• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Waldbrandgefahr in Schleswig-Holstein steigt – Ministerium ruft zur Vorsicht auf

von Pressemitteilung
Juli 2, 2025
Brandgefahr in Wäldern und auf Flächen steigt

Die Waldbrandgefahr im Herzogtum Lauenburg steigt. Foto: Image by Ylvers from Pixabay

170
VIEWS
Kiel (pm). Aufgrund der aktuellen Hitzephase und der daraus resultierenden Trockenheit weist das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein auf die zunehmende Gefahr von Wald- und Flächenbränden in Schleswig-Holstein hin. Für Mittwoch (2. Juli) erwartet der Deutsche Wetterdienst in einigen Regionen des Landes bereits die Gefahrenstufe 4 (hohe Waldbrandgefahr).
Das Ministerium appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, besonders umsichtig zu handeln, um Brände zu vermeiden:
  • Rauchen im Wald ist verboten – ebenso wie das Grillen oder Entzünden von offenem Feuer im Wald oder auf Wiesen.
  • Fahrzeuge dürfen nur auf offiziellen Parkplätzen abgestellt werden – nicht auf Waldwegen, in Waldeinfahrten oder auf trockenem Gras. Zufahrten für Feuerwehr und Rettungskräfte müssen stets freigehalten werden.
  • Glasscherben oder Flaschen können durch den sogenannten Brennglaseffekt Brände verursachen und gehören nicht in die Natur.
Wer einen Brand bemerkt, wird gebeten, sofort die Feuerwehr über den Notruf 112 oder die Polizei unter 110 zu verständigen.
Laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes ist ab Donnerstag (3. Juli) in Teilen Schleswig-Holsteins mit Regen zu rechnen. Dies könnte zu einer vorübergehenden Entspannung der Lage führen. Dennoch gilt: Bis dahin ist erhöhte Vorsicht geboten.
Hintergrund:
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) aktualisiert täglich den sogenannten Waldbrandgefahrenindex (WBI) unter www.dwd.de. Der Index reicht von Stufe 1 (sehr geringe Gefahr) bis Stufe 5 (sehr hohe Gefahr). Für Schleswig-Holstein werden aktuell gebietsweise Stufen 3 bis 4 erwartet.
Tags: FeuerWaldbrand

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Großalarm für 8 Feuerwehren

‚Red Farmer‘ in Schleswig-Holstein: Landwirte und Feuerwehren stärken Zusammenarbeit

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
129

Rendsburg (pm). Zunehmende Trockenheit und Hitze stellen die Feuerwehren bundesweit vor immer größere Herausforderungen. Auch in Schleswig-Holstein fehlt es oftmals...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Brand eines Restaurants in Geesthacht

von Pressemitteilung
Januar 9, 2025
0
687

Geesthacht (pm). Heute Morgen( Donnerstag, 9. Januar 2025), um 1.25 Uhr, ist es in der Dünenstraße zu einem Feuer in...

Strohballenbrand auf Ackerfläche – Kriminalpolizei ermittelt

Strohballenbrand auf Ackerfläche – Kriminalpolizei ermittelt

von Pressemitteilung
August 26, 2024
0
812

Nusse (pm). Heute Morgen (Montag, 26. August 2024) kam es aus bislang ungeklärter Ursache auf einem Feld zwischen den Ortschaften...

Brandgefahr in Wäldern und auf Flächen in Schleswig-Holstein steigt

Waldbrand in Möllner Waldgebiet

von Pressemitteilung
Mai 16, 2024
0
1.8k

Mölln (pm). Am gestrigen Mittwoch (15. Mai 2024) kam es in einem Waldgebiet in Mölln zu einem Flächenbrand. Um 13...

Nächster Artikel
Badewarnung: Blaualgen im Gudower See

Sehr gute Badegewässerqualität im Kreis Herzogtum Lauenburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg