• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Ein Grill für die Fronthydraulik?!

Bauwettbewerb für mobilen Grill zum Aktionsmonat AGRILL - #gemeinsamgenießen 2025

von Pressemitteilung
März 30, 2025
Weiterbildung und Sommergrillen für Ehrenamtliche und Interessierte

Foto: Image by Alexa from Pixabay, hfr

29
VIEWS

Schleswig-Holstein (pm). Was als Idee begann, wird 2025 in die Tat umgesetzt. Stadt und Land brauchen mehr mobile Grills, um Grillfeste überall stattfinden zu lassen: Beim Sportverein, bei der Feuerwehr – eben überall, wo Menschen zusammenkommen. Deshalb laden wir im Rahmen des Aktionsmonats AGRILL alle kreativen Köpfe und Grillenthusiasten ein, an unserem spannenden Bauwettbewerb für einen mobilen Grill teilzunehmen! Ziel des Wettbewerbs ist es, innovative Grills zu entwickeln, die nicht nur funktional sind, sondern mobil einsetzbar Feste auf Stadt und Land bereichern.

Der Aktionsmonat AGRILL steht ganz im Zeichen der Förderung von regionalen Produkten und nachhaltiger Landwirtschaft. Mit diesem Wettbewerb soll die Verbindung zwischen Genuss und Umweltbewusstsein gestärkt und gleichzeitig die Kreativität der Teilnehmer anregen werden. Einen Prototypen hat die Lehrwerkstatt der Firma Krone bereits auf der EuroTier 2024 vorgestellt. „Dieser Grill ist wirklich beeindruckend. Diese Dimensionen müssen nicht sein, wir freuen uns auf möglichst vielfältige Einreichungen: umweltfreundliche Materialien oder Upcycling, verschiedene Größen und Ideen können umgesetzt werden.“, betont Henrike Meyer zu Devern, Geschäftsführerin von LAND.SCHAFFT.WERTE. e.V.

Wettbewerbsdetails:

  • Teilnehmer*innen: Alle Interessierten, von Hobbybastler*innen bis hin zu professionellen Technikfans, egal ob Einzelperson, Verein oder Gruppe
  • Ablauf: die Jury bewertet die Grills anhand eingereichter Fotos und Videos
  • Anmeldung: Anmeldung und Einreichung erfolgen über das Anmeldeformular der Website.
  • Einreichungsfrist: 30.09.2025
  • Kategorien: Low Budget, Luxury und Creative

Die Gewinner werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung während der AGRITECHNICA in Hannover bekannt gegeben. Die AGRILL Initiatoren freuen sich auf zahlreiche kreative Einsendungen und darauf, gemeinsam mit den Gewinner*innen die Freude am Grillen und die Wertschätzung für nachhaltige Produkte zu feiern.

Fotos und Videos von selbstgebauten Grills können ab sofort über die Website agrill.org hochgeladen und damit eingereicht werden. „Wir konnten eine hochkarätige Jury für die Prämierung der Vorschläge gewinnen,“ freut sich Sönke Hauschild, Ideengeber des AGRILL.

In der Jury sitzen:

  • Daniel Günther (Ministerpräsident Schleswig-Holstein)
  • Hubertus Paetow (Präsident der DLG)
  • Niels Thun (Präsident des Bundesverbandes der Maschinenringe)
  • Ingo Schoppe (Marketing Krone)
  • Jacqueline Montesdeoca Gonzalez (Kommunikationsreferentin LSW)
  • Nikola Steinbock (Sprecherin des Vorstands der Landwirtschaftlichen Rentenbank)
  • Hendrik Lindemann (Lohnunternehmer und Agrarinfluencer)

Für weitere Informationen und zur Anmeldung zum Wettbewerb besucht man die Webseite.

Hintergrundinformationen:

Der Agrill wurde 2024 gestartet und soll die Gelegenheit bieten, Gastfreundschaft zu leben und regionale Produkte zu genießen. Unter dem Motto #gemeinsamgenießen geht es um Gemeinschaft und Vielfalt. Alle Infos unter www.agrill.org

Die Projektpartner

Der Bauernverband Schleswig-Holstein e.V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder in Politik und Gesellschaft. Daneben versteht sich der Verband als Dienstleister seiner Mitglieder mit einem attraktiven Beratungs- und Sachleistungsangebot.

LAND.SCHAFFT.WERTE. e.V. ist Sprachrohr und Vermittler der Wertschöpfungsketten in der Agrar- und Ernährungsbranche. LAND.SCHAFFT.WERTE. möchte mit seiner Art der gesellschaftsorientierten Kommunikation die Sensibilität und das Bewusstsein für Lebensmittel aus Deutschland steigern, dabei geht es insbesondere um das sensible Thema Tierhaltung.

Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) ist der Dachverband für die deutsche Rinder- und Schweineproduktion. Aufgabe des Bundesverbandes ist es, die deutsche Tierzucht und Tierhaltung – insbesondere für die Tierarten Rind und Schwein – zu fördern. Ziel ist der Erhalt der deutschen Tierhaltung, die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsorganisationen sowie die Unterstützung bei der nachhaltigen Erzeugung qualitativ hochwertiger Produkte. Der Bundesverband versteht sich als Mittler zwischen den Interessen der Mitglieder und Dritten (Gesellschaft, Politik, Wissenschaft und anderen Fachverbänden) auf nationaler und internationaler Ebene.

Tags: GrillenGrillsaisonLandwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
88

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
40

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Freitags ist das Sozialamt für Publikum geschlossen

Familienkasse Bad Oldesloe einen Tag geschlossen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg