• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Umfrage: Ein Drittel erhält Diagnose Allergie – Mehrheit davon hat Heuschnupfen

Menschen mit Allergiesymptomen sollten diese ärztlich abklären lassen

von Pressemitteilung
Mai 16, 2025
Umfrage: Ein Drittel erhält Diagnose Allergie – Mehrheit davon hat Heuschnupfen

Ein Drittel der Deutschen erhält die Diagnose Allergie, die meisten davon sind von Heuschnupfen betroffen. Foto: AOK, Colourbox, hfr.

19
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Gerade im Frühling hat sie Hochsaison: Die Volkskrankheit Allergie. Laut ei-ner repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der AOK hat mehr als jede dritte Person (36 Prozent) in Deutschland eine ärztlich diagnostizierte Allergie. Die häufigste ist dabei die Pollenallergie (59 Prozent), umgangssprachlich auch als Heuschnupfen bezeichnet, und die Hausstaub- bzw. Milbenallergie (34 Prozent). Die Umfrage zeigt aber auch: Weitere 14 Prozent glauben, eine Allergie zu haben, allerdings ohne, dass dies ärztlich diagnostiziert wurde. Damit stiege der Anteil der Allergiker deutlich: 50 Prozent der befragten Menschen gaben damit an, von einer Allergie betroffen zu sein. „Wir empfehlen den Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg, Allergiesymptome ärztlich abklären zu lassen. Unbehandelt können sich Allergien verschlimmern und eventuell ein sogenannter Etagenwechsel entstehen. Das heißt, dass sich aus dem allergischen Schnupfen eine Asthmaerkrankung entwickelt“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Reinhard Wunsch.

Eine Behandlung von Allergien ist auch wegen der erheblichen Auswirkungen auf den Alltag der Betroffenen sinnvoll: So fühlen sich laut forsa-Umfrage 70 Prozent der diagnostizierten Allergikerinnen und Allergiker im Alltag eingeschränkt. Davon 62 Prozent bei Aktivitäten im Freien, 43 Prozent bei ihren Hobbys und 42 Prozent beim Schlafen. Insgesamt ein Viertel der diagnostizierten Betroffenen gab außerdem an, weder in ärztlicher Behandlung zu sein, noch eine solche zu planen. „Dabei gibt es effektive Möglichkeiten, die Symptome in den Griff zu bekommen – zum Teil durch Medikamente wie Antihistaminika oder eine spezifische Immuntherapie. Aber auch durch Verhaltensänderungen, etwa indem Pollenallergie-Betroffene die Wäsche in der Wohnung und nicht im Freien trocknen lassen, vor dem Schlafengehen die Haare waschen und getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer aufbewahren“, rät Wunsch.

Auswirkungen des Klimawandels auf Pollenallergien

Durch den Klimawandel, der unter anderem mit früheren Blütezeiten und einer längeren Pollensaison aufgrund steigender Temperaturen einhergeht, ist Experten zufolge auch mit einer Zunahme von Allergien zu rechnen. Laut aktueller Umfrage gab bereits knapp ein Viertel der diagnostizierten Pollenallergie-Betroffenen an, dass ihre Allergiesymptome in den letzten fünf Jahren zugenommen hätten. 59 Prozent dieser Betroffenen befürchten zudem, dass sich die Allergiezeit künftig durch den Klimawandel noch verlängern wird. 31 Prozent fürchten, dass neue Pollenarten auftauchen, die zusätzliche Allergien oder Symptome verursachen könnten. Ebenfalls 31 Prozent gaben an, dass sie eine Verstärkung der Allergiesymptome durch eine mögliche Verschlechterung der Luftqualität befürchten.

Für ein unbeschwertes Leben trotz Allergie oder Unverträglichkeit unterstützt die AOK mit Informationen zu Ursachen, Symptomen und Behandlungsmöglichkeiten – etwa auf www.aok.de/pk/thema/allergie-unvertraeglichkeit.

Tags: AllergieAOKGesundheitstipps

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

Schulen können wieder ihr „Laufwunder“ erleben

von Gesine Biller
Oktober 8, 2025
0
8

Herzogtum Lauenburg (pm). Laufen macht Spaß – und gemeinsam noch mehr. Alle Schulen im Kreis Herzogtum Lauenburg sollten sich jetzt...

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
34

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herzogtum Lauenburg geht nur jeder siebente Teenager zum Gesundheits-Check für Jugendliche. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der...

Führung „Pilze für Anfänger“ mit Anna Habicht

Gefahr im Körbchen- Beim Pilze sammeln ist Vorsicht geboten

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
76

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg warnt zur bereits begonnenen Pilzsaison vor dem leichtfertigen Verzehr gesammelter Pilze. Immer wieder...

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

von Pressemitteilung
September 27, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Achtung, heiß! Jedes Jahr kommen nach Aussagen der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) etwa 30.000 Kinder...

Nächster Artikel
Große Rettungsübung

Bessere Luftrettung in Hamburg und Schleswig-Holstein

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg