• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Spielplätze werden über Nacht zum Gefahrenort

Müll und Unrat machen den Jüngsten das Spielen schwer

von Gesine Biller
Mai 26, 2025
Spielplätze werden über Nacht zum Gefahrenort
212
VIEWS

Geesthacht (pm). Leere Flaschen, Dosen, Verpackungspapier, benutzte Taschentücher, Zigarettenstummel und Essensreste: All das findet sich derzeit vermehrt auf Geesthachts Spielplätzen – und zwar außerhalb der Papierkörbe, neben Spielgeräten und in den angrenzenden Grünanlagen.

„Wir beobachten zunehmend, dass auf unseren öffentlichen Spielplätzen die vorgesehenen Papierkörbe nicht genutzt werden. Der Müll liegt auf den gesamten Spielplatzarealen herum. Das ist sehr ärgerlich: Kinder, die den Spielplatz nutzen wollen, fühlen sich nicht wohl oder verletzen sich im schlimmsten Fall an herumliegendem Unrat. Essensreste können zudem Tiere anlocken, die wir auf den Spielplätzen nicht haben wollen“, heißt es dazu aus dem Fachdienst Tiefbau des Rathauses, der für die öffentlichen Spielplätze zuständig ist. Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sei der teils unschöne Zustand der Spielflächen in den vergangenen Wochen vermehrt aufgefallen und auch Einwohnende würden ihren Unmut über die großflächig verteilten Abfälle im Rathaus kundtun. „Es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass man seinen Müll in einen Mülleimer und nicht irgendwo ins Freie schmeißt. Ebenso gehört es sich so, dass der mitgebrachte Unrat wieder mit nach Hause genommen wird, falls die Mülleimer mal voll sein sollten.  Das kann man von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen verlangen.“

Ein weiteres Problem: Einzelne Spielplätze werden in den Abend- und Nachtstunden offenbar von Gruppen für Treffen genutzt. Hinterlassenschaften wie leere Alkoholflaschen und -dosen bleiben dort häufig liegen. „Saufgelage sind auf Spielplätzen untersagt“, wird die zuständige Mitarbeiterin des Fachdienstes Tiefbau deutlich. „Papier, Flaschen und Dosen liegen dann am nächsten Morgen über den ganzen Platz verteilt. Und nicht nur das, die Glasflaschen werden an den Spielgeräten zerschlagen und die Scherben liegen im Fallschutzbereich. Das birgt eine große Verletzungsgefahr. Dieses Verhalten ist unakzeptabel und asozial.“

Die Stadtverwaltung appelliert an alle Nutzenden der Spielflächen, sich dort angemessen zu verhalten und sie nach dem Besuch in einem ordentlichen Zustand wieder zu verlassen. Die „Benimm-Regeln“ stehen auch für alle Nutzenden sichtbar angebracht auf Informationstafeln an den Spielflächen: Von 22 bis 7 Uhr gilt auf den Spielplätzen Nachtruhe. Fahrradfahren und Hunde sind auf den Flächen nicht erlaubt, genauso wie das Rauchen sowie der Konsum von Alkohol und Drogen. Das Tragen eines Helmes während des Spielens auf und an den Geräten birgt die Gefahr des Strangulierens. Wer sich nicht an diese Regeln hält und erwischt wird, muss mit einem Bußgeld rechnen. Beschädigungen auf den Flächen mögen dem Rathaus unter der Telefonnummer 04152 13328 gemeldet werden.

Insgesamt gibt es in Geesthacht 32 öffentliche Spielflächen, von denen viele nach einem eigenen Motto gestaltet sind. Einmal in der Woche kontrollieren Mitarbeitende der Stadt die öffentlichen Spielplätze. Kleinere Mängel, die witterungs- oder altersbedingt immer mal anfallen, vermerken und beheben sie im Zuge ihrer Touren. Die Mülleimer auf den Spielplätzen werden regelmäßig durch den Betriebshof gelehrt.

Tags: GeesthachtMüllMüllvermeidungSpielplatz

Gesine Biller

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
60

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
37

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
29

Geesthacht (pm). Welche Rolle spielten Frauen im Hamburg der 1920er Jahre? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Fragen...

Gehwege und Straßenreinigung im Herbst

Tipps zur Laubsaison

von Pressemitteilung
Oktober 14, 2025
0
31

Geesthacht (pm). Die Blätter verfärben sich, Eichel, Kastanien und Bucheckern fallen zu Boden - Herbstzeit ist Reinigungszeit: Auf welchen Wegen...

Nächster Artikel
Bedeutung der Eckpunkte zur Krankenhausreform für den ländlichen Raum

UKSH eröffnet erstes Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung in Schleswig-Holstein

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg