• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Samstag, November 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft

Infrastruktur: IHK zu Lübeck fordert Stärkung des Lübecker Hafens

von Pressemitteilung
November 15, 2025
Infrastruktur: IHK zu Lübeck fordert Stärkung des Lübecker Hafens

Gruppenbild der norddeutschen Wirtschafts- und Verkehrsminister in Büsum. Foto: schröder&mittag KONZEPT&DESIGN, hfr

8
VIEWS
Lübeck/Büsum (pm). Mit der „Büsumer Liste“ stellen die norddeutschen Wirtschafts- und Verkehrsminister grundsätzlich die Weichen für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur im Norden in die richtige Richtung und senden damit einen Auftrag an den Bund, diese nun schnellstmöglich zu realisieren. Umso mehr vermisst die Wirtschaft im Hansebelt ein klares Bekenntnis zur Stärkung des bedeutenden Ostseehafens in Lübeck und seiner Anbindungen an das Straßen- und Schienennetz sowie vor allem das europäische Binnenwasserstraßennetz. „Zu Recht steht in der Präambel der ‚Büsumer Liste‘,  dass die Hinterlandanbindung der Seehäfen die tragende Säule der nationalen Hafenstrategie ist. Aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und Resilienz sind die Häfen der entscheidende Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland. Genau deshalb ist es richtig, dass die norddeutschen Länder mehr Geld vom Bund für den Ausbau und den Erhalt der Infrastruktur in den deutschen Häfen forden“, sagt Thomas Buhck, Präses der IHK zu Lübeck. „Aber leider fehlt der Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals auf der Liste. Das ist für uns völlig unverständlich.“
Die Wirtschafts- und Verkehrsminister der fünf norddeutschen Küstenländer hatten in ihrer Konferenz in Büsum die fast 20 Jahre alte „Ahrensburger Liste“ durch die Aufnahme neuer wichtiger Verkehrsprojekte fortgeschrieben. „Das ist konsequent, denn Norddeutschland kommt eine Schlüsselrolle in der Versorgung des gesamten Landes und beim Anschluss der deutschen Wirtschaft an die Weltmärkte zu. Die geopolitischen Veränderungen und die aktuelle Bedrohungslage erfordern zusätzlich eine umfassende Aufwertung der Häfen“, so Buhck. Der Elbe-Lübeck-Kanal sichere die trimodale Anbindung des Lübecker Hafens und sorge so für die Resilienz der Hinterlandanbindung. Über den Kanal ist Lübeck als einziger deutscher Ostseehafen direkt an das deutsche und europäische Binnenwasserstraßennetz angebunden. „Der Ausbau würde dem Kanal eine zukunftsfähige Perspektive und ein großes Potenzial für die Verlagerung von Straßentransporten geben, der Lübecker Hafen würde damit seine Rolle als zentrale Logistikdrehscheibe noch besser und nachhaltiger erfüllen können.“ Entsprechend hoch sei aus Sicht der IHK zu Lübeck die Bedeutung des Kanals für Europa und den Verkehrskorridor von Nordschweden bis Süditalien.
Darüber hinaus sei es erforderlich, den Hafen zukünftig noch enger an ein leistungsfähiges und gut ausgebautes Straßen- und Schienennetz anzubinden. „Das ist zur Förderung des Handels, als Beitrag zur Verkehrswende und zur Stärkung der strategischen Bedeutung des Hafens notwendig“, betont der Präses. Wer deutschland- und europaweit für die deutschen Häfen als Tore zur Welt wirbt, muss eine gut ausgebaute Infrastruktur zur Verfügung stellen“, appellierte Buhck an die Politik. Es sei daher auch unverständlich, warum die Bundesländer sich nicht explizit zum Ausbau der B404 zur Autobahn A21 bekennen. Im Zusammenhang mit der Realisierung der festen Querung über den Fehmarnbelt sei ein Ausbau der B404 zu A21 mit östlicher Elbquerung in Ergänzung zum überfälligen Weiterbau der A20 wichtig, so Buhck.
Tags: IHK LübeckWirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Das ALFA-Mobil zu Gast in Ratzeburg

Leicht gemacht: Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt Betriebsnummernvergabe für Betriebe

von Pressemitteilung
August 20, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Seit Juli 2025 setzt die Bundesagentur für Arbeit (BA) künstliche Intelligenz (KI) ein, um Arbeitgeber bei der...

Positive Signale aus dem Hansebelt

Positive Signale aus dem Hansebelt

von Pressemitteilung
Juli 23, 2025
0
57

Lübeck/Travemünde (pm). Ungewohnte und wohltuende Töne: „Nach mehr als 15 Jahren können wir in Deutschland endlich wieder über Wirtschaftswachstum, Sicherheit...

Thomas Buhck zum neuen Präses der IHK zu Lübeck gewählt

Thomas Buhck zum neuen Präses der IHK zu Lübeck gewählt

von Pressemitteilung
Juli 13, 2025
0
83

Lübeck (pm). Die Mitglieder der Vollversammlung der IHK zu Lübeck haben in ihrer Sitzung am 8. Juli 2025 Thomas Buhck...

IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab

IHK lehnt kommunale Verpackungssteuer ab

von Pressemitteilung
Juli 13, 2025
0
48

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vollversammlung der IHK zu Lübeck spricht sich in großer Einigkeit gegen die Einführung einer kommunalen Verpackungssteuer...

Nächster Artikel
Überforderung, Burnout und Suizid in der Landwirtschaft

Überforderung, Burnout und Suizid in der Landwirtschaft

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg