Mölln/Ratzeburg (pm). Mit herzlichen Worten und in stimmungsvoller Atmosphäre feierte das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg bis in den Abend hinein seine Dienstjubilare. Gemeinsam bringen sie die beeindruckende Summe von 555 Jahren Berufstreue mit – ein strahlendes Symbol für Beständigkeit, Verantwortung und gelebten Teamgeist.
Eröffnet wurde der Abend von Geschäftsführer Dr. med. Andreas Schmid, der im Namen des gesamten Direktoriums seinen tief empfundenen Dank aussprach und die Jubilare für ihre außergewöhnliche Verbundenheit würdigte. Sabina Spiering, Verwaltungs – und Personalleitung, schloss sich den anerkennenden Worten an und präsentierte die beeindruckende Gesamtzahl der gemeinsamen Dienstjahre.

Auf die Frage von Dr. Schmid, welche Momente oder Erinnerungen die Jahre besonders geprägt hätten, meldeten sich viele Jubilare zu Wort. Allen voran Anke Bruhn, seit 45 Jahren im Haus tätig und damit die Dienstälteste der Runde. Sie betonte, wie sehr sie die breite Vielfalt an Aufgabenfeldern schätzt, die sie im Laufe der Jahrzehnte kennenlernen durfte. Kaum jemand kennt das Haus so umfassend wie sie. Die Familie Bruhn ist fest mit dem DRK-Krankenhaus verwoben: Ilse Bruhn arbeitete hier als Hebamme, Susanne Bruhn absolvierte ihre Ausbildung im DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg und arbeitete auf der Entbindungsstation, Ingo Bruhn lernte im Verwaltungsbereich, und Anna-Lena Bruhn ist heute als Pflegefachkraft und Mentorin ein fester Bestandteil des Teams.
Lorenz Pallesen aus der OP-Pflege hob das besonders starke Teamwork hervor, während Martina Füllner aus dem Einkauf schmunzelnd an jene Zeit zurückdachte, als das Gebäude noch Balkone hatte, „auf denen man herrlich in der Sonne sitzen konnte“.
Marion Herbers-Steinlein berichtete – mit spürbarer Wärme – von den Tagen, als die Pflegeausbildung noch in Ratzeburg stattfand. Damals war der Weg so kurz, dass viele Schüler*innen einfach in Pantoffeln zum Unterricht kamen.
Bernd Saß, im Krankenhaus geboren und in seiner unmittelbaren Nähe aufgewachsen, erzählte von der Einführung der EDV im Jahr 1987 und den rasanten Entwicklungen, die folgten. Vieles habe sich verändert und modernisiert – „genau wie das gesamte Krankenhaus“. Doch eines sei unverändert geblieben: die besondere Atmosphäre aus gegenseitiger Unterstützung, menschlicher Nähe und einem außergewöhnlich starken Wir-Gefühl.
Die geehrten Jubilare im Überblick
45 Jahre Dienstzeit
Frau Anke Bruhn, Pflege Station 3 (seit 01.08.1980)
40 Jahre Dienstzeit
Frau Martina Füllner, Einkauf (seit 01.08.1985)
Herr Lorenz Pallesen, OP-Pflege (seit 01.10.1985)
Herr Bernd Saß, Verwaltung (seit 16.03.1985)
Herr Torsten Klare, Pflege Station 3 (seit 01.10.1985)
35 Jahre Dienstzeit
Herr Jens Saß, Technischer Dienst (seit 01.12.1990)
Frau Martina Radzwill-El-Basiouni, Pflege Station 5 (seit 01.07.1990)
Frau Simone Wedemeyer, AOZ (seit 01.06.1990)
Frau Ute Carstens, Pflege Station 4 (seit 03.01.1990)
Frau Gerda Brüggemann, Patientenaufnahme / BIZ (seit 01.09.1990)
30 Jahre Dienstzeit
Frau Kerstin Loß-Palapies, Teamleitung Station 6 (seit 01.04.1995)
Frau Maike Krützmann, Verwaltung (seit 01.08.1995)
Frau Marion Herbers-Steinlein, BIZ (seit 01.07.1995)
Frau Frauke Koß, Küche (seit 23.09.1995)
25 Jahre Dienstzeit
Frau Claudia Fichtner, Pflege Station 1 (seit 01.07.2000)
20 Jahre Dienstzeit
Frau Anna Pommerenke, OP-Pflege (seit 01.04.2005)
10 Jahre Dienstzeit
Herr Felix Kracht, MVZ (seit 09.11.2015)

Zwischen herzlichen Worten, vielen Erinnerungen und warmem Gelächter genossen die Gäste ein liebevoll komponiertes Menü vom krankenhauseigenen Küchenteam, das den Abend kulinarisch abrundete:
Vorspeise
Avocado–Lachstartar auf knusprigen Crostinis, begleitet von zarten Babyleaf-Salaten, verfeinert mit Zitrus und eleganter Kräuternote.
Hauptgang
Zart gebratenes Rinderfilet auf Kartoffel-Pilzragout, begleitet von gebackenen Kürbisspalten und intensiver Rosmarin-Jus.
Dessert
Luftige Spekulatiusmousse mit winterlich geschmorten Pflaumen – ein süßer Ausklang voller Festlichkeit und Duft.
Der Abend endete in warmem Licht, getragen von einem Gefühl der Dankbarkeit. Die 555 Jahre stehen nicht nur für Erfahrung und Kompetenz, sondern für Menschen, die das DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg










