Geesthacht (pm). Die Geesthachter Ratsversammlung berät am heutigen 14. November einen Antrag von SPD, Grünen, BfG und FDP zum Krankenhaus Geesthacht. Die Antragsteller kämpfen gemeinsam für den Erhalt des Geesthachter Krankenhauses. Sie fordern eine gemeinsame Kraftanstrengung, um die aktuellen Leistungsbereiche zu erhalten. Bürgermeister Olaf Schulze soll beauftragt werden, die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für eine gemeinsame Unterstützung des Krankenhauses durch Land, Kreis und Stadt auszuloten. Begonnen wurde bereits mit Gesprächen vom Bürgermeister und den Fraktionen. Die Geesthachter SPD-Fraktionsvorsitzende hatte zur Vorbereitung der Sitzung des Kieler Sozialausschusses Birte Pauls zu Gast. Birte Pauls setzt sich in Kiel für das geesthachter Krankenhaus und die 700 Arbeitsplätze ein. Für die Gespräche des Bürgermeisters gibt der Antrag politische Rückendeckung.
Ziel dieser Gespräche ist, das im ersten Insolvenzverfahren entwickelte Konzept für das Geesthachter Krankenhaus durch einen geeigneten Betreiber umzusetzen.
Die stationäre Notfallversorgung mit Intensivstation und der Ausbau der Geburtshilfe in Kooperation mit der VAMED Klinik und dem Lüneburger Krankenhaus sind hierfür wichtige Bausteine. Der vom neuen Investor angekündigte Ausstieg zum 30.03.2026 aus wichtigen Bereichen wie der Geburtshilfe und der stationären Notfallversorgung soll verhindert werden.
Die Fraktionen SPD, Grüne und BfG fordern hierfür einen engagierten Einsatz von Kreis, Land und von den Landtags- und Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer (SPD), Henri Schmidt (CDU), Andrea Tschacher (CDU), Dr. von Notz (Grüne), Oliver Brandt (Grüne). Für die Beschäftigten gilt: Sie haben die volle Solidarität und die Unterstützung in ihren Bemühungen um ihre Arbeitsplätze und ihre Zukunft.
Die Beschäftigten des Krankenhauses erleben gerade eine Achterbahn. Angekündigt wurde ein Leuchtturm der Gesundheitsversorgung. Geliefert wird ein Vitalcampus mit ausgewählten rentablen Geschäftsfeldern.
Hier geht es zum Antrag: https://www.geesthacht.de/buergerinformationssystem/vo020?4–anlagenHeaderPanel-attachmentsList-0-attachment-link&VOLFDNR=6907&refresh=false&TOLFDNR=51307
Aus dem Kreis der Beschäftigten wurde eine Petition gestartet. Hier kann unterschrieben werden:
https://www.openpetition.de/petition/online/rettet-das-krankenhaus-geesthacht-fuer-den-erhalt-von-zentralen-abteilungen#












