• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Aufzuchtstation für den Europäischen Stör in Geesthacht ist planungsrechtlich auf gutem Weg und wird vom Bund gefördert

von Pressemitteilung
November 10, 2018
Aufzuchtstation für den Europäischen Stör in Geesthacht ist planungsrechtlich auf gutem Weg und wird vom Bund gefördert

Dr. Jörn Gessner und Umweltminister Robert Habeck (re.) beim Störbesatz an der Elbe 2015. Foto: hfr

839
VIEWS

Geesthacht (pm). Es ist ein schöner Erfolg für die Bemühungen von Dr. Jörn Gessner vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), dass er nun grünes Licht erhalten hat für den Bau einer Anlage zur Aufzucht des Europäischen Störs in Geesthacht. Geplanter Standort ist die Elbinsel in unmittelbarer Nähe der Fischtreppe. Dies bietet die Chance, dort über die Fischfauna der Elbe zu informieren sowie über die Notwendigkeit, Flüsse durchgängig zu machen, damit sie Lebensraum für Wanderfische wie den Stör, aber auch Lachs und Aal sein können.

Bereits vor drei Jahren hatte der lauenburgische Kreistag auf Antrag der FDP-Kreistagsfraktion die ideelle Unterstützung dieses Vorhabens beschlossen. Die Stadt Geesthacht stand dem Vorhaben von Anfang an aufgeschlossen gegenüber, während das Umweltamt des Kreises Bedenken geltend machte und erst von der Bedeutung des Vorhabens für die Wiederansiedlung des Störs aber auch für unseren Kreis überzeugt werden musste. Wir freuen uns, dass nach der Überwindung der planungsrechtlichen Hürden nun der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages mit der Förderung der bundesweit einmaligen Anlage die Realisierung des Vorhabens einen bedeutenden Schritt vorangebracht hat.

In Frankreich hat sich der letzte Bestand des Europäischen Störs erhalten, der bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts in Eider und Elbe, aber auch in Weser und Rhein heimisch war. Ausgehend von dem französischen Bestand baute das IGB einen eigenen Elterntierbestand auf. Auf der Elbinsel ist eine Laichfischhaltung sowie eine Anlage zur Aufzucht von Jungfischen geplant. Wichtig ist, dass die jungen Fische die Elbe als Heimatgewässer erkennen und nach der Wachstumszeit im Meer zum Laichen in die Elbe zurückkehren.

Der Stör war 2014 Fisch des Jahres. Eine Broschüre des Deutschen Angelfischerverbandes informiert über den Stör und die Maßnahmen zur Wideransiedlung.

Tags: Leibniz-Institut für GewässerökologieStörStörzentrum

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geesthacht bekommt ein ‚Störzentrum‘

Geesthacht bekommt ein ‚Störzentrum‘

von Pressemitteilung
November 9, 2018
0
1k

Geesthacht (pm). „Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei erhält 6,9 Millionen Euro vom Bund für den Aufbau eines Zentrums für...

Nächster Artikel
Aus dem Archiv: Dree Menschen und een Hund!

Aus dem Archiv: Dree Menschen und een Hund!

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg