Linau (pm). Zwei besondere Kinoveranstaltungen stehen bevor: Der zweite Linauer Kinotag am 22. November, organisiert von der Gemeinde Linau in Kooperation mit dem Verein „Kino Plus Trittau e.V.“, sowie eine Sondervorführung am 25. November, die von der Linden-Lounge ausgerichtet wird, zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Am 22. November beginnt der Kinotag um 14.30 Uhr im Gemeindezentrum Linau mit dem Kinderfilm „Der Prank – April, April!“, einer humorvollen Geschichte über einen Jungen, der mit einem Aprilscherz für viel Aufregung sorgt. Der Eintritt kostet drei Euro für Kinder und fünf Euro für Erwachsene.
Um 19 Uhr folgt die Tragikomödie „Die leisen und die großen Töne“, in dem ein erfolgreicher Musiker nach der Entdeckung eines Halbbruders neue Wege geht, sowohl in seiner Karriere als auch im Umgang mit seiner Familie. Die überraschende Begegnung öffnet ihm neue Perspektiven und fordert ihn heraus, sich persönlich und musikalisch weiterzuentwickeln. Der Eintritt zum Abendfilm beträgt sieben Euro. Der Einlass für beide Vorstellungen öffnet jeweils 30 Minuten vor Beginn, Tickets sind im Vorverkauf im „Neuen Linauer Hof“ oder an der Kinokasse erhältlich.
Am 25. November zeigt die Linden-Lounge um 19.30 Uhr den Dokumentarfilm „RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit“, der das Leben von Ruth Bader Ginsburg beleuchtet. Im Anschluss wird eine Juristin zu Gast sein, um über die Bedeutung von Verfassungsgerichten in Deutschland und den USA zu diskutieren. Der Eintritt kostet 7 €, Anmeldungen unter info@linden-lounge.com möglich.












