• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, Oktober 10, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Workshop mit Planspiel gibt spannende Einblicke in die EU

von Pressemitteilung
Dezember 18, 2018
Workshop mit Planspiel gibt spannende Einblicke in die EU

Workshop mit Planspiel: Teilnehmende im Gespräch mit Politikern. Foto: hfr

732
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Zum zweiten Mal lud der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg zum Workshop mit Planspiel „Wenn du mich fragst…“ ein. Und zum zweiten Mal kamen vom 8. bis 9. Dezember junge Teilnehmende aus dem ganzen Kreisgebiet zusammen, um mit interaktiven Methoden Einblicke in politische Entscheidungs- und Meinungsbildungsprozesse zu erhalten. Schirmherr der Veranstaltung war Kreispräsident Meinhard Füllner.

Am Sonnabend stand ein Planspiel auf dem Programm, welches mit Blick auf die Europawahl im Mai 2019 einen Schwerpunkt auf die Europäische Union legte. Kurzerhand wurden verschiedene Rollen der Europäischen Kommission, des Rats der EU und des Ausschusses der Regionen an die Teilnehmenden verteilt. Unter Beteiligung letztjähriger Teilnehmender wurde das Thema Klimaschutz als inhaltlicher Schirm für diesen Workshop im Vorfeld ausgesucht. „Ein gesamtgesellschaftliches Thema wie dieses stößt bei vielen jungen Leuten auf großes Interesse. Dazu schafft es spannende Handlungsspielräume vom einzelnen Menschen über die Kommune bis zur EU und darüber hinaus“, erklärt Sara Opitz, Projektkoordinatorin vom Kreisjugendring, die Wahl für den Klima-Schwerpunkt.

Die angereisten Trainer von planpolitik aus Berlin begleiteten die jungen „Politiker auf Zeit“ durch mehrere Ausschuss- und Plenarsitzungen. Auch die Rolle der Presse war vertreten. Klar wurde, dass das Aushandeln von Entscheidungen auf der europäischen Ebene, wo verschiedene regionale, überregionale und nationale Interessen aufeinandertreffen, nicht einfach ist. Viel Engagement und Kompromissfähigkeit wurde den Jugendlichen zwischen vierzehn und 22 Jahren dabei abverlangt.

Am Abend trafen die jungen Menschen dann auf Kommunalpolitiker aus den Parteien CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Der Kreispräsident hatte im Vorfeld alle Kreistagsfraktionen eingeladen. In einer interaktiven Diskussionsrunde kamen die Teilnehmenden und die Politik ins Gespräch. Dabei hatten die Jugendlichen viele Fragen in der Hinterhand. Von politischen Entscheidungen in und außerhalb von Parlamenten, über konkretes Handeln gegen Antisemitismus in der Schule bis hin zum Digitalpakt des Bundes und der Länder wurden diverse Themen angesprochen und diskutiert. In anschließenden Kleingruppengesprächen konnten die jungen Menschen offen gebliebene Fragen bis in die Abendstunden mit den Politikern weiterdiskutieren.

Teilnehmende schlüpften während des Planspiels auch in die Rolle der Presse. Foto: hfr

Der Sonntag stand ganz im Zeichen eigener politischer Ideen. Im Rahmen einer Kampagnenwerkstatt erarbeiteten die Teilnehmenden Ideen zum kommunalen Klimaschutz und auch, wie junge Menschen für die EU und die Wahl im Mai begeistert werden können. Dabei nutzten sie digitale Medien oder Videos für Kampagnen mit den Titeln „bus to work“, „Es ist nicht egal – kauf regional“ oder „Das was du willst, ist das, was die EU braucht“. Die abschließend an den Präsentationen teilnehmende Politik sprach hier ihre Begeisterung für die teils unkonventionellen, aber klug durchdachten Ansätze aus. „Einige Teilnehmende gaben die Rückmeldung, dass sie ihre Kampagnenideen gerne mit der Unterstützung des KJR weiterverfolgen würden“, so Sara Opitz.

„Wenn du mich fragst…“ wird von der Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Tags: kreisjugendring

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die mobile Spieliothek im Februar

Termine der mobilen Spieliothek im Oktober

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes ist auch im Oktober wieder mit den Spielenachmittagen in den Gemeinden. Hier kommen...

Projektförderung – Engagement für Demokratie gestalten

Projektförderung – Engagement für Demokratie gestalten

von Pressemitteilung
September 11, 2025
0
22

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg“ sind gemeinnützige Organisationen aufgerufen, noch bis zum 27. September...

Mobile Spieliothek nach den Sommerferien

Termine der mobilen Spieliothek im September

von Pressemitteilung
August 24, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes ist auch nach den Sommerfeien wieder mit den Spielenachmittagen in den Gemeinden. Hier...

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

von Pressemitteilung
August 7, 2025
0
141

Sandesneben (pm). Bereits vor dem offiziellen Anreisezeitpunkt am Sonntag, 27. Juli um 14 Uhr standen  viele Familien mit aufgeregten Kindern vor...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Buchholz und LBV-Chef Conradt geben vollständig sanierte A 21 zwischen Trappenkamp und Stolpe in Richtung Kiel frei

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg