• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

‚Oh eine Dummel!‘ – erfolgreicher Ausstellungsauftakt in der Kreisverwaltung

von Pressemitteilung
November 14, 2018
‚Oh eine Dummel!‘ – erfolgreicher Ausstellungsauftakt in der Kreisverwaltung

"Oh eine Dummel!" - Landrat Dr. Christoph Mager (re.) eröffnet die Karikaturenausstellung zu "Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit" in der Kreisverwaltung. Foto: hfr

777
VIEWS

Ratzeburg (pm). Seit nunmehr einer Woche lädt die Ausstellung „Oh, eine Dummel! Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire” zur Besichtigung in die Ratzeburger Kreisverwaltung ein und nach Beobachtung von Landrat Dr. Christoph Mager durchaus mit Zuspruch von interessierten Bürgern, die ganz offensichtlich nicht mit einem Verwaltungsanliegen ins Kreishaus kamen.

Bereits vor der Eröffnung sei ihm ins Auge gefallen, so Mager in seiner Eröffnungsansprache am vergangenen Dienstag vor rund 30 Ausstellungsbesucher*innen, dass zahlreiche Menschen doch sehr neugierig die zirka 60 aktuellen Karikaturen von namenhaften Künstlern sowie die satirischen Fernseh- und Filmbeiträge an den drei Medienstationen im Erdgeschoss und im ersten Stock des Foyers betrachten und immer wieder auch ein nachdenkliches Schmunzeln zu entdecken war.

Offensichtlich erfüllen die Exponate damit genau den Zweck, den Marcus Laube von der Mobilen Jugendarbeit der Stadt Celle als Mitinitiator der Ausstellung den Anwesenden erläutern konnte. „Es ging uns bei der Entwicklung der Ausstellung vor allem darum, die Themen „Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit“ in einer ganz niederschwelligen Form, ohne viele pädagogische Texte, aber doch inhaltsstark darbieten und so gerade junge Menschen auch selbst entdecken lassen zu können. Zudem sollte die Ausstellung auch Ängste abbauen, sich mit Rechtsextremismus aktiv auseinanderzusetzen, der meist sehr martialisch und bedrohlich wirken will. Was hilft da besser, als darüber auch mal zu lachen?“, sagte Laube in seiner Einführung.

Dass diese Verbindung von Humor und Nachdenklichkeit anregend und gut umgesetzt ist, konstatierten sowohl Landrat Dr. Mager als auch Bürgermeister Rainer Voß. Beide betonten einmal mehr, wie wichtig es gerade in der heutigen Zeit für alle Bürgerinnen und Bürger ist, klar und deutlich für die Werte des Grundgesetzes einzutreten. Diese, so Voß, sähen sich vielen Herausforderungen ausgesetzt, denen Demokrat*innen beherzt und engagiert entgegentreten müssen. Solch Engagement kann sich dabei im persönlichen Zwiegespräch, im öffentlichen Widersprechen gerade auch in virtuellen Räumen, in Projekten wie der vom Verein Miteinander leben und dem Ratzeburger Bündnis organisierten Ausstellung oder auch auf einer Demonstration wie jüngst in Berkenthin zeigen. Und natürlich immer auch musikalisch, wie Liedermacher Klaus Irmscher dies während der Eröffnung tat und sein neuesten Lied „Nacheilendes Verhalten“ zu den rechtsradikalen Vorgängen in Chemnitz vorstellte.

Wie solche Herausforderungen gerade aus der rechten Szene aktuell aussehen, skizzierten zwei Beiträge vom RAA Regionalzentrum Westmecklenburg und vom Regionalen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Kiel an einigen Beispielen. Beide schlossen mahnend, diese Szene keinesfalls aus dem Blick des zivilgesellschaftlichen Engagements zu lassen. Eine Botschaft, die auch die Ausstellung „Oh, eine Dummel!“ transportiert, zu sehen im Kreishaus noch bis zum 23. November 2018 während der Öffnungszeiten. Sie wird gefördert von der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Tags: DummelKarikaturRechtsextremismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Infoabend zu rechtsextremen Bestrebungen gut besucht

‚Rechtsextremismus im ländlichen Raum‘ – Vortrag mit Journalistin Andrea Röpke

von Gesine Biller
November 6, 2025
0
186

Ratzeburg/Salem (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Mittwoch,...

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Rund 500 Menschen setzen Zeichen für Demokratie in Mölln

von Andreas Anders
November 1, 2025
0
1.4k

Mölln (aa). Rund 500 Menschen sind am Freitagvormittag dem Aufruf des Bündnisses „Das Herzogtum bleibt Nazifrei“ gefolgt, um gemeinsam ein deutliches...

16. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratie

16. Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratie

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2025
0
93

Ratzeburg/Grevesmühlen (pm). Die Regionalkonferenz Rechtsextremismus & Demokratiestärkung macht am Sonnabend, 15. November 2025 zum zweiten Mal in ihrer Geschichte Station...

‚Nie wieder ist JETZT‘ – Demonstration in Mölln

‚Wir sind nicht still!‘ – Demonstration für Demokratie und Toleranz in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
1.2k

Mölln (pm). „Rassistische Parteien gewinnen an Einfluss, die rechte Gewaltspirale eskaliert – nicht nur in Europa, sondern auch hier im...

Nächster Artikel
Zählerstände jetzt ablesen, ausfüllen, abschicken

Zählerstände jetzt ablesen, ausfüllen, abschicken

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg