Mölln (pm). Ende September 2025 fand im Marion-Dönhoff-Gymnasium die diesjährige Sportlerehrung der Stadt Mölln statt. In feierlichem Rahmen wurden insgesamt 58 SportlerInnen für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2024 auf überregionaler und internationaler Ebene ausgezeichnet, darunter fünf Sonderehrungen für Nachwuchstalente und Sportler des Jahres.

Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann begrüßte die Gäste und betonte in ihrer Ansprache die Werte, die die SportlerInnen verkörpern: Durchhaltevermögen, Selbstvertrauen, Fair Play und Hingabe. Sie würdigte die Geehrten als Vorbilder und sprach ihren Dank an Eltern und Trainerteams für deren Unterstützung aus.
Niels Christian Weis, Vorsitzender des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses, verlas die Namen der zu Ehrenden, die aus folgenden Vereinen benannt wurden: Möllner Sportvereinigung (MSV), DLRG, Tennis-Klub Mölln und Möllner Ruder-Club. Erstmals wurden auch SportlerInnen geehrt, die nicht in Möllner Vereinen aktiv sind, aber in Mölln wohnen beziehungsweise zur Schule gehen. Sportler des Jahres 2024 wurde unter anderen der Möllner Max Appel, der im Doppelvierer bei den Olympischen Spielen in Paris den 5. Platz belegte.

Die Auszeichnungen – Urkunden und Glasmedaillen – wurden von Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann und Bürgermeister Ingo Schäper gemeinsam überreicht. Die fünf Sonderehrungen erhielten zusätzlich einen personalisierten und beleuchteten Glasquader. Als Geschenk gab es für alle Geehrten einen Gutschein für ein Funktions-Shirt, das bei einer Möllner Druckerei individuell gestaltet werden kann.
Im Anschluss an die Ehrungen fand ein gemütliches Beisammensein statt, das Gelegenheit für Austausch und Gespräche bot und den Abend in feierlicher Atmosphäre abrundete.
Die Namen der zu Ehrenden werden jedes Jahr von den Vereinen, Schulen und Einwohnenden vorgeschlagen und anschließend in der Sportkonferenz zur Abstimmung gebracht.
Die Stadt Mölln gratuliert allen Sportaktiven zu ihren Erfolgen und dankt für ihr Engagement und ihre Vorbildfunktion.
Geehrte SportlerInnen:
- MSV – Turnen / Erwachsene: Jürgen Eiselt
- MSV – Sportakrobatik /Jugend: Merle Dörfler
- MSV – Leichtathletik / Jugend: Neele Kempcke
- MSV – Leichtathletik / Erwachsene: Tilman Colberg, Anika Friedl-Werner, Reinhold Kriedel, Astrid Holger, Roland Rockstroh, Desire Trense
- MSV – Badminton / Erwachsene: Andrea Büchler, Marco Pfalzgraf, Johanna Franke, Martin Koop
- MSV – Schwimmen / Erwachsene: Nina Konkel, Isabelle Skambath
- MSV – Schwimmen /Jugend: Carolin Hack, Henry Mai, Daniel Nichelmann, MaximilianTrabant, Sofiia Kolomiiets, Lucy Käding, Lilly Wilhelmsen, Marla Krüger, Julia Scheidelmann, Noah Hegmann, Flora Jansen, Enya Käding, Klara Tennstedt, Mathilda Wirth, Bruno Wittfoht, Justus Johann Albers, Paulina Marie Hardekopf, Lily Karnatz, Eva Charlotte Kunze, Jorin Aurel Müller, Nika Nichelmann, Oscar Penno, Jannis Prehn, Lasse Siebörger, Lia Stonies, Nora Noelle Treptow, Marie-Luise Tychsen, Leandro Elias Wegner, Melissa Wegner
- Schüler:innen Marion-Dönhoff-Gymnasium: Carla Sieveke, Luise Dempewolf, Martje Nemitz, Hanna Haack, Luzie Stamer, Mia Johannsen, Lilly Wilhelmsen, Marla Krüger, Julia Scheidelmann, Pia Zantopp
- DLRG e.V. – Jugend: Jakob Elias
- Sportler – wohnhaft in Mölln: Moritz König, Sebastian Reimann
- Tennis-Klub Mölln – Nachwuchssportlerin des Jahres 2024: Leni Blechenberg
- Möllner Ruder-Club e.V. – Nachwuchssportler des Jahres 2024: Henrik Hinze, Hennes Krohn
- MSV – Sportler des Jahres 2024: Tilman Colberg
- Sportler des Jahres 2024: Max Appel