• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Grünstrom-Boom geht weiter: SH Netz schließt 2024 rund 30.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen an

Zahl der EE-Anschlüsse gegenüber 2019 mehr als verzwölffacht – Bereits rund 18.000 Netzanschluss-Anmeldungen im Jahr 2025.

von Pressemitteilung
Juni 28, 2025
Grünstrom-Boom geht weiter: SH Netz schließt 2024 rund 30.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen an

Symbolbild Photovoltaik- und Windkraftanlage

81
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) hat 2024 rund 30.000 Erneuerbare-Energien-Anlagen (EE-Anlagen) ans Netz angeschlossen. Dabei handelte es sich vor allem um kleinere Photovoltaikanlagen und Solarparks (mehr als 19.000), aber auch um Stromspeicher (über 10.000) und Windkraftanlagen.

„Rein rechnerisch haben unsere Kolleginnen und Kollegen 2024 jeden Werktag rund 120 Anlagen zur Erzeugung und Speicherung Erneuerbarer Energie ins Stromnetz von SH Netz eingebunden“, zieht Benjamin Merkt, Technikvorstand der Muttergesellschaft HanseWerk, eine positive Bilanz. Zum Vergleich: Gegenüber 2019 hat SH Netz die Zahl der fertiggestellten Anschlüsse damit mehr als verzwölffacht (2.442 Netzanschlüsse).

Für das laufende Jahr erwartet SH Netz weiterhin eine hohe Nachfrage. In den ersten Monaten hat der Netzbetreiber bereits mehr als 9.000 EE-Anlagen, darunter mehr als 2.700 Speicher, ins Stromnetz eingebunden. Außerdem liegen dem Unternehmen knapp 18.000 Anmeldungen für den Netzanschluss von EE-Anlagen mit einer Leistung von zusammen 12.295 MW vor. Leistungsmäßig den größten Anteil haben dabei die Stromspeicher mit 6.725 MW, gefolgt von Photovoltaikanlagen mit 4.053 MW.

Um die ehrgeizigen Ausbauziele der Politik von 30.000 MW installierter Leistung bis 2030 zu erreichen, investiert SH Netz massiv in den Ausbau der Energieinfrastruktur. So bereitet der Verteilnetzbetreiber den Neubau von mehreren tausend Kilometer Stromleitungen und die Errichtung von rund 100 eigenen Umspannwerken sowie rund 100 kundeneigenen Umspannwerken vor.

„Das von uns erwartete Wachstum werden wir nur mit Hilfe innovativer Technik und modernster Prozesse erreichen“, betont Benjamin Merkt und verweist beispielhaft auf das Ausrollen der intelligenten Stromzähler, ein neues Netzführungssystem oder den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig setzt SH Netz den Personalaufbau in verschiedenen Fachbereichen wie Netzausbau und Kundenservice weiter fort und arbeitet ständig an Optimierungen des Online-Portals für Einspeiser.

Schleswig-Holstein Netz

Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Rund 400 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 30 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität stellt SH Netz ihre sämtlichen Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen entsprechend um. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Ferienangebot in der Stadtbücherei Mölln

Lesefreu(n)de Spezial in der Geesthachter Stadtbücherei

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
12

Geesthacht (pm). Der Herbst bringt etwas ganz Besonderes für Geesthachts jüngere Leseratten! Mit dem Lesefreu(n)de Spezial finden zwei Sondertermine der...

Neues Projekt „LAND-GRAZIEN Girls“ unterstützt Mädchen bei Gewalt in jungen Beziehungen

Neues Projekt „LAND-GRAZIEN Girls“ unterstützt Mädchen bei Gewalt in jungen Beziehungen

von Gesine Biller
Oktober 9, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg/Sandesneben (pm).  Erste Liebe, erste Beziehung - und manchmal auch erste Gewalt. Mit dem neuen Projekt „LAND-GRAZIEN Girls" bietet...

SPD-Ortsverein Mölln wählt neuen Vorstand

SPD-Ortsverein Mölln wählt neuen Vorstand

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
109

Mölln (pm). Bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Mölln wurden neue personelle Entscheidungen getroffen. Cira Ahmad trat nach vielen Jahren engagierter...

Konzert in der Lohgerberei

Konzert in der Lohgerberei

von Pressemitteilung
Oktober 9, 2025
0
27

Mölln (pm). Der Folkclub Mölln veranstaltet am Sonnabend, 11.Oktober 2025 ein Konzert von und mit Jochen Wiegandt um 19.30 Uhr in...

Nächster Artikel
Todesanzeigen als Quellen für Genealogie und Forschung

Stiftung Herzogtum Lauenburg bietet abwechslungsreiches Programm

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg