• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Sehr gute Badegewässerqualität im Kreis Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
Juli 2, 2025
Badewarnung: Blaualgen im Gudower See

Foto: Image by Pete Linforth from Pixabay, hfr

167
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Um die Gewässerqualität auch langfristig zu erhalten, bittet die Kreisverwaltung um das Befolgen von Baderegeln. Aktueller Hinweis aus der Kreisverwaltung: Durch die hohen Temperaturen kann es zu verstärktem Auftreten von Zerkarien kommen.

Gerade an heißen Tagen bieten die vielen Badegewässer im Kreis Herzogtum Lauenburg eine willkommene Erfrischung. Für alle Badewilligen hat die Kreisverwaltung gute Nachrichten: Die diesjährigen Untersuchungen an den Badegewässern im Kreis Herzogtum Lauenburg haben wieder einmal die sehr gute Badegewässerqualität in den Gewässern im Kreis bestätigt.

In den bislang durchgeführten Messungen wurden in keinem Fall die Grenzwerte für die bakteriologischen Parameter E. coli und Intestinale Enterokokken (Indikatoren für fäkale Verunreinigungen) überschritten.

Die Werte liegen sogar weit unter den strengen Grenzwerten der EU, überwiegend sogar unterhalb der Nachweisgrenze.

Die Badegewässer werden kurz vor Beginn und während der Badesaison vom 01. Juni bis 15. September eines Jahres regelmäßig vom Fachdienst Gesundheit in Zusammenarbeit mit dem Untersuchungslabor überwacht und beprobt. Die Beprobung als Momentaufnahme einer Belastung ist aber nur eine Grundlage für den vorsorgenden Gesundheitsschutz der Badegäste.

Die zweite Säule stellen die erarbeiteten Badegewässerprofile dar, in denen alle potentiellen Verschmutzungsquellen erfasst und bewertet sind. Diese bilden nicht nur die Grundlage für eine Gefährdungsabschätzung bei besonderen Situationen, wie z. B. Starkregenereignissen, sondern auch für weitere Bewirtschaftungsmaßnahmen mit dem Ziel, die Badegewässerqualität weiter zu verbessern und nachhaltig auf hohem Niveau zu halten. Daher werden die Badegewässerprofile von der Kreiswasserbehörde regelmäßig überarbeitet und aktualisiert.

Zerkarien – lästig, aber harmlos

Grundsätzlich gilt: Badegewässer sind freie Gewässer, in denen immer wieder natürliche Risiken auftreten können. Beispielsweise bilden sich in fast jedem Gewässer mit starkem Wasservogel- und Wasserschneckenbesatz mikroskopisch kleine Saugwurmlarven, sogenannte Zerkarien.

Sie sind besonders in flachen Ufergewässern, wo auch ihr Zwischenwirt, die Wasserschnecke lebt, zu finden. Aktuell liegt die Wassertemperatur in diesen ufernahen Bereichen im Kreisgebiet zwischen 18° und 20° C.

Bei Temperaturen über 24° C können unmäßig viele Wurmlarven von den Wasserschnecken ausgeschieden werden. Auf der Suche nach ihrem Hauptwirt (Wasservögel), dringen sie auch in die Haut von Menschen ein, sterben dort aber ab. Dadurch wird bei den betroffenen Personen auf der Haut eine allergische Reaktion mit roten Flecken und stark juckenden Quaddeln (ähnlich wie Mückenstiche) hervorgerufen.

Diese harmlose aber unangenehme Hauterkrankung klingt nach einigen Tagen wieder ab und führt grundsätzlich zu keinen weiteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Badeverbote müssen daher an betroffenen Badestellen nicht ausgesprochen werden.

Derartige Entwicklungen sind meist nicht vorhersehbar oder ändern sich auch wieder sehr rasch. Die Überwachungsbehörden informieren die Badegäste durch Hinweise vor Ort, welche zusammen mit weiteren Informationen auf der Internetseite des Landes unter www.badegewaesserqualitaet.schleswig-holstein.de .und dem Suchbegriff „Badedermatitis“ zu finden sind.

Wichtige Baderegeln

Jeder Badegast kann viel zu seiner eigenen Sicherheit beim Baden beitragen, indem die bekannten Baderegeln eingehalten werden: Dazu gehört, nicht überhitzt oder mit vollem Bauch ins kalte Wasser zu gehen oder in unbekannte Gewässer zu springen. Zum Erhalt einer guten Badegewässerqualität und der hygienischen Verhältnisse an den Badegewässern gilt außerdem:

  • Lassen Sie keine Abfälle liegen!
  • Benutzen Sie die vorhandenen Sanitäranlagen!
  • Halten Sie Haustiere, wie z. B. Hunde und Pferde, von den Badegewässern fern!
  • Unterlassen Sie an den Badegewässern das Füttern der Wasservögel!
  • Nutzen Sie nur ausgewiesene Badestellen, denn nur dort wird die Wasserqualität regelmäßig überwacht. Zudem kann das Baden an „wilden“ Badestellen die Gewässer-Ökologie gefährden

Der Fachdienst Gesundheit des Kreises wünscht allen Gästen an den heimischen Badegewässern erholsame Sommertage mit unbeschwertem Badespaß …bleiben Sie gesund!

Tags: BadenKreisgesundheitsamtSchwimmen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Kraulkurs für erwachsene Anfänger startet im Januar in Ratzeburg

Erfolgreiche Staffeln beim Schleswig-Holstein Schwimmverband Landesentscheid

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
60

Ratzeburg/Niebüll (pm). Kaum waren die Siegerehrungen nach erfolgreichem Wettkampf am Sonnabend, 27. September 2025 im Ratzeburger Aqua Siwa beendet, ging...

Gut besuchter Löwensprint im Aqua Siwa

Gut besuchter Löwensprint im Aqua Siwa

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
87

Ratzeburg (pm). Nachdem im letzten Jahr der Löwensprint wegen zu geringer Meldezahlen ausfallen musste, freute sich die Schwimmsparte nun über...

Führung „Pilze für Anfänger“ mit Anna Habicht

Gefahr im Körbchen- Beim Pilze sammeln ist Vorsicht geboten

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
84

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg warnt zur bereits begonnenen Pilzsaison vor dem leichtfertigen Verzehr gesammelter Pilze. Immer wieder...

Schwimmen: Die Sprint- und Staffelmeisterschaft beenden die Langbahnsaison 2024/25

Lucy Käding ist die aktuell erfolgreichste Schwimmerin ihres Jahrganges im Kreisgebiet

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
265

Ratzeburg (pm). Die 13 jährige Schwimmerin des Ratzeburger SV Lucy Käding ist in der Saison 2024/2025 vielfache Jahrgangsmeisterin des SHSV geworden...

Nächster Artikel
40 Jahre Mitgliedschaft im Kiwanis Club Ratzeburg

40 Jahre Mitgliedschaft im Kiwanis Club Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg