Aumühle (pm/gb). Bäume prägen Landschaften, spenden Leben und bieten unzähligen Organismen Schutz und Nahrung. Risse, Höhlen und abgestorbene Äste werden zu Lebensstätten, Rückzugsorten und Brutplätzen für Tiere, Pilze und Insekten. Im Naturschutzgebiet Billetal lassen sich diese Zusammenhänge während einer geführten Entdeckungstour hautnah erleben.
Am Freitag, 24. Oktober 2025, vermittelt Rangerin Isabel Schneider anschaulich, weshalb das Billetal besonders reich an Baum- und Totholz-Lebensräumen ist und welche Maßnahmen zum Erhalt dieser ökologischen Vielfalt beitragen. Während des zweieinhalbstündigen Rundgangs werden Geräusche, Gerüche und Strukturen des Waldes auf neue Weise erfahrbar.
Empfohlen werden festes Schuhwerk, wetterangepasste Kleidung sowie – sofern vorhanden – Fernglas und Lupe. Die Teilnahme ist kostenfrei. Startpunkt ist um 13.30 Uhr an der Staubrücke am Mühlenteich in Aumühle. Die Strecke ist nur für trittsichere Personen geeignet; Rollstühle, Rollatoren und Kinderwagen können nicht eingesetzt werden.
Ein Park-and-Ride-Parkplatz sowie ein Pendlerparkplatz befinden sich in fußläufiger Entfernung. Die Veranstaltung erfolgt in deutscher Lautsprache. Aufgrund der Wegbeschaffenheit und der Naturerlebniselemente sind die Inhalte nur eingeschränkt zugänglich für sehbehinderte, schwerhörige oder gehörlose Personen. Geeignet ist die Rangerführung für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Weitere Informationen unter: rangerteam-ahrensburg@lfu.landsh.de