Lauenburg (pm). Am Sonnabend, 15. November 2025 lädt das Team der Fahrradwerkstatt des ADFC wieder ins Jugendzentrum in Lauenburg, Reeperbahn 2 ein. Von 10 bis 13 Uhr geben die Fachleute praktische Tipps und finden Lösungen für defekte Fahrräder.
Zeitgleich helfen die Nähexpertinnen und Reparateure des Repair-Cafés in der Stadtbücherei Alte Wache 8, Defekte an Haushaltsgeräten und Gebrauchsgegenständen oder Textilien zu beseitigen. Und das Repair-Café bietet nun auch die Reparatur von Kinderspielzeugen oder Modeschmuck an.
Der Arm der Puppe ist lose, der Ton nicht mehr zu hören, die Mechanik gestört – Jürgen Frey weiß Hilfe. Seit über 20 Jahren engagiert sich der Bauingenieur ehrenamtlich in Kindergärten oder Repair-Cafés. Kaputte Holzeisenbahnen, Puppen oder auch Spielzeug aus Plastik bringt er wieder zum Funktionieren.
Und auch Defekte an Modeschmuck, gerissene Ketten oder beschädigte Verschlüsse kann er wiederherstellen. „Etwas Sinnvolles zu tun, gute Begegnungen mit Menschen und ein wenig Humor, bereichern das Leben. Ich möchte als Rentner nicht zu Hause rumsitzen.“ sagt der engagierte Bastler, der auch leidenschaftlich gern drechselt und beispielsweise kleine japanische Döschen herstellt.
Auch im „Solar-Café“ bieten wieder Menschen mit jahrelanger Erfahrung mit eigenen Anlagen Tipps zu Solaranlagen, Elektromobilität und zum Heizen mit erneuerbaren Energien an. Kaffee und Kuchen laden zu einem lebendigen Austausch ein.
Das Projekt wird von einem ehrenamtlichen Team organisiert in Kooperation mit der Stadtbücherei, dem Jugendzentrum Lauenburg und dem ADFC. Unterstützt wird das Projekt von den Versorgungsbetrieben Elbe, der AWO Lauenburg und der Stadt Lauenburg. Weitere Informationen auf der Webseite www.repaircafe-lauenburg.de
Spenden sind erwünscht.












