Dassendorf (pm). Prostatakrebs geht jeden etwas an, könnte er doch im Umfeld jederzeit auftreten. Deshalb steht am kommenden Montag, 3. November 2025 die Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Hohe Elbgeest, Nina Stiewink, im Bürgerzentrum Dassendorf am Falkenring 1 und verteilt Informationsbroschüren zum Thema „Vorsorge bei Prostatakrebs“. Zudem hat sie kostenlose Übersichtskalender für 2026 in Postkartengröße dabei.

Amtsdirektor Torge Sommerkorn unterstützt die Aktion mit seinem Foto und dem Zitat: “Gesundheit ist Zukunft: Krebsvorsorge macht den Unterschied.“ Frau Stiewink ist das Thema im vergangenen Jahr wichtig geworden: „Da habe ich Broschüren und Kalender unter den Kolleginnen und Kollegen verteilt. Dabei wurde in vielen Gesprächen deutlich, wie hoch die Betroffenheit ist – und manchmal auch die Verzweiflung darüber, dass die Vorsorge vernachlässigt wurde.“ In den Gesprächen spiegelte sich die Erfahrung, dass Männer sich weniger um ihre Gesundheit kümmern, dies manchmal als Schwäche ansehen.
Aus diesem Grund heraus wurde im Jahr 2000 der „Weltmännertag“ gegründet. Es ist ein Aktionstag zur Männergesundheit, der jährlich am 3. November stattfindet. Dieser sollte, laut Aussage von Michail Gorbatschow als Schirmherr, das Bewusstsein der Männer im gesundheitlichen Bereich erweitern. Heute stehen vor allem rechtzeitige Gesundheitsvorsorge und die realistische Einschätzung der eigenen gesundheitlichen Verfassung und Risiken im Vordergrund. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Internationalen Männertag, welcher am 19. November eines jeden Jahres stattfindet.
Ins Leben gerufen wurde der erste Weltmännertag im Jahr 2000 von Andrologen der Universität Wien. Gemeinsam mit der Stadt Wien, der Gorbatschow-Stiftung, Medical Connection und United Nations Office at Vienna (UNOV) wurde er das erste Mal offiziell 2000 in Wien veranstaltet.
 
			









