• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Lebenslange Verbundenheit: Barlach-Lesung in Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 29, 2018
Lebenslange Verbundenheit: Barlach-Lesung in Ratzeburg

Wolfgang Häntsch als Ernst Barlach. Foto: hfr

953
VIEWS
Wolfgang Häntsch als Ernst Barlach. Foto: hfr

Ratzeburg (pm). Anlässlich des 80. Todestages von Ernst Barlach hatte der Förderverein des Barlach-Museums Ratzeburg zu einer szenischen Lesung mit dem Hamburger Schauspieler Wolfgang Häntsch in die Petri-Kirche eingeladen. Häntsch verkörperte – wie schon im Rahmen des Kultursommers am Kanal – in eindrucksvoller Weise den Künstler und trug aus Texten von und über Ernst Barlach vor, die allesamt das Thema „Barlach und Ratzeburg“ zum Gegenstand hatten. Im Mittelpunkt stand dabei die Kindheit Ernst Barlachs, in der er von 1876 bis zum frühen Tod des Vaters Dr. Georg Barlach 1884 in Ratzeburg wohnte und auch die Lauenburgische Gelehrtenschule besuchte, sowie die Bestattung Barlachs.

Im Oktober 1938 wurde er auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin nicht in Güstrow, wo er ab 1910 lebte, sondern in Ratzeburg bestattet. Aber auch in seiner Schaffenszeit als anerkannter und später von den Nationalsozialisten geächteter Künstler hat Barlach Ratzeburg nie vergessen. Dies belegen mehrere in seinen Briefen angesprochene Besuche in Ratzeburg sowie ein 1947 verfasster Text seines Bruders Hans – von Wolfgang Häntsch einfühlsam zitiert.

Die Texte recherchiert und zusammengestellt hatte der Vorsitzende des Fördervereins, Professor Dr. Ralf Röger. Dieser trug auch die biographischen Überleitungen zwischen den einzelnen Lebensphasen vor. Hier erfuhren die Zuhörer beispielsweise von dem Pistolenduell zwischen Ernst Barlachs Vater Dr. Georg Barlach und dem Schönberger Arztkollegen Dr. Carl Marung am 4. August 1872 um 6 Uhr früh im Zarnewenzer Gehölz bei Schönberg. Dieses war wohl mitursächlich für den späteren Umzug der Familie Barlach von Schönberg nach Ratzeburg. Auch berichtete Röger davon, dass der kleine Ernst ausweislich der Schulakten der Lauenburgischen Gelehrtenschule die Quinta von Ostern 1881 bis Ostern 1883, also zwei Jahre lang besuchen „durfte“. Mit zeitgenössischer Musik umrahmt wurde die Lesung von dem Gitarristen Niels Rathje, der unter anderem als Dozent an der Kreismusikschule Ratzeburg tätig ist.

Am Ende des knapp zweistündigen Programms wies Röger nochmals darauf hin, dass „Barlach und Ratzeburg“ weit mehr ist als nur die allgemein bekannten acht Jahre Kindheit; nämlich: eine lebenslange Verbundenheit des Künstlers bis in den Tod hinein und bis in die Gegenwart fortgesetzt sowohl durch das Barlach-Museum im „Alten Vaterhaus“ als auch dadurch, dass die Familie Barlach heute in sechster Generation in Ratzeburg lebt.

Tags: Ernst Barlach

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Infotafel beleuchtet Barlachs Wurzeln in Ratzeburg

Neue Infotafel beleuchtet Barlachs Wurzeln in Ratzeburg

von Andreas Anders
Juli 1, 2025
0
178

Ratzeburg (aa). Mit etwas Verzögerung ist sie nun an Ort und Stelle: die neue Informationstafel zum „Alten Vaterhaus“ von Ernst...

Neue Angebote für Jung und Alt im Barlach Museum Ratzeburg

Neue Angebote für Jung und Alt im Barlach Museum Ratzeburg

von Pressemitteilung
April 11, 2024
0
85

Ratzeburg (pm). Das Barlach Museum Ratzeburg ist zurück aus der Winterpause und startet mit neuer Energie und frischem Wind in...

Neue Ausstellung im Kreismuseum

Ernst Barlach – Grenzerfahrungen. Lesung zum 85. Todestag

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2023
0
30

Ratzeburg (pm). Am Sonnabend, 28. Oktober, um 17 Uhr liest der Hamburger Schauspieler Wolfgang Häntsch im Rokokosaal des Kreismuseums aus...

Deutscher Kinder- und Jugendpreis geht an Barlach GoYoung Ratzeburg

Deutscher Kinder- und Jugendpreis geht an Barlach GoYoung Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2021
0
25

Ratzeburg (pm). Den wollen alle haben: der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist der höchstdotierte Beteiligungspreis für Kinder und Jugendliche in...

Nächster Artikel
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg im Dreißigjährigen Krieg

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg