Ratzeburg (aa). Wenn in den alten Gemäuern rund um den Dom Lichter erstrahlen, Musik erklingt und der Duft von Waffeln und Punsch in der Luft liegt, dann ist wieder Inseladvent. Unter der Schirmherrschaft der Stadt Ratzeburg laden am Wochenende des 6. und 7. Dezember zahlreiche Einrichtungen und Initiativen zu einem stimmungsvollen Rundgang über die Dominsel ein.
Der festliche Auftakt erfolgt am Sonnabend, 6. Dezember, um 10 Uhr mit einer Eröffnungsandacht in St. Petri mit anschließendem Rundgang, begleitet von Bürgermeister Eckard Graf und dem Ratzeburger Weihnachtsmann. Anschließend öffnet sich die ganze Insel: An vielen Stationen warten Musik, Geschichten, Bastelangebote und adventliche Begegnungen auf die Besucher.
Für musikalische Akzente sorgen an beiden Tagen unter anderem die „Sternbläser“ des Posaunenchores St. Petri, die über die Insel ziehen, sowie mehrere Konzerte der Kreismusikschule im Kapitelsaal des Doms. Auch die BigBrass Company des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Mölln gestaltet ein Konzert in St. Petri.

Ein besonderes Angebot für Familien sind die beliebten „Geschichten für kleine Leute“, die die DLRG Ratzeburg im Kapitelsaal vorliest. Dort findet sich ebenfalls ein internationales Programm: Der Verein Ratzeburg hilft e.V. lädt zu ukrainischen Weihnachtsbasteleien mit Ludmilla Feller und zu ukrainischer Weihnachtsmusik ein.
Am Sonntag, 7. Dezember, beginnt der Tag um 10.15 Uhr mit einem Festgottesdienst zum 2. Advent im Ratzeburger Dom. Die Jugendkantorei St. Georg gestaltet ein Adventskonzert im Paradies, während der Ratzeburger Weihnachtsmann am Nachmittag in St. Petri kleine Besucher zu seiner Sprechstunde empfängt.
Wichtiger Hinweis: Der CVJM Ratzeburg kann – anders als im Flyer angekündigt – aus gesundheitlichen Gründen in diesem Jahr nicht als Station teilnehmen.
Der Inseladvent lädt dazu ein, Ratzeburgs historische Insel in besinnlicher Atmosphäre zu erleben, Freunde zu treffen und die Vielfalt des kirchlichen, kulturellen und ehrenamtlichen Lebens zu entdecken.












