• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 12, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Büchen

Digitales Fischereiwesen ab sofort

von Pressemitteilung
November 12, 2025
Ferienanmeldung 2019 beim OJR-Mölln

Foto: pixabay.com

18
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Büchen (pm). Zum 1. Oktober 2025 wurde das Fischereiwesen digitalisiert. Für Fischereischeine, Urlauberfischereischeine und die Fischereiabgabe wird zum 1. Januar 2026 ein neuer Onlinedienst eingerichtet. Die Fischereiabgabe und Urlauberfischereischeine können schon jetzt online erworben werden.

Die jährliche Fischereiabgabe

Noch bis zum 31. Dezember 2025 kann die Fischereiabgabe für 2025 und auch für bis zu vier Jahre im Voraus zum Betrag von 10 Euro pro Jahr erworben werden. Die Fischereiabgabe kann online oder vor Ort beim Bürgerservice Büchen erworben werden.

Wer die Fischereiabgabe vor Ort im Bürgerservice bezahlt, zahlt zusätzlich eine Verwaltungsgebühr von 8 Euro pro Vorgang. Damit kostet die Fischereiabgabe beim Behördenbesuch für ein Jahr 18 Euro, für zwei Jahre 28 Euro, für drei Jahre 38 Euro, für vier Jahre 48 Euro und für fünf Jahre 58 Euro. Bei einer Online-Zahlung bleibt es bis Ende 2025 bei 10 Euro pro Jahr, ohne zusätzliche Gebühren.

Ab dem 1. Januar 2026 erhöht sich die Fischereiabgabe auf 20 Euro pro Jahr. Wer die Fischereiabgabe dann weiterhin im Bürgerservice bezahlen möchte, muss zusätzlich die Verwaltungsgebühr von 8 Euro pro Vorgang entrichten. Damit ergeben sich ab 2026 folgende Gesamtkosten: 28 Euro für ein Jahr, 48 Euro für zwei Jahre, 68 Euro für drei Jahre, 88 Euro für vier Jahre und 108 Euro für fünf Jahre. Online kostet die Fischereiabgabe 20 Euro pro Jahr, ohne zusätzliche Gebühren.

„Wenn Sie künftig für andere Personen – zum Beispiel für Bekannte oder Verwandte – die Fischereiabgabe erwerben möchten, benötigen Sie dafür ab sofort eine Vollmacht“, teilen die Verantwortlichen in einem wichtigen Hinweis mit.

Der neue digitale Fischereischein

Die bisherigen Papier-Fischereischeine können bereits beim Bürgerservice digitalisiert und in den neuen digitalen Nachweis mit Karte umgetauscht werden. Die Gebühr für die Ausstellung des neuen Fischereischeins beträgt 30,00 Euro. Die Terminvereinbarung erfolgt online über die Internetseite www.amt-buechen.de.

Die alten Papier-Fischereischeine können aber auch noch bis zum 31. Dezember 2030 weiterverwendet werden. Ab dem 01.01.2031 verlieren sie allerdings ihre Gültigkeit. Ein Umtausch ist auch nach 2030 weiterhin möglich, geangelt werden darf mit den alten Dokumenten jedoch nur bis Ende 2030.

Tags: AngelscheinFischereischein

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ferienanmeldung 2019 beim OJR-Mölln

Stadt Mölln informiert: Geplante Änderungen bei Fischereiabgabe und Urlauberfischereischein

von Pressemitteilung
Juli 21, 2025
0
294

Mölln (pm). Die Stadt Mölln informiert alle Bürgerinnen und Bürger über geplante Änderungen bei der Fischereiabgabe und beim Urlauberfischereischein in Schleswig-Holstein...

Führungswechsel beim ASV Kalkhütte

Fischereischein in Schleswig-Holstein wird digital

von Pressemitteilung
April 2, 2025
0
176

Kiel (pm). Schleswig-Holstein geht einen weiteren Schritt bei der Digitalisierung der Verwaltung: Zukünftig sollen der Fischereischein, der Urlauberfischereischein und die Fischereiabgabe...

Ferienanmeldung 2019 beim OJR-Mölln

Fischereischeinlehrgang und Prüfung in Lauenburg

von Pressemitteilung
Januar 13, 2025
0
144

Lauenburg (pm). Der Kreissportfischerverband Herzogtum Lauenburg führt in Lauenburg wieder den Lehrgang mit anschließender Fischereischeinprüfung (Angelschein) in Zusammenarbeit mit dem...

Fischereischeinlehrgang in Ratzeburg

Fischereischein: Lehrgang- und Prüfung in Mölln

von Gesine Biller
Januar 6, 2025
0
250

Mölln/Lehmrade (pm/gb). Der Kreissportfischerverband Herzogtum  Lauenburg führt in Mölln/Lehmrade  wieder den Fischereischeinlehrgang mit anschließender Prüfung (Angelschein) durch. In diesem Lehrgang...

Nächster Artikel
Kino im Künstlerhaus Lauenburg

Kino im Künstlerhaus Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg