• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Vollendeter Betrug mit „falschen Polizeibeamten“

Aktuell komme es immer noch verstärkt zu Anrufen im Ratzeburger Bereich

von Pressemitteilung
April 10, 2025
Anrufe falscher Polizeibeamten – Trickanrufer aktiv in Geesthacht und Umgebung

Foto: pixabay.com

274
VIEWS

Ratzeburg (pm). Seit Dienstag häufen sich im Raum Ratzeburg betrügerische Anrufe durch falsche Polizeibeamte. In allen Fällen wurden die vornehmlich älteren Geschädigten telefonisch durch einen falschen Polizisten kontaktiert und über die Festnahme von Einbrechern in unmittelbarer Wohnortnähe informiert. Die Festgenommenen hätten darüber hinaus Listen bei sich gehabt, die die Angerufenen als mögliche, ausbaldowerte Opfer benennen. Um die Angerufenen vor den Verlust ihrer Ersparnissen zu schützen, sollten sie ihre Wertsachen und Bargeld vorübergehend bei der Polizei aufbewahren. In den meisten Fällen reagierten die Angerufenen richtig und beendeten das Telefonat.

Am Dienstagnachmittag (08.04.2025) waren die Betrüger jedoch so überzeugend, dass sie eine 94-Jährige zur Übergabe von Bargeld in fünfstelliger Höhe bewegen konnten. Die Abholung erfolgte an der Wohnanschrift des Opfers durch eine etwa 20 Jahre alten Frau, mit dunklen schwarzen Haaren (vermutlich hochgesteckt) und einem sonnengebräunten Teint. Bekleidet war sie mit einem pink violetten Oberteil.

Auch in der Friedrich-Ebert-Straße in Ratzeburg hatten die Betrüger bei einem Senior Erfolg. Auch dieser übergab gestern nach Schilderung des falschen Polizeibeamten Bargeld und Schmuck an eine vermeintliche „Kripobeamtin“. Die Polizei sucht zur Aufklärung dieser perfiden Masche Zeugen, die im Umfeld der Möllner Straße sowie der Friedrich-Ebert-Straße in Ratzeburg am Dienstag auffällige Beobachtungen gemacht haben. Diese werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 04541/809-0 bei der Kriminalpolizei in Ratzeburg zu melden.

Grundsätzlich rät die Polizei zur Vorsicht und möchte vor dieser Betrugsmasche warnen. Die Anrufer sind in ihrer Gesprächsführung gut geschult und sehr überzeugend.

– Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen und legen
Sie auf.

-Wählen Sie beim geringsten Zweifel den Notruf der Polizei und
nicht die Nummer, die Ihnen von den falschen Polizisten übermittelt
wurde. Häufig wenden die Täter für ihre Telefonate eine spezielle
Technik an, die es ermöglicht, auf der Rufnummernanzeige der Telefone
ihrer Opfer eine andere Nummer anzuzeigen, z.B. die einer Behörde.

– Geben Sie am Telefon niemals Details zu Ihren finanziellen
Verhältnissen preis.

– Die Polizei nimmt Ihre Wertgegenstände niemals in Verwahrung und
lagert diese in einer Asservatenkammer.

– Bewahren Sie niemals hohe Bargeldbeträge in Ihrer Wohnung auf.

– Überdenken Sie einen Eintrag im Telefonbuch.

– Sollten Sie Opfer eines Betrugsfalles werden oder geworden sein,
erstatten Sie in jedem Fall Strafanzeige.

– Sprechen Sie mit Angehörigen über diese Maschen – damit Betrüger
in Zukunft keine Opfer mehr finden.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können.
Image by Markéta Klimešová from Pixabay

Achtung: Falsche Polizisten rufen in Ratzeburg an

Ratzeburg – In Ratzeburg haben Betrüger viele Menschen angerufen. Sie haben sich am Telefon als Polizisten ausgegeben. Vor allem ältere Menschen wurden angerufen.

Die falschen Polizisten haben gesagt: In der Nähe wurden Einbrecher festgenommen. Diese hätten eine Liste dabei gehabt. Auf dieser Liste stünden die Namen der angerufenen Personen. Die Betrüger sagten: Die Menschen auf der Liste sind in Gefahr.

Dann forderten sie die angerufenen Menschen auf: Geben Sie uns Ihr Bargeld und Ihre Wertsachen. Wir von der Polizei passen darauf auf. Das ist natürlich gelogen.

Viele Menschen haben richtig reagiert und sofort aufgelegt.
Aber leider haben die Betrüger am Dienstag, 8. April 2025, zweimal Erfolg gehabt.

Eine 94 Jahre alte Frau hat den Betrügern viel Bargeld gegeben.
Das Geld wurde direkt bei ihr zu Hause abgeholt. Eine junge Frau hat das Geld geholt. Sie war etwa 20 Jahre alt, hatte dunkle Haare (wahrscheinlich hochgesteckt) und eine leicht gebräunte Haut. Sie trug ein pink-violettes Oberteil.

Auch in der Friedrich-Ebert-Straße in Ratzeburg wurde ein älterer Mann betrogen. Er gab Geld und Schmuck an eine Frau, die sich als Kripo-Beamtin ausgab.

Die echte Polizei sucht jetzt Zeugen. Wer am Dienstag etwas Verdächtiges gesehen hat – in der Möllner Straße oder in der Friedrich-Ebert-Straße – soll sich melden. Die Telefonnummer der Kriminalpolizei Ratzeburg ist: 04541 / 809-0.

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Dokumentation: ’50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik‘

Dokumentation: ’50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik‘

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
2

Ratzeburg (pm). Im Filmclub des Burgtheater Ratzeburg wird am Dienstag, 21. Oktober der Dokumentarfilm „50 Jahre Roland Kaiser - Ein...

Brückenprüfungen erfordern Vollsperrungen

Herbstmarkt in Geesthacht: Diese Straßen sind gesperrt

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
6

Geesthacht (pm). Fahrgeschäfte, Zuckerwatte und gebrannte Mandeln: Vom 24. Oktober bis 27. Oktober 2025 öffnet der Geesthachter Herbstmarkt wieder. Am...

Digitale Informationsveranstaltungen für Erwachsene am 15. März

Schleswig-Holstein steht fest an der Seite der Ukraine

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
4

Kiel (pm). Als Zeichen der großen Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine hat die Landesregierung im September 2023 mit...

Rechte von Bewohnern im Pflegeheim

Vortrag zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und rechtlicher Vorsorge

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2025
0
1

Sandesneben (pm). Was geschieht, wenn aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder altersbedingter Einschränkungen keine eigenen Entscheidungen mehr getroffen werden können?„Wie...

Nächster Artikel
Vollsperrung zwischen Duvensee und Ritzerau

L 219/L 205/K 74: Umbau des Knotenpunktes Wiershop

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg