• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Sommerliche Temperaturen: Gesundheitsministerium erinnert an Hitze-Tipps

von Pressemitteilung
August 19, 2025
Plattdeutsch – ein Gedicht zur Sommerfrische

Foto: https://pixabay.com/users/jillwellington-334088/, hfr

27
VIEWS

Kiel (pm). In einigen Teilen Schleswig-Holsteins steigen die Temperaturen. Auch wenn es in den kommenden Tagen etwas abkühlt, bleibt es sommerlich warm. Gerade für ältere oder pflegebedürftige Menschen sowie für kleine Kinder kann Hitze problematisch werden. Daher erinnert das Gesundheitsministerium noch einmal an die bewährten Verhaltensempfehlungen bei Hitze:

  • Passen Sie Ihren Tagesablauf der Hitze an: Vermeiden Sie möglichst körperliche Aktivitäten besonders während der heißesten Tageszeit (ca. 11 bis 18 Uhr) und verlegen Sie diese in die kühleren Morgen- und Abendstunden.
  • Trinken Sie ausreichend. Schwitzen kann zu erheblichem Wasserverlust führen. Daher sollten Sie über den Tag verteilt mindestens zwei bis drei Liter Flüssigkeit aufnehmen.
  • Nehmen Sie leichtes Essen zu sich. Essen Sie lieber mehrere kleine Mahlzeiten mit möglichst hohem Wassergehalt und vermeiden Sie Kaffee, stark gezuckerte und alkoholische Getränke.
  • Sorgen Sie für ein kühles Raumklima, indem Sie nur morgens und spät abends/ nachts lüften. Halten Sie tagsüber Fenster und Türen geschlossen. Vermindern Sie die Sonneneinstrahlung durch heruntergelassene Jalousien, Rollläden oder zugezogene Vorhänge.
  • Beim Aufenthalt im Freien sollten Sie sich möglichst im Schatten aufhalten und vor der Sonne schützen. Tragen Sie leichte, helle und weite Kleidung, einen Sonnenhut oder eine Kappe und eine Sonnenbrille. Benutzen Sie ein Sonnenschutzmittel mit entsprechendem Lichtschutzfaktor.
  • Lassen Sie niemals Personen und Haustiere in einem geschlossenen, geparkten Fahrzeug zurück, da die Temperaturen darin tagsüber massiv ansteigen können.

Das Gesundheitsministerium hat umfassende Informationen zum Hitzeschutz in Schleswig-Holstein zusammengestellt. Dort finden Sie die genannten Handlungsempfehlungen bei Hitzeereignissen und weitere Informationen zum Thema Hitzeschutz. Viele Menschen nutzen das warme Wetter, um sich an den Badestellen in Schleswig-Holsteins abzukühlen. Die Badegewässerqualität ist nach den aktuellen Beprobungen in Schleswig-Holstein aus wasserhygienischer Sicht insgesamt weiterhin sehr gut. Das zeigen die Messergebnisse der bisherigen Proben der rund 330 Badegewässer. Die Messwerte 2025 können unter Badegewässerqualität
 eingesehen werden. Mit steigender Wassertemperatur nimmt jedoch auch das Potential für Algenblüten zu, weshalb vermehrt mit Badewarnungen und Badeverboten gerechnet werden muss. Die Kommunen vor Ort geben bei Bedarf entsprechende Warnungen heraus, die dann auch unter „Aktuelles“ auf der Internetseite des Landes eingestellt werden. Ab 20 Grad Wassertemperatur, die zurzeit in vielen Badegewässern Schleswig-Holsteins erreicht werden, ist auch davon auszugehen, dass Bakterien der Gattung Vibrio vulnificus („Vibrionen“) aktiviert werden. Für immungeschwächte Personen (z. B. durch HIV oder Diabetes) oder chronisch Kranke mit offenen Wunden gilt daher grundsätzlich und vorsorglich die Empfehlung, auf das Baden in warmen Gewässern zu verzichten. Weitere Informationen zu Vibrionen finden Sie hier: Vibrio vulnificus und andere Vibrionen in Nord- und Ostsee.

Tags: BadeseeSommerhitze

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Badewarnung: Blaualgen im Gudower See

Blaualgen im Ritzerauer See: Vorläufiges Badeverbot

von Pressemitteilung
August 20, 2025
0
51

Ritzerau (pm). Auf Empfehlung des Gesundheitsamtes des Kreises Herzogtum Lauenburg hat das Amt Sandesneben-Nusse heute, 19.08.2025, für die Bademöglichkeit am...

Für rund 17.500 Diabeteserkrankte ist Hitze ein Risiko

Für rund 17.500 Diabeteserkrankte ist Hitze ein Risiko

von Gesine Biller
August 9, 2025
0
21

Kreis Herzogtum Lauenburg (pm). Bei hohen Temperaturen im Sommer kann es zu medizinischen Notfällen kommen. Das gilt insbesondere für Tage mit...

Aufhebung Badeverbot am Ratzeburger Küchensee, Badestelle am Hallenbad Aqua Siwa

Badeverbot an der Bademöglichkeit „Ritzerauer See“ wieder aufgehoben

von Pressemitteilung
August 5, 2025
0
33

Ritzerau (pm). Das am 22. Juli 2025 auf Grund der Massenentwicklung von Blaualgen ausgesprochene Badeverbot an der Bademöglichkeit Ritzerauer See wurde...

Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz: Johanniter geben Tipps für Prävention und Erste Hilfe im Umgang mit großer Hitze

Hitzeschutz ist Gesundheitsschutz: Johanniter geben Tipps für Prävention und Erste Hilfe im Umgang mit großer Hitze

von Gesine Biller
Juli 2, 2025
0
35

Herzogtum Lauenburg (pm). Jahr für Jahr leiden im Sommer viele Menschen in Deutschland unter hohen Temperaturen. Diese führten allein 2024 zu...

Nächster Artikel
Vortrag zum Umgang mit Schwerbehinderung

Sprechstunden für Menschen mit Einschränkungen durch Behinderungen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg