Worth (gb/pm). Auch in diesem Jahr gab es wieder viele Besucher und Besucherinnen in der Kürbis-Scheune der Familie Ohle in Worth. Der Inner Wheel Serviceclub Herzogtum Lauenburg organisierte die Kürbis-Schätzaktion. Für einen guten Zweck wurde das Gewicht eines großen Kürbisses geschätzt. Gegen eine Gebühr von gegen einen Euro konnte man an der Aktion teilnehmen.
Die besten Schätzungen haben im Jahr 2025 folgende GewinnerInnen abgegeben:
- Preis: Imke Tiede (Geschenkkorb der Kürbis-Scheune)
- Preis: Silke Lang (Familienkarte Tierpark Krützen)
- Preis: Joas Gerdes (Kürbisbuch)
Der gesamte Erlös der Schätzaktion wird indiesem Jahr an die Kreisjugendfeuerwehr Herzogtum Lauenburg gespendet. „Herzlichen Glückwunsch an die GewinnerInnen und vielen Dank an Alle, die mitgemacht haben“, sagen die Veranstaltenden.
Inner Wheel begann in England während des Ersten Weltkrieges, als Frauen von Rotariern die sozialen Aktivitäten ihrer im Krieg weilenden Männer fortführten. Am 10. Januar 1924 (fortan der „Tag der Guten Tat“) gründete Mrs. Margarette Golding den ersten Inner Wheel Club in Manchester. 1934 gründete sie die Association of Inner Wheel Clubs in Great Britain and Ireland. 1967 entstand International Inner Wheel. Der erste deutsche Club wurde 1968 in Lübeck gegründet.
Inner Wheel ist heute die weltweit größte Frauen-Service-Organisation mit über 103.000 in Clubs organisierten Mitgliedern in 103 Ländern. Die Inner Wheel Clubs in Deutschland haben über 8500 Mitglieder in ca. 225 Clubs und sind eingeteilt in sieben Distrikte.











