• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Impfung gegen Influenza dämmt Ausbreitung der Erkrankung ein

Start der „Impfkampagne Grippeschutz“

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2018
Impfung gegen Influenza dämmt Ausbreitung der Erkrankung ein

Symbolfoto: pixabay.com

1k
VIEWS

Heide/Kiel (pm). Gesundheitsminister Heiner Garg ruft die Schleswig-Holsteiner auf, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Der Minister geht mit gutem Beispiel voran: Im Rahmen der „Impfkampagne Grippeschutz“ lies er sich am 5. Oktober am Westküstenklinikum in Heide immunisieren.

Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg betont: „Grippe ist eben keine Erkältung, sondern eine potentiell lebensbedrohliche Erkrankung. Je mehr Menschen sich impfen lassen, desto eher kann eine Ausbreitung der Erkrankung eingedämmt werden. Damit können auch diejenigen geschützt werden, die selbst keine Impfung erhalten können, wie beispielsweise Säuglinge bis zu einem Alter von sechs Monaten.“

Insbesondere Beschäftigte im Gesundheitswesen benötigen einen umfangreichen Impfschutz. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Patientenkontakt haben nicht nur selbst ein erhöhtes Infektionsrisiko, sie sind in ihrem Beruf auch potenzielle Überträger von Infektionserkrankungen und können somit die von ihnen betreuten Patienten gefährden. Das gilt nicht nur für medizinische Berufe, sondern z.B. auch für den Reinigungsdienst und weitere Berufsgruppen mit Kontakt zu Patienten. Ein Impfschutz verhindert die Übertragung von Infektionen im Zusammenhang mit der medizinischen Behandlung und dient so auch der Prävention von Ausbruchsgeschehen.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung für alle Personen, die älter als 60 Jahre sind, für chronisch Kranke, Frauen ab dem vierten Schwangerschaftsmonat, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, medizinisches Personal und generell alle, die mit vielen Menschen Kontakt haben. Gegen die saisonale Influenza wird nach Empfehlungen der STIKO mit dem quadrivalenten (4-fach) Impfstoff geimpft. Die Kosten für die Influenza-Impfung der genannten Personengruppen müssen die Krankenkassen gemäß der Schutzimpfungs-Richtlinie der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) übernehmen.

Weiterführende Informationen zum Impfen finden sich unter www.schleswig-holstein.de/Impfen

.
Tags: GrippeImpfenInfluenza

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Corona-Impfstart in Schleswig-Holstein am 27. Dezember

Herbst ist die beste Zeit für die jährliche Impfung 

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
61

Kiel (pm). Die Influenza, also die „echte" Grippe, hat bald wieder Hochsaison. Um sich rechtzeitig vor dem oft schweren Atem­wegsinfekt zu schützen, ist im Herbst für...

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

Anstieg der Rotavirenfälle im Kreis 

von Pressemitteilung
September 3, 2025
0
42

Herzogtum Lauenburg (pm). Rotaviren sind im Kreis Herzogtum Lauenburg auf dem Vormarsch: Die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Infektionen lag in 2024...

Starker Anstieg der Influenza-Infektionen im Herzogtum Lauenburg

Starker Anstieg der Influenza-Infektionen im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Juli 1, 2025
0
217

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Kreis Herzogtum Lauenburg sind in der aktuell abgelaufenen Grippesaison 2024/2025 die Influenza-Infektionen deutlich angestiegen. Diese Bilanz zog...

Keuchhusten – hohe Fallzahlen – eine Gefahr insbesondere für Säuglinge

Todesfall nach Diphterie-Erkrankung in Brandenburg

von Pressemitteilung
Februar 4, 2025
0
186

Herzogtum Lauenburg (pm). Ein Kind aus dem Havellandkreis in Brandenburg ist im vergangenen Januar an einer Diphterieerkrankung gestorben. Erkrankt war...

Nächster Artikel
Kultur und Kulinarik von Oktober bis Dezember

Kultur und Kulinarik von Oktober bis Dezember

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg