• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Junge Menschen entdecken ‚europäische Hauptstadt‘ mit kreisweitem Jugendforum des Kreisjugendrings

von Pressemitteilung
November 15, 2018
Junge Menschen entdecken ‚europäische Hauptstadt‘ mit kreisweitem Jugendforum des Kreisjugendrings

Junge Menschen aus dem Herzogtum Lauenburg entdecken europäische Hauptstadt

810
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Brüssel (pm). Nachdem die Mitglieder des kreisweiten Jugendforums über Monate mit der Unterstützung des Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg geplant und organisiert hatten, ging es vom 5. bis 8. November endlich für 24 junge Menschen aus dem ganzen Kreis Herzogtum Lauenburg nach Brüssel. Mit dabei waren junge Menschen aus den Kinder- und Jugendbeiräten, aus Vereinen, aus Schülervertretungen und weitere interessierte Mitfahrer. Die Jugendlichen im Alter von dreizehn bis 21 Jahren entdeckten dabei die Geschichte und Politik der Europäischen Union hautnah und tauchten nebenbei ein in den europäischen Alltag des multikulturellen Brüssels. Die Gruppe begegnete Menschen aus ganz Europa, die in Brüssel leben und arbeiten und sich für eine gemeinsame europäische Zukunft stark machen.

Seit 70 Jahren bringen die Europäische Union und ihre Vorläufer Menschen aus ganz Europa zusammen, sorgen für Frieden in großen Teilen des Kontinents und lassen auch junge Menschen – zum Beispiel durch das grenzenlose Reisen – die vielen Vorteile eines vereinten und demokratischen Europas spüren. Dabei spielt Brüssel als einer der Hauptsitze der EU eine besondere Rolle. Aus diesem Grund entstand die Idee des kreisweiten Jugendforums, sich die „europäische Hauptstadt“ einmal genauer anzuschauen und zu erkunden, wo europäische Politik eigentlich mitgestaltet wird.

Neben dem Besuch des Besucherzentrums „Parlamentarium“ und dem Haus der europäischen Geschichte stand vor allem der mit viel Spannung erwartete Besuch des EU-Parlaments auf dem Programm der Jugendlichen. Auch wenn in Brüssel als Zweitsitz des Parlaments nur ein Teil der Sitzungen stattfindet (der Hauptsitz liegt in Straßburg/Frankreich), so bekamen die Teilnehmenden doch einen guten Einblick, wie ein Parlament mit Abgeordneten aus 28 Mitgliedsstaaten und 24 Amtssprachen funktionieren kann – auch wenn dies bedeutet, dass es manchmal etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Zwar konnten die Jugendlichen ihre Fragen anders als geplant leider nicht direkt an Abgeordnete des Parlaments stellen, jedoch standen Mitarbeiter der Büros von CDU und SPD aufgrund von kurzfristigen Absagen trotzdem Rede und Antwort: Wie arbeiten die Abgeordneten der vielen unterschiedlichen Parteien in länderübergreifenden Fraktionen zusammen? Wie werden Kompromisse und Mehrheiten überhaupt gefunden? Wie sieht der Alltag einer oder eines Abgeordneten aus? Und warum ist es hilfreich mehrere Sprachen zu sprechen?

Am Ende der vier Tage ist den Teilnehmenden klar: Europäische Politik ist sicherlich nicht einfach. Sie wird aber auch nicht einfacher, wenn wir aufhören zusammenzuarbeiten und ins Gespräch zu gehen. Dazu kann jeder etwas beitragen; die europäischen Institutionen genauso wie jede Bürgerin und jeder Bürger. Die jungen Mitglieder des kreisweiten Jugendforums stellten fest: „Europas Vielfalt, gemeinsame Werte und unsere demokratischen Errungenschaften sind unverzichtbar für eine gemeinsame Zukunft. Nur so können die Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam bewältigt werden.“

„Dies sind viele wichtige Gründe am 26. Mai 2019 wählen zu gehen, wenn man das 18. Lebensjahr vollendet hat. Die Wahl des EU-Parlaments ist die Gelegenheit die Zukunft eines demokratischen Europas mitzugestalten“, so Sara Opitz vom Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg.

Im kreisweiten Jugendforum engagieren sich junge Menschen aus dem gesamten Kreisgebiet. Sie treffen sich in regelmäßigen Abständen, tauschen sich über aktuelle Geschehnisse, Möglichkeiten des politischen Engagements aus, planen eigene Projekte und verfügen selbständig über einen jährlichen Jugendfonds in Höhe von 7.000,- Euro. Das kreisweite Jugendforum steht allen Jugendlichen und jungen Menschen bis 27 Jahre offen. Bei Fragen und Interesse steht der Kreisjugendring gerne zur Verfügung.

Finanziell unterstützt wurde die Fahrt neben dem kreisweiten Jugendforum auch vom Kinder- und Jugendbeirat Lauenburg und dem Jugendforum der Stadt Ratzeburg/Amt Lauenburgische Seen. Die hierbei beteiligten „Partnerschaften für Demokratie“ der drei Fördergebiete werden im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Tags: EUEuropaJugendforum

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Konstituierende Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates

von Pressemitteilung
Januar 21, 2025
0
43

Ratzeburg (pm). Am kommenden Mittwoch, 29.01.2025, um 18 Uhr, trifft sich der neue Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner konstituierenden Sitzung...

Ratzeburger Medaillengarant holt Gold bei der Europameisterschaft

Ratzeburger Medaillengarant holt Gold bei der Europameisterschaft

von Pressemitteilung
November 20, 2024
0
242

 Ratzeburg (pm). Ralph Lehnert ist seit vielen Jahren einer der erfolgreichsten Ratzeburger Sportler, ein Medaillengarant und Weltklasseathlet in seiner Karate-Disziplin,...

Starker „Fast-Food-Hunger“ zur EM

Starker „Fast-Food-Hunger“ zur EM

von Pressemitteilung
Juli 4, 2024
0
37

Herzogtum Lauenburg (pm). Ball und Burger – beides gehört für viele Fußballfans im Kreis Herzogtum Lauenburg genauso zur Europameisterschaft wie...

Heute ist Europawahl – Gehen Sie hin!

Konferenz der Europaministerinnen und Europaminister in Berlin

von Pressemitteilung
Juni 16, 2024
0
37

Berlin (pm). Unter dem Vorsitz Schleswig-Holsteins fand heute (12. Juni) die 95. Konferenz der Europaministerinnen und Europaminister (Europaministerkonferenz - EMK)...

Nächster Artikel
Bergedorfer Musiktage in der 16. Saison auch zu Gast in der Elbphilharmonie

Herbstkonzert der Kreismusikschule

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg