• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Wildgänserichtlinie gut angenommen – Unterstützung für die Landwirtschaft schnell und ohne großen Verwaltungsaufwand

von Pressemitteilung
Juni 18, 2025
Schleswig-Holstein weitet Jagdzeiten für Gänse aus

Foto: Image by Elsemargriet from Pixabay, hfr

9
VIEWS

Kiel (pm). Das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV) zieht eine positive Bilanz zur erstmals umgesetzten Wildgänserichtlinie: 100 landwirtschaftliche Betriebe aus ganz Schleswig-Holstein haben bis zum Antragsstichtag am 15. Juni Entschädigungen für Schäden durch ziehende Wildgänse beantragt. Die eingereichten Anträge erreichen in ihrem Volumen die bereitgestellten Mittel in Höhe von 350.000 Euro. „Die Landesregierung ist sich der Belastungen der landwirtschaftlichen Betriebe durch von Gänsen verursachte Schäden bewusst und hat mit der neuen Wildgänse-Richtlinie einen weiteren Schritt unternommen, um finanzielle Ausgleichszahlungen zu ermöglichen. Uns war wichtig, dass das Verfahren schnell und unbürokratisch umgesetzt wird – und das ist gelungen. Klar ist aber auch: Die Bekämpfung von Gänseschäden braucht eine langfristige und ausgewogene Strategie, die Landwirtschaft, Naturschutz und europarechtliche Vorgaben in Einklang bringt“, sagte Landwirtschaftsminister Werner Schwarz.

Die Landesregierung hatte das neue Entschädigungsinstrument im Frühjahr auf den Weg gebracht. Ziel war eine schnelle und unbürokratische Unterstützung für Betriebe, die durch rastende Wildgänse erhebliche Ertragseinbußen erleiden. Die Richtlinie ergänzt bestehende Maßnahmen im Vertragsnaturschutz und bietet erstmals flächendeckend eine pauschalierte Entschädigungsmöglichkeit.

„Die Rückmeldungen aus der Praxis sind für uns ein wichtiger Gradmesser – auch für mögliche Weiterentwicklungen. Wir werden die Umsetzung sorgfältig evaluieren. Wichtig ist, dass wir auch im kommenden Jahr alle verfügbaren Handlungsspielräume nutzen, um einen fairen Ausgleich zwischen Artenschutz, landwirtschaftlicher Nutzung und dem Erhalt unserer Kulturlandschaft zu ermöglichen“, so Schwarz.

Hintergrund:

Die Wildgänserichtlinie ermöglicht Landwirtinnen und Landwirten, Entschädigungen für Schäden durch ziehende Wildgänse zu beantragen, die zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Mai auftreten. Voraussetzung ist eine Schadensfeststellung durch Sachverständige oder ein Versicherungsunternehmen. Die Entschädigung erfolgt auf Basis pauschalierter Schadensklassen und kann in Abhängigkeit vom Umfang der betroffenen Flächen und dem Grad der Schädigung zwischen 500 und 25.000 Euro je Betrieb betragen.

Weitere Informationen finden sich hier: schleswig-holstein.de – Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz – Ausgleich von landwirtschaftlichen Schäden durch ziehende Wildgänse

Tags: LandwirtschaftWildgänse

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
88

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
40

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

Auftaktradtour mit Regenschauer für die Aktion Stadtradeln 2025 im Amt Büchen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg