• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, November 23, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Amt Sandesneben-Nusse

Oliver Erckens wird neuer Propst in Lübeck 


Kirchenkreis-Synode entscheidet im ersten Wahlgang 


von Pressemitteilung
November 23, 2025
Oliver Erckens wird neuer Propst in Lübeck 


Synoden-Präses Katrin Thomas und Oliver Erckens. Foto: Lena Modrow, KKLL, hfr

3
VIEWS

Lübeck/Siebenbäumen (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat Pastor Oliver Erckens zum neuen Propst in Lübeck gewählt. Der 41-Jährige wird im Mai 2026 die Nachfolge von Pröpstin Petra Kallies antreten. Am Sonnabend, 15. November 2025, stimmten 46 der 60 Synodalen im ersten Wahlgang für den Pastor der Lauenburgischen Gemeinde Siebenbäumen. Auf seine Mitbewerberin Bettina Axt, Pastorin auf Fehmarn im Kirchenkreis Ostholstein, entfielen 13 Stimmen.

Kirsten Fehrs, Bischöfin der Nordkirche im Sprengel Hamburg-Lübeck: „Zu der Wahl von Oliver Erckens kann ich von Herzen gratulieren. Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gewinnt einen kommunikativ starken und menschlich zugewandten Kollegen, der die entschiedene Zuversicht vermittelt, dass die notwendigen Veränderungen unserer Kirche gelingen können.“ Sie hob hervor, dass Erckens als erfahrener Gemeindepastor die konkreten Probleme vor Ort kenne und Reformen klug und weitsichtig gestalten wolle. „Tatendrang, Klarheit und Energie sprechen aus ihm, zugleich strahlt er Behutsamkeit aus, die genau darum weiß, dass einschneidende Entscheidungen sensibles und transparentes Leitungshandeln erforderlich machen. Es ist wunderbar, dass wir einen so feinsinnigen und zutiefst gegründeten Theologen für das Propstamt gewinnen konnten, der bei allen Themen, die im Kirchenkreis unter den Nägeln brennen, den Menschen im Blick behält.“

Oliver Erckens ist seit 2020 Pastor in Siebenbäumen und Sandesneben. Er stammt aus Baden, hat in Rostock Theologie studiert und war als Vikar in der Christkirchengemeinde Rendsburg tätig. Seit 2018 arbeitet er im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg und lebt mit seiner Familie in Siebenbäumen. Als Synodaler auf Kirchenkreis- und Landeskirchenebene hat er sich in den vergangenen Jahren kirchenpolitisch eingebracht. Besonders wichtig ist ihm die Nachwuchsförderung: Er ist Mentor in der Vikariatsausbildung, Beauftragter für die Arbeit mit Konfirmanden und wirkt im Zukunftsausschuss des Kirchenkreises mit.

Mit Blick auf seine seelsorgerliche Arbeit beschreibt Erckens eine wachsende Verunsicherung in der Bevölkerung. „Es gibt Zukunftsangst, die sich oft ganz konkret äußert – zum Beispiel bei finanziellen Fragen oder der Sorge um den Job“, sagt er. „Die Angst vor Krieg ist bei einigen Jüngeren ein großes Thema. Bei den Älteren begegnet mir die Frage: Wie geht es mit dem, was wir aufgebaut haben, weiter? Das muss Kirche seelsorgerisch begleiten – in Wort und Tat. In der Diakonie in Lübeck haben wir da einen großen Schatz!“ Zudem schätzt er die Strahlkraft der Kirche in Lübeck und die Rolle der Hansestädte: „Sie tritt mit anderen gesellschaftlichen Akteuren für die Demokratie ein. Gleichzeitig ist es ihre Aufgabe, den Finger in die Wunde zu legen, wenn die Gesellschaft Wesentliches aus dem Blick verliert, und für Mitmenschen einzustehen, die keine Stimme haben.“

Erckens blickt mit Zuversicht und Ehrfurcht auf sein neues Amt: „Ich möchte weiter für meine Kirche einstehen. Ihre Zukunft liegt mir am Herzen und ich sehe meine Aufgabe darin, die Liebe Gottes zu den Menschen sichtbar zu machen.“ Ergänzend sagt er: „Ich bin aufgeregt und gespannt auf das, was jetzt vor mir liegt.“

Propst Philip Graffam (Herzogtum Lauenburg) gratulierte zur Wahl und sagte: „Zwei sehr würdige KandidatInnen haben sich zur Wahl gestellt. Ich freue mich sehr für Oliver Erckens, weil ich ihn für einen sehr menschennahen Pastor und künftigen Propst halte. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Propst Dirk Süssenbach, zuständig für die Propstei Oldenburg im Kirchenkreis Ostholstein: „Uns freut, dass die Qualitäten von Mitbewerberin Bettina Axt offenbar auch im Nachbarkirchenkreis, dem wir uns eng verbunden fühlen, gesehen werden. Vom Wahlvorbereitungsausschuss einer Synode zur Wahl vorgeschlagen zu werden, ist ein überzeugender Nachweis über die fachliche und persönliche Qualifikation einer jeden Bewerberin und eines jeden Bewerbers.“ Zugleich gratulierte er dem gewählten Propst: „Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat sich nun in einer demokratischen Wahl mehrheitlich für Pastor Oliver Erckens entschieden, dem wir für sein neues Amt gutes Gelingen und Gottes Segen wünschen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihm und auch darüber, dass uns Pastorin Axt auf Fehmarn erhalten bleibt, wo sie von vielen Menschen sehr geschätzt wird.“

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgSynode

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Synode wählt eine neue Pröpstin oder einen neuen Propst

Synode wählt eine neue Pröpstin oder einen neuen Propst

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
50

Lübeck (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg wählt am kommenden Sonnabend, 15. November 2025, eine neue Pröpstin oder einen neuen...

‚Von Krieg und Frieden‘: Musiktheater in drei Kirchen

‚Von Krieg und Frieden‘: Musiktheater in drei Kirchen

von Gesine Biller
November 10, 2025
0
409

Ratzeburg/Aumühle/Lauenburg (pm). Mit dem Musiktheaterprojekt „Von Krieg und Frieden“ bringt der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ein außergewöhnliches Gemeinschaftswerk zur Aufführung. Ab Sonnabend,...

Der Pausenbus startet am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln

Der Pausenbus startet am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
298

Mölln (pm). Ein neues Pausenangebot für Schülerinnen und Schüler – die Nordkirche bringt Bewegung, Kreativität und Begegnung auf den Schulhof....

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

Neue Fenster für den ‚Raum der Stille‘ im UKSH Lübeck

von Pressemitteilung
Oktober 30, 2025
0
53

Lübeck (pm). Der neue „Raum der Stille“ im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck nimmt weiter Gestalt an. Herzogtum direkt berichtete...

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg