• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Die neuen Lauenburg’schen Teller zeigen die kreative lauenburgische Küche

von Pressemitteilung
März 29, 2025
Die neuen Lauenburg’schen Teller zeigen die kreative lauenburgische Küche

"Köchleins geheime Liebe" vom Hof Kaiser aus Salem. Foto: Nicoel Franke, hfr

165
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Zum 31. Mal präsentieren Gastronomen im Herzogtum Lauenburg ihre regionalen Köstlichkeiten als Lauenburg’sche Teller. Ab sofort stehen 14 Gerichte auf den Speisekarten der 13 teilnehmenden Restaurants und laden zu einem kulinarischen Streifzug durch die Region ein. Die Handwerker des guten Geschmacks beweisen eindrücklich, wie regionale Küche modern interpretiert und wie bekannte Zutaten zu neuen Geschmackserlebnissen kombiniert werden können. Tatkräftige Unterstützung bekommen die gastronomischen Betriebe von ihren Auszubildenden.


Die an der Abendveranstaltung beteiligten Auszubildenden des BBZ Mölln. Foto: HLMS, hfr

Eine festliche Auftaktveranstaltung im Möllner Quellenhof gab am 25. März den Start in die kulinarische Saison 2025. Hier präsentierten die teilnehmenden Betriebe ihre diesjährigen Gerichte einem geladenen Publikum. Dabei ist die Präsentation eine Leistungsschau der Köchinnen und Köche und kein Wettbewerb untereinander. Vielmehr geht es darum, über den eigenen Tellerrand in die Töpfe der Kolleginnen und Kollegen zu schauen, sich gegenseitig anzuspornen und gemeinsam die Vielfalt der regionalen Kochkunst unter Beweis zu stellen.

 

Und diese Kochkunst kann sich sehen und schmecken lassen: So gehört ein Rhabarber-Kichererbsen Curry mit Waldpilzen und Lauenburger Dinkelkörnern zu den regionalen Gerichten. „Rhabarber Rhapsody“ ist eine Symphonie von Collin Wolf aus dem Möllner Quellenhof. Der kreative Koch ist übrigens selbst noch in der Ausbildung. Stefan Schulz und Konstantinos Zeneli aus der Fürst Bismarck Mühle in Aumühle nennen ihr Gericht „Wilde Sau in Currylaune“. Dabei kommt Wildschwein aus dem Sachsenwald mariniert in gelber Currypaste und Kokosmilch auf den Teller. Der „Zanderabi“ wiederum wird von Lars Gärtner aus dem Restaurant fritz im wald aus Friedrichsruh präsentiert. Hinter dem Titel verbirgt sich ein gebratenes Zanderfilet auf Kohlrabi-Risotto mit Rettich, Kresse und Beurre blanc. Alle Betriebe, ihre Gerichte und deren Erfinder gibt es auf www.herzogtum-lauenburg.de/lauenburgscher-teller

 

Für Günter Schmidt, Geschäftsführer der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH, ist der kulinarische Streifzug durch die Region ein wichtiges touristisches Angebot: „Es ist Jahr für Jahr faszinierend, mit welch einer Qualität und Kreativität immer wieder neue Gerichte entstehen und die regionale Küche sich verändert und weiterentwickelt.“

Integriert in die Veranstaltung war auch wieder der gastronomische Nachwuchs. So verwöhnten die angehenden Köche der Mittelstufe aus der Klasse von BBZ-Fachlehrer Stephan Fritze die Anwesenden mit einer vegetarischen Vorspeise. Fachgerecht serviert wurde diese von den Möllner BBZ-Auszubildenden der Service-Berufe. Sie betreuten die geladenen Gäste im Quellenhof den ganzen Abend am Tisch. Mit Josef Behnam, Collin Wolf und Mats Hamester sind bereits drei Auszubildende für den Lauenburg’schen Teller ihres Betriebes direkt verantwortlich. Die touristische Familie „Herzogs Gastgeber“ freut sich über die Fortsetzung der Tradition in die Zukunft.


Die Köchinnen und Köche aus den 13 teilnehmenden Betriebe. Foto: HLMS , hfr

Allgemeine Informationen

Bei der Gestaltung ihrer individuellen „Lauenburg’schen Teller“ dürfen die Köchinnen und Köche ausschließlich Zutaten verwenden, die ein definierter regionaler Warenkorb ihnen anbietet. Bis Oktober werden die Gerichte in den Betrieben angeboten. Der „Lauenburg’sche Teller“ ist eine Gemeinschaftsaktion des Hotel- und Gaststättenverbandes Herzogtum Lauenburg (DEHOGA), der IHK zu Lübeck, des Berufsbildungszentrums Mölln (BBZ) und der Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg. Ein Prospekt mit allen Betrieben und Gerichten kann bei der HLMS unter Tel. (0 45 42) 85 68 60 kostenlos bestellt werden. Alle Informationen sind auf www.herzogtum-lauenburg.de/lauenburgscher-teller erhältlich.

 

Teilnehmende Betriebe:

  • Hotel Der Seehof, Ratzeburg
  • Hof Kaiser, Salem
  • Quellenhof, Mölln
  • Hotel-Restaurant Waldhalle, Mölln
  • Waldhof auf Herrenland, Mölln
  • Zur Kutscherscheune, Groß Zecher
  • Gut Basthorst, Basthorst
  • Gaststätte Hans Heitmann, Wotersen
  • fritz im wald – mein.sachsenwald, Friedrichsruh
  • Fürst Bismarck Mühle, Aumühle
  • Restaurant Zur Alten 16, Wentorf
  • Gasthof Basedau, Lütau
  • Hotel Bellevue, Lauenburg/Elbe
Tags: HLMSLauenburgscher TellerTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
38

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
162

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Tourismus im Herzogtum Lauenburg: Kreissparkasse bleibt verlässlicher Partner der HLMS

Tourismus im Herzogtum Lauenburg: Kreissparkasse bleibt verlässlicher Partner der HLMS

von Andreas Anders
September 22, 2025
0
541

Herzogtum Lauenburg (aa). Das Jahr 2024 brachte dem Herzogtum Lauenburg einen historischen Rekord: Mehr als 725.000 Übernachtungen in Betrieben mit über...

Nächster Artikel
Frühjahrsausstellung Natur Glaube Hoffnung

Frühjahrsausstellung Natur Glaube Hoffnung

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg