• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Sport

Landessportverband ehrt langjährig erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens

17.214 „Sport-Orden“ in Schleswig-Holstein verliehen

von Pressemitteilung
April 16, 2025
Landessportverband ehrt langjährig erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens

(v.li.) Barbara Ostmeier (LSV-Präsidentin), Detlef Rodust aus Seedorf, Jens Hartwig, Beauftragter für das Deutsche Sportabzeichen im LSV und Dr. Bernd Brandes-Druba, Geschäftsführer der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein. Foto: Frank Peter

107
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). 74 Frauen und Männer aus Schleswig-Holstein, die das Deutsche Sportabzeichen bereits mindestens 35-mal erlangt haben, standen am Freitag, 11. April, im Kieler „Haus des Sports“ im Mittelpunkt. Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) hatte sie zu einer Ehrungsveranstaltung nach Kiel eingeladen.

LSV-Präsidentin Barbara Ostmeier beglückwünschte die zu Ehrenden während einer Talkrunde zu Beginn der Veranstaltung zu ihren außergewöhnlichen Leistungen. Das Deutsche Sportabzeichen – der älteste deutsche „Sport-Orden“ – sei für die Ausgezeichneten lebensbegleitend. Ostmeier dankte besonders den Sparkassen in Schleswig-Holstein, die als langjähriger Partner des organisierten Sports auch das Sportabzeichen auf vielfältige Art und Weise unterstützen. Ein weiterer Dank galt den vielen ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern, die bei Wind und Wetter auf den Sportplätzen die Sportabzeichen-Prüfungen abnehmen sowie deren Helferinnen und Helfern.

(v.li.) Barbara Ostmeier (LSV-Präsidentin), Volker Böe aus Ratzeburg (Zahl 35), Brunhilde Schmidt aus Timmaspe (Zahl 35), Wulf Schmidt aus Ziethen (Zahl 45), Gerhard Windsio aus Ratzeburg (Zahl 45), Dietmar Reimers aus Büchen (Zahl 45) und Jens Hartwig (Beauftragter für das Deutsche Sportabzeichen im LSV). Foto: Frank Peter

„Das Deutsche Sportabzeichen ist das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness verliehen wird. Es genießt nach wie vor eine große Akzeptanz in der Bevölkerung“, betonte Ostmeier den hohen Stellenwert des Deutschen Sportabzeichens. Der älteste „Deutsche Fitnessorden“ außerhalb des Wettkampfsports ist auch nach 113 Jahren noch aktuell. In Schleswig-Holstein ist die Begeisterung für die sportliche Herausforderung nach wie vor bemerkenswert.

Insgesamt 17.214 Sportabzeichen wurden im nördlichsten Bundesland im vergangenen Jahr abgenommen – davon 6.804 Erwachsenensportabzeichen und 10.410 Jugendsportabzeichen. Alle Absolventinnen und Absolventen erbrachten die dafür erforderlichen Leistungsnachweise innerhalb eines Kalenderjahres. Kernsportarten waren dabei unverändert Leichtathletik, Schwimmen, Turnen und der Radsport.

Sportabzeichen-Wettbewerbe kommen gut an

Die Sparkassen in Schleswig-Holstein, langjährige zuverlässige Partner des LSV, haben bereits in den letzten Jahren ihr Engagement für das Deutsche Sportabzeichen verstärkt und fördern hier insbesondere die Sportabzeichen-Wettbewerbe. Diese richten sich an unterschiedliche Zielgruppen. Vor Kurzem konnten sich 45 erfolgreiche Teams über jeweils 500 Euro für die Mannschaftskasse freuen, 272 Teams hatten sich insgesamt beteiligt. Auch für Schulklassen war wieder ein Wettbewerb ausgeschrieben und die Resonanz ebenfalls äußerst positiv: 132 Klassen aus dem ganzen Land haben mitgemacht, 15 von ihnen konnten sich über 500 Euro für die Klassenkasse freuen. Die Mittel für diese Sportabzeichen-Wettbewerbe stammen aus der Lotterie der Sparkassen, dem Los-Sparen.

„Die schleswig-holsteinischen Sparkassen unterstützen die Sportvereine und das Deutsche Sportabzeichen aus Überzeugung, weil wir es für wichtig halten, Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis ins hohe Alter zum regelmäßigen Sporttreiben zu animieren – ob allein oder im Team. Die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen sind eine gute Gelegenheit, die eigene Fitness unter Beweis zu stellen“, sagte Dr. Bernd Brandes-Druba, Geschäftsführer der Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, im Rahmen der Ehrungsveranstaltung in Kiel.

Die Ehrungen wurden vorgenommen von Barbara Ostmeier, Dr. Bernd Brandes-Druba und Jens Hartwig, dem Sportabzeichenbeauftragten des Landessportverbandes Schleswig-Holstein. Durch den LSV wurden für das vergangene Jahr insgesamt 228 Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens geehrt.

Verdiente Ehrungen für jahrzehntelanges Durchhaltevermögen

Herausragend sind dabei Uwe Dühring aus Bad Malente, Peter Jürgens aus Trittau, Erika Dinse aus Reinfeld und Helmut Bauer aus Niebüll, die bereits 60-mal die Prüfungen erfolgreich abgelegt haben.

Auf 55 erfolgreiche Prüfungen blicken Hartmut Schliewe aus Schönberg, Ingrid Wolf aus Ellerbek, Dr. Holger Müller aus Büdelsdorf, Reinhard Nommensen aus Leck, Peter Mai aus Tarp und Hartmut Freytag aus Lübeck zurück.

Zum 50. Mal waren zwölf Frauen und Männer erfolgreich: Edith Schlüter aus Bokel, Christel Beier aus Ellerbek, Elke Haas aus Fockbek, Ilse Agger aus Eckernförde, Wolfgang Lonser aus Glinde, Günter Hansen aus Elmenhorst, Christel Lützen aus St. Michaelisdonn, Karin Grauer aus Husum, Klaus Lorbeer aus Tarp, Ingrid Lemke aus Harrislee, Rainer Hora aus Flensburg und Claus Wedemeyer aus Kiel.

Auf 45 erfolgreiche Prüfungen können 30 Frauen und Männer zurückblicken. 29 Frauen und Männer legten das Sportabzeichen 40-mal und 33 Frauen und Männer 35-mal ab.

Darüber hinaus wurden sechs langjährige Sportabzeichen-Prüferinnen und -Prüfer in Kiel geehrt, um stellvertretend den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu danken, „ohne die der Klassiker ‚Deutsches Sportabzeichen‘ nicht funktionieren würde“, so Barbara Ostmeier. Herausragend hierbei ist Detlef Rodust aus Seedorf, der seit 56 Jahren bei Wind und Wetter Sportabzeichen-Prüfungen abnimmt.

„Wir wissen, dass diese Ehrungsveranstaltung in Kiel für unsere erfolgreichsten aktiven Sportabzeichen-Absolventinnen und -Absolventen einen hohen Stellenwert hat, und möchten ihnen einen würdevollen Rahmen für diese herausragenden sportlichen Leistungen bieten und damit unsere Wertschätzung für das Geleistete ausdrücken. Wir freuen uns sehr, dass viele von ihnen unserer Einladung in das ‚Haus des Sports‘ gefolgt und trotz zum Teil sehr weiter Anfahrtswege persönlich zur Übergabe erschienen sind“, so Jens Hartwig.

Tags: Sportabzeichen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Sportabzeichentour begeistert Sportler

Sportabzeichentour begeistert Sportler

von Pressemitteilung
Juli 8, 2024
0
159

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Freitag, 28. Juni verwandelte sich der Menzer-Werft-Platz in Geesthacht in eine riesige Sportarena. Im Rahmen der...

Landessportverband und Sparkassen in Schleswig-Holstein zeichnen erfolgreiche Sportabzeichen-Teams aus

Landessportverband und Sparkassen in Schleswig-Holstein zeichnen erfolgreiche Sportabzeichen-Teams aus

von Pressemitteilung
Juni 20, 2024
0
135

Herzogtum Lauenburg (pm). Anfang 2023 hat der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) erneut einen Wettbewerb unter dem Motto „Mein Team macht das...

Bei der Möllner Sportvereinigung das Sportabzeichen machen…

Bei der Möllner Sportvereinigung das Sportabzeichen machen…

von Pressemitteilung
April 22, 2024
0
85

Mölln (pm). „Bringen Sie Ihre sportliche Leistung auf das nächste Level und verdienen Sie sich das begehrte Sportabzeichen!“, so lädt...

Gute Nachrichten für die Sportvereine im Herzogtum Lauenburg

Deutsches Sportabzeichen 2023 bei der Möllner Sportvereinigung

von Pressemitteilung
August 21, 2023
0
84

Mölln (pm). Ab Montag, 28. August und bis zum Montag, 9. Oktober 2023 wird jeden Montag die Prüfung für den...

Nächster Artikel
Wunschausstieg im hvv: Neues Angebot für die Abend- und Nachtstunden

Wunschausstieg im hvv: Neues Angebot für die Abend- und Nachtstunden

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg