• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Kultur

Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

Ratzeburger Lesefrühling vom 5.05. bis 9.05.2025 im Refektorium des Ratzeburger Domes

von Pressemitteilung
Mai 1, 2025
Überraschungsgäste für den ‚Gelben Sessel‘

(v.li.) Domprobst Alexander Uhlig, Dr. Michael Hagedorn, Christian Maack-Buck und Andreas von Gropper präsentieren das aktuelle Plakates vom Ratzeburger Lesefrühling 2025 im Dominnenhof zeigen. Foto: hfr

771
VIEWS

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? – Wie in jedem Jahr bleiben die Antworten auf diese Fragen zum „Ratzeburger Lesefrühling“, 5. bis 9. Mai, bis zum Beginn des jeweiligen Abends ein Geheimnis.

Der traditionelle „Ratzeburger Lesefrühling“ bietet auch diesmal den stets zahlreichen Besuchern wieder viel Abwechslung. Da sind die literarischen Neuheiten oder das beim Durchsuchen des Bücherschranks wiederentdeckte Werk. Aber auch zufällige Bücherfunde oder die ganz persönlichen Begegnungen und Erfahrungen mit einzelnen Büchern können zum Vorlesen inspirieren. An jedem Abend nehmen zwei Überraschungsgäste im stimmungsvollen Ambiente des Refektoriums auf dem „Gelben Sessel“ Platz und lesen aus den Büchern ihrer Wahl.

Die verschiedensten Genres, die bekannten oder auch unbekannten Autoren, die vorgetragenen Stimmungen, Bilder und Ereignisse oder der wechselnde Schreibstil machen das Besondere der Lesung aus und faszinieren schon seit Jahren die Zuhörer. Nicht zuletzt die Lesenden selber sorgen durch ihre Person für ein spannendes und kontrastreiches Programm.

Die Lesevorträge werden dabei musikalisch von Beiträgen regionaler Künstler eingerahmt. Auch dies ist stets Teil der Überraschung.

Keine Überraschung: Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr wieder moderiert von Dr. Michael Hagedorn und Christian Maack-Buck. Die Bürgerstiftung und die Domgemeinde fördern wie immer den Lesefrühling und das damit verknüpfte Spendenziel. Der Spendenerlös dient diesmal unter dem Motto „Musik für alle“ der Unterstützung musikalischer Angebote der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg für junge Menschen in Ratzeburg und Umgebung.

Die Veranstalter erwarten wieder viele Besucher, ob als Dauergast, ehemaliger Leser, Neu-Ratzeburger oder einfach nur Bücherfreund.
Jeden Abend öffnet das Refektorium des Ratzeburger Domes um 19.30 Uhr für die Gäste seine Tore. Der Eintritt ist frei. Um einen Beitrag für das Spendenziel der Lesewoche wird gebeten.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können.
Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Ratzeburger Lese-Frühling vom 5. bis 9. Mai

Der Lese-Frühling in Ratzeburg findet vom 5. Mai bis zum 9. Mai statt.

Viele Menschen kommen jedes Jahr zu der Veranstaltungs-Reihe.
Auch dieses Jahr gibt es wieder viele spannende Abende.

Jeden Abend lesen 2 Überraschungs-Gäste aus Büchern vor.
Niemand weiß vorher, wer liest oder welches Buch vorgelesen wird.
Auch die Musik an jedem Abend ist eine Überraschung.
Musiker aus der Region begleiten die Lese-Abende mit Musik.

Die Gäste lesen aus ganz verschiedenen Büchern.
Zum Beispiel:
• neue Bücher
• alte Lieblings-Bücher
• Bücher mit besonderen Erinnerungen

Die Lesung ist im Refektorium beim Ratzeburger Dom.
Refektorium ist ein anderes Wort für Speise-Saal.
Die Lesung beginnt jeden Abend um 19.30 Uhr.
Der Eintritt ist kostenlos.
Die Veranstalter bitten um Spenden.

Das Geld aus den Spenden ist für ein Musik-Projekt.
Das Projekt heißt: Musik für alle.
Mit dem Geld bekommen Kinder und Jugendliche Musik-Unterricht.
Die Musik-Schule heißt: Kreis-Musik-Schule Herzogtum Lauenburg.

Die Moderatoren sind Dr. Michael Hagedorn und Christian Maack-Buck.
Sie führen durch das Programm.
Die Bürger-Stiftung und die Dom-Gemeinde unterstützen die Veranstaltung.

Alle Menschen sind herzlich eingeladen.
Egal ob sie schon oft da waren, neu in Ratzeburg sind
oder einfach gerne Bücher mögen.

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? – Wie in jedem Jahr bleiben die Antworten auf diese Fragen zum „Ratzeburger Lesefrühling“, 5. bis 9. Mai, bis zum Beginn des jeweiligen Abends ein Geheimnis.

Der traditionelle „Ratzeburger Lesefrühling“ bietet auch diesmal den stets zahlreichen Besuchern wieder viel Abwechslung. Da sind die literarischen Neuheiten oder das beim Durchsuchen des Bücherschranks wiederentdeckte Werk. Aber auch zufällige Bücherfunde oder die ganz persönlichen Begegnungen und Erfahrungen mit einzelnen Büchern können zum Vorlesen inspirieren. An jedem Abend nehmen zwei Überraschungsgäste im stimmungsvollen Ambiente des Refektoriums auf dem „Gelben Sessel“ Platz und lesen aus den Büchern ihrer Wahl.

Die verschiedensten Genres, die bekannten oder auch unbekannten Autoren, die vorgetragenen Stimmungen, Bilder und Ereignisse oder der wechselnde Schreibstil machen das Besondere der Lesung aus und faszinieren schon seit Jahren die Zuhörer. Nicht zuletzt die Lesenden selber sorgen durch ihre Person für ein spannendes und kontrastreiches Programm.

Die Lesevorträge werden dabei musikalisch von Beiträgen regionaler Künstler eingerahmt. Auch dies ist stets Teil der Überraschung.

Keine Überraschung: Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr wieder moderiert von Dr. Michael Hagedorn und Christian Maack-Buck. Die Bürgerstiftung und die Domgemeinde fördern wie immer den Lesefrühling und das damit verknüpfte Spendenziel. Der Spendenerlös dient diesmal unter dem Motto „Musik für alle“ der Unterstützung musikalischer Angebote der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg für junge Menschen in Ratzeburg und Umgebung.

Die Veranstalter erwarten wieder viele Besucher, ob als Dauergast, ehemaliger Leser, Neu-Ratzeburger oder einfach nur Bücherfreund.
Jeden Abend öffnet das Refektorium des Ratzeburger Domes um 19.30 Uhr für die Gäste seine Tore. Der Eintritt ist frei. Um einen Beitrag für das Spendenziel der Lesewoche wird gebeten.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können.
Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Ratzeburger Lese-Frühling vom 5. bis 9. Mai

Der Lese-Frühling in Ratzeburg findet vom 5. Mai bis zum 9. Mai statt.

Viele Menschen kommen jedes Jahr zu der Veranstaltungs-Reihe.
Auch dieses Jahr gibt es wieder viele spannende Abende.

Jeden Abend lesen 2 Überraschungs-Gäste aus Büchern vor.
Niemand weiß vorher, wer liest oder welches Buch vorgelesen wird.
Auch die Musik an jedem Abend ist eine Überraschung.
Musiker aus der Region begleiten die Lese-Abende mit Musik.

Die Gäste lesen aus ganz verschiedenen Büchern.
Zum Beispiel:
• neue Bücher
• alte Lieblings-Bücher
• Bücher mit besonderen Erinnerungen

Die Lesung ist im Refektorium beim Ratzeburger Dom.
Refektorium ist ein anderes Wort für Speise-Saal.
Die Lesung beginnt jeden Abend um 19.30 Uhr.
Der Eintritt ist kostenlos.
Die Veranstalter bitten um Spenden.

Das Geld aus den Spenden ist für ein Musik-Projekt.
Das Projekt heißt: Musik für alle.
Mit dem Geld bekommen Kinder und Jugendliche Musik-Unterricht.
Die Musik-Schule heißt: Kreis-Musik-Schule Herzogtum Lauenburg.

Die Moderatoren sind Dr. Michael Hagedorn und Christian Maack-Buck.
Sie führen durch das Programm.
Die Bürger-Stiftung und die Dom-Gemeinde unterstützen die Veranstaltung.

Alle Menschen sind herzlich eingeladen.
Egal ob sie schon oft da waren, neu in Ratzeburg sind
oder einfach gerne Bücher mögen.

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? – Wie in jedem Jahr bleiben die Antworten auf diese Fragen zum „Ratzeburger Lesefrühling“, 5. bis 9. Mai, bis zum Beginn des jeweiligen Abends ein Geheimnis.

Der traditionelle „Ratzeburger Lesefrühling“ bietet auch diesmal den stets zahlreichen Besuchern wieder viel Abwechslung. Da sind die literarischen Neuheiten oder das beim Durchsuchen des Bücherschranks wiederentdeckte Werk. Aber auch zufällige Bücherfunde oder die ganz persönlichen Begegnungen und Erfahrungen mit einzelnen Büchern können zum Vorlesen inspirieren. An jedem Abend nehmen zwei Überraschungsgäste im stimmungsvollen Ambiente des Refektoriums auf dem „Gelben Sessel“ Platz und lesen aus den Büchern ihrer Wahl.

Die verschiedensten Genres, die bekannten oder auch unbekannten Autoren, die vorgetragenen Stimmungen, Bilder und Ereignisse oder der wechselnde Schreibstil machen das Besondere der Lesung aus und faszinieren schon seit Jahren die Zuhörer. Nicht zuletzt die Lesenden selber sorgen durch ihre Person für ein spannendes und kontrastreiches Programm.

Die Lesevorträge werden dabei musikalisch von Beiträgen regionaler Künstler eingerahmt. Auch dies ist stets Teil der Überraschung.

Keine Überraschung: Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr wieder moderiert von Dr. Michael Hagedorn und Christian Maack-Buck. Die Bürgerstiftung und die Domgemeinde fördern wie immer den Lesefrühling und das damit verknüpfte Spendenziel. Der Spendenerlös dient diesmal unter dem Motto „Musik für alle“ der Unterstützung musikalischer Angebote der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg für junge Menschen in Ratzeburg und Umgebung.

Die Veranstalter erwarten wieder viele Besucher, ob als Dauergast, ehemaliger Leser, Neu-Ratzeburger oder einfach nur Bücherfreund.
Jeden Abend öffnet das Refektorium des Ratzeburger Domes um 19.30 Uhr für die Gäste seine Tore. Der Eintritt ist frei. Um einen Beitrag für das Spendenziel der Lesewoche wird gebeten.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können.
Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Ratzeburger Lese-Frühling vom 5. bis 9. Mai

Der Lese-Frühling in Ratzeburg findet vom 5. Mai bis zum 9. Mai statt.

Viele Menschen kommen jedes Jahr zu der Veranstaltungs-Reihe.
Auch dieses Jahr gibt es wieder viele spannende Abende.

Jeden Abend lesen 2 Überraschungs-Gäste aus Büchern vor.
Niemand weiß vorher, wer liest oder welches Buch vorgelesen wird.
Auch die Musik an jedem Abend ist eine Überraschung.
Musiker aus der Region begleiten die Lese-Abende mit Musik.

Die Gäste lesen aus ganz verschiedenen Büchern.
Zum Beispiel:
• neue Bücher
• alte Lieblings-Bücher
• Bücher mit besonderen Erinnerungen

Die Lesung ist im Refektorium beim Ratzeburger Dom.
Refektorium ist ein anderes Wort für Speise-Saal.
Die Lesung beginnt jeden Abend um 19.30 Uhr.
Der Eintritt ist kostenlos.
Die Veranstalter bitten um Spenden.

Das Geld aus den Spenden ist für ein Musik-Projekt.
Das Projekt heißt: Musik für alle.
Mit dem Geld bekommen Kinder und Jugendliche Musik-Unterricht.
Die Musik-Schule heißt: Kreis-Musik-Schule Herzogtum Lauenburg.

Die Moderatoren sind Dr. Michael Hagedorn und Christian Maack-Buck.
Sie führen durch das Programm.
Die Bürger-Stiftung und die Dom-Gemeinde unterstützen die Veranstaltung.

Alle Menschen sind herzlich eingeladen.
Egal ob sie schon oft da waren, neu in Ratzeburg sind
oder einfach gerne Bücher mögen.

Ratzeburg (pm). Wer liest heute mit wem? Welche Bücher? Wer singt und spielt dazu? – Wie in jedem Jahr bleiben die Antworten auf diese Fragen zum „Ratzeburger Lesefrühling“, 5. bis 9. Mai, bis zum Beginn des jeweiligen Abends ein Geheimnis.

Der traditionelle „Ratzeburger Lesefrühling“ bietet auch diesmal den stets zahlreichen Besuchern wieder viel Abwechslung. Da sind die literarischen Neuheiten oder das beim Durchsuchen des Bücherschranks wiederentdeckte Werk. Aber auch zufällige Bücherfunde oder die ganz persönlichen Begegnungen und Erfahrungen mit einzelnen Büchern können zum Vorlesen inspirieren. An jedem Abend nehmen zwei Überraschungsgäste im stimmungsvollen Ambiente des Refektoriums auf dem „Gelben Sessel“ Platz und lesen aus den Büchern ihrer Wahl.

Die verschiedensten Genres, die bekannten oder auch unbekannten Autoren, die vorgetragenen Stimmungen, Bilder und Ereignisse oder der wechselnde Schreibstil machen das Besondere der Lesung aus und faszinieren schon seit Jahren die Zuhörer. Nicht zuletzt die Lesenden selber sorgen durch ihre Person für ein spannendes und kontrastreiches Programm.

Die Lesevorträge werden dabei musikalisch von Beiträgen regionaler Künstler eingerahmt. Auch dies ist stets Teil der Überraschung.

Keine Überraschung: Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr wieder moderiert von Dr. Michael Hagedorn und Christian Maack-Buck. Die Bürgerstiftung und die Domgemeinde fördern wie immer den Lesefrühling und das damit verknüpfte Spendenziel. Der Spendenerlös dient diesmal unter dem Motto „Musik für alle“ der Unterstützung musikalischer Angebote der Kreismusikschule Herzogtum Lauenburg für junge Menschen in Ratzeburg und Umgebung.

Die Veranstalter erwarten wieder viele Besucher, ob als Dauergast, ehemaliger Leser, Neu-Ratzeburger oder einfach nur Bücherfreund.
Jeden Abend öffnet das Refektorium des Ratzeburger Domes um 19.30 Uhr für die Gäste seine Tore. Der Eintritt ist frei. Um einen Beitrag für das Spendenziel der Lesewoche wird gebeten.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können.
Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Ratzeburger Lese-Frühling vom 5. bis 9. Mai

Der Lese-Frühling in Ratzeburg findet vom 5. Mai bis zum 9. Mai statt.

Viele Menschen kommen jedes Jahr zu der Veranstaltungs-Reihe.
Auch dieses Jahr gibt es wieder viele spannende Abende.

Jeden Abend lesen 2 Überraschungs-Gäste aus Büchern vor.
Niemand weiß vorher, wer liest oder welches Buch vorgelesen wird.
Auch die Musik an jedem Abend ist eine Überraschung.
Musiker aus der Region begleiten die Lese-Abende mit Musik.

Die Gäste lesen aus ganz verschiedenen Büchern.
Zum Beispiel:
• neue Bücher
• alte Lieblings-Bücher
• Bücher mit besonderen Erinnerungen

Die Lesung ist im Refektorium beim Ratzeburger Dom.
Refektorium ist ein anderes Wort für Speise-Saal.
Die Lesung beginnt jeden Abend um 19.30 Uhr.
Der Eintritt ist kostenlos.
Die Veranstalter bitten um Spenden.

Das Geld aus den Spenden ist für ein Musik-Projekt.
Das Projekt heißt: Musik für alle.
Mit dem Geld bekommen Kinder und Jugendliche Musik-Unterricht.
Die Musik-Schule heißt: Kreis-Musik-Schule Herzogtum Lauenburg.

Die Moderatoren sind Dr. Michael Hagedorn und Christian Maack-Buck.
Sie führen durch das Programm.
Die Bürger-Stiftung und die Dom-Gemeinde unterstützen die Veranstaltung.

Alle Menschen sind herzlich eingeladen.
Egal ob sie schon oft da waren, neu in Ratzeburg sind
oder einfach gerne Bücher mögen.

Tags: LesefrühlingRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Rekordbeteiligung bei EU-Konsultation zur Sommerzeit

Samuel Harfst und Chor „Pastelltöne“ geben Konzert in St. Petri

von Pressemitteilung
Oktober 24, 2025
0
34

Ratzeburg (pm/aa). Zu einem besonderen Konzertabend lädt die Kirchengemeinde St. Petri am Sonntag, 16. November, um 17 Uhr ein. Der...

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Verdacht der Beschimpfung von religiösen Bekenntnissen – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 23, 2025
0
584

Ratzeburg (pm). In der Nacht zu Mittwoch (22.10.2025) stellte eine Zeugin am Domhof in Ratzeburg einen glimmenden Koran auf der Straße...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
61

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
185

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Nächster Artikel
„Eklatantes Überwachungsdefizit“ – Baustellen sind Unfall-Hotspot

Bauaufsicht der Kreisverwaltung nicht erreichbar

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg