• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Freitag, November 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Kirchenkreis-Synode mit Schwerpunkten Rechtsextremismus und Zukunftsprozess

von Pressemitteilung
Juni 26, 2025
Frühschoppen mit MdB Tim Klüssendorf

Foto: Image by Gerd Altmann from Pixabay, hfr

34
VIEWS

Mölln (pm). Am Sonnabend, 28. Juni 2025, tritt die III. Synode des Ev.-luth. Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Die Tagung beginnt um 10 Uhr im Möllner Quellenhof und endet voraussichtlich gegen 18.30 Uhr.

Experten zum Thema „Kirche und Rechtsextremismus“

„Ich schaue mit großer Erwartung auf die nächste Synodentagung“, sagt Synodenpräses Katrin Thomas. Für ihre bevorstehende Sitzung am 28. Juni 2025 hat sich die Synode also das “Parlament” des Ev.-Luth. Kirchenkreises Lübeck Lauenburg unter anderem das Schwerpunkt-Thema „Kirche und Extremismus“ gesetzt.

Katrin Thomas ist Präses der Kirchenkreis-Synode. Foto: Bastian Modrow, hfr

Vertiefende Vorträge und Rhetorik-Übungen

Der Politologe Paul Steffen wird in seinem Vortrag zunächst verschiedene Begriffe wie Rechtsextremismus und Rechtspopulismus genauer erläutern und später praktische Übungen in Rhetorik und Streitkultur anleiten. Von der Nordkirche sind zwei Referenten geladen: Nicolas A.S. Moumouni, zuständig für die Interkulturelle Kirchenentwicklung, wird das Thema Rassismus weiter vertiefen. Mit Pastor Dr. Sönke Lorberg-Fehring, Beauftragter für den Christlich-Islamischen Dialog, geht es um Einblicke in den Themenkomplex „Kirche, Völkischer Nationalismus und Theologie“.

„Die Kirchenkreis-Synode hat in ihrem Grundsatzbeschluss vom 21. September 2024 festgelegt, der Demokratiefeindlichkeit und rechten Gruppen entschieden entgegen zu treten. Jetzt setzen wir uns damit auseinander, wie das gelingen kann“, so Joachim Nolte, der Beauftragte Kirche gegen Rechtsextremismus im Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Er hat die Themensynode mit anderen federführend vorbereitet.

 Joachim Nolte, Rechtsextremismus-Beauftragter des Kirchenkreises. Foto: hfr

Haltung zeigen in der Gesellschaft

„Wir sind alle konfrontiert mit einer angespannten Situation in unserer Gesellschaft. Als Christinnen und Christen sind wir gefordert, Stellung zu beziehen und aus der Sprachlosigkeit herauszufinden “, so Katrin Thomas. „Mit Strahlkraft in die Gemeinden werden wir uns als Synodale kompetenter machen und uns positionieren.“

Zukunftsprozess vor die Landessynode bringen

Im zweiten Teil der Sitzung wird es am Nachmittag um einen Antrag an die Landessynode der Nordkirche gehen. Inhalt ist der Zukunftsprozess des Kirchenkreises. „Es soll der rechtliche Rahmen, also die Möglichkeit einer Umsetzung unserer Vision  der ‘Expedition Kirche’  geprüft werden“, berichtet Katrin Thomas. Mit der „Expedition Kirche“ möchte der Kirchenkreis einen Zukunftsprozess anschieben, der dafür sorgen soll, dass Kirche trotz notwendiger tiefgreifender struktureller Veränderungen langfristig lebendig und handlungsfähig bleibt und für die Menschen da ist. Eine Idee, wie die Veränderung erreicht werden könnte, ist die Vision „Kirche im Kontext“, nach der sich Kirche noch mehr als bisher an der Lebenswirklichkeit der Menschen orientiert.

Mit Kommunikation und Dialog in die Zukunft

„Wir tragen Verantwortung und suchen gemeinsam nach einem Weg des Gelingens. Dabei sind uns die Kommunikation und der Dialog die wichtigsten Ratgeber“, sagt Katrin Thomas. „In mehreren Informationsveranstaltungen mit unterschiedlichen Zielgruppen, analog und digital, sind wir da auch schon auf einem guten Weg, aber es ist erst der Anfang. Umso wichtiger wird es sein, zunächst die Umsetzbarkeit über eine Entscheidung der Landessynode zu prüfen.“

Die Sitzung der Synode ist öffentlich und wird auf dem YouTube-Kanal des Kirchenkreises live übertragen.

Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgRechtsextremismusSynode

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Synode wählt eine neue Pröpstin oder einen neuen Propst

Synode wählt eine neue Pröpstin oder einen neuen Propst

von Pressemitteilung
November 13, 2025
0
50

Lübeck (pm). Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg wählt am kommenden Sonnabend, 15. November 2025, eine neue Pröpstin oder einen neuen...

‚Von Krieg und Frieden‘: Musiktheater in drei Kirchen

‚Von Krieg und Frieden‘: Musiktheater in drei Kirchen

von Gesine Biller
November 10, 2025
0
405

Ratzeburg/Aumühle/Lauenburg (pm). Mit dem Musiktheaterprojekt „Von Krieg und Frieden“ bringt der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg ein außergewöhnliches Gemeinschaftswerk zur Aufführung. Ab Sonnabend,...

Infoabend zu rechtsextremen Bestrebungen gut besucht

‚Rechtsextremismus im ländlichen Raum‘ – Vortrag mit Journalistin Andrea Röpke

von Gesine Biller
November 6, 2025
0
185

Ratzeburg/Salem (pm). In ihrer politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" haben die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und der Verein Miteinander leben am Mittwoch,...

Der Pausenbus startet am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln

Der Pausenbus startet am Marion-Dönhoff-Gymnasium Mölln

von Pressemitteilung
November 5, 2025
0
298

Mölln (pm). Ein neues Pausenangebot für Schülerinnen und Schüler – die Nordkirche bringt Bewegung, Kreativität und Begegnung auf den Schulhof....

Nächster Artikel
Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

Geesthacht: Wasserrohrbruch in der Berliner Straße

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg