizige Ziel, soll die Gemeinde ausschließlich aus selbst erzeugter regenerativer Energie seine Wärme beziehen. Alle Details des Konzeptes sind unter www.krummesse.de/92.0.html zu finden.

Tags: Krummesse

Andreas Anders

Herausgeber von Herzogtum direkt.

RelatedPosts

38. Martinsmarkt im Krummesser Dörpshuus

Kunsthandwerk und mehr beim 42. Krummesser Martinsmarkt

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
95

Krummesse (pm). Über 30 Anbieter aus Norddeutschland präsentieren beim traditionellen Krummesser Martinsmarkt eine bunte Palette von überwiegend in Handarbeit hergestellten...

78. Nummernflohmarkt für Kinderbekleidung in Krummesse

78. Nummernflohmarkt für Kinderbekleidung in Krummesse

von Pressemitteilung
Juli 3, 2025
0
688

Krummessse (pm). Der 78. Nummernflohmarkt für Kinderbekleidung Herbst/ Winter und Spielzeug wird am Sonnabend, 20. September 2025 stattfinden. Damit trotz...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Zwei Verletzte nach Messerangriff in Krummesse

von Pressemitteilung
Juni 11, 2025
0
274

Krummesse (pm). Am 8. Juni 2025 um 23.26 Uhr kam es in Krummesse in einem Wohngebiet zu einer Auseinandersetzungen zwischen drei...

Geesthacht ist „Sonnengemeinde“

Die Schule Stecknitz macht sich stromautark

von Gesine Biller
April 6, 2025
0
62

Berkenthin (pm). Nachdem das Land Schleswig-Holstein ein neues Programm zur Förderung von erneuerbaren Energien an Schulen aufgelegt hatte, hat sich...

Nächster Artikel
Ein Dorf schreibt Geschichte: Spatenstich zum Wärmenetz in Krummesse

„Bedrohlicher Schimmelpilz: Ratzeburger Rieger-Orgel in Gefahr“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg