• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 7, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Frühlingskonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
März 22, 2025
Frühlingskonzert im GeesthachtMuseum

Stefanie Schlesinger und Wolfgang Lackerschmid. Foto: hfr

25
VIEWS

Geesthacht (pm). Die Temperaturen werden milder, die Sonne zeigt sich öfter – Zeit für ein Frühlingskonzert. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Februar lädt das Stadt- und Kulturmanagement Geesthachts zum zweiten Teil der Jahreszeitenkonzerte ein. Am Mittwoch, 23. April 2025, tritt das Duo Schlesinger Lackerschmid im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) auf und spielt kammermusikalischen Jazz. Beginn des Frühlingskonzerts ist um 19.30 Uhr, der Einlass beginnt bereits um 19 Uhr.

Wolfgang Lackerschmid, dessen Vibraphonspiel in seiner hochemotionalen wie technisch versierten Weise gleichermaßen fasziniert, hat in der Sängerin Stefanie Schlesinger eine ideale Duopartnerin gefunden. Das Repertoire der beiden hat sich im Laufe der vielen Jahre ihrer Konzerte durch gemeinsame Vorlieben und Projekte beständig entwickelt, so dass nicht nur die Auswahl der Musik, sondern auch die Geschichten dahinter ihre Duokonzerte zu etwas ganz Besonderem machen. So stehen eigene Kompositionen, Songs aus dem „American Songbook“, Filmsongs oder jazzige Interpretationen klassischer Arien auf dem Programm. Ende April erscheint die neue LP des Duos „SHARING SECRETS“ beim US-amerikanischen Label Dottime.

„Wir geben mit unseren Konzerten auch Musikgenres eine Bühne, die weniger dem Mainstream entsprechen. Beim Alte Musik Konzert, das der Auftakt unserer Reihe war, ließ im Februar das Ensemble ‚Arc of Iris‘ in der St.-Salvatoris-Kirche Melodien aus vergangenen Epochen im aktuellen Kontext erklingen. Es war ein sehr schöner Konzertabend mit einer ganz besonderen Stimmung“, sagt Geesthachts Veranstaltungsmanagerin Linda Ellen Tessloff. „Es gehört zum Konzept der Konzertreihe, dass darin sowohl moderne als auch traditionelle Musik ihren Platz haben. Dabei können die Zuhörenden nicht nur Stile für sich neu entdecken, sondern auch besondere Instrumente und musikalische Spezialitäten.“

Tickets für das Frühlingskonzert gibt es im Vorverkauf für 10 Euro und an der Abendkasse für 12 Euro pro Person. SchülerInnen, Studierende, Auszubildende, Freiwilligendienstleistende, EmpfängerInnen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Erwerbslose sowie Schwerbehinderte (Grad der Behinderung von mindestens 50) zahlen nur 5 Euro Eintritt. Eintrittskarten können in der Tourist-Information Geesthacht (Bergedorfer Straße 28) während der Öffnungszeiten erworben werden. Nur Bargeldzahlung möglich.

Tags: GeesthachtGeesthachtMuseumKonzert

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Naturpädagogik konkret – Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Führung über den Waldfriedhof Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 5, 2025
0
104

Geessthacht (pm). "Friedhöfe - Die Natur schützen und Biodiversität fördern" - so lautet der Titel einer Führung über den Geesthachter...

Abgesagt :Das Kleine Konzert St. Georgsberg im Advent

Klarinettenkonzert im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
22

Geesthacht (pm). Klarinetten-Klänge sind am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) zu hören. Denn organisiert durch das...

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht: Plätze frei in der Waldgruppe

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
47

Geesthacht (pm). Zeit an der frischen Luft verbringen, Erfahrungen in der Natur machen – das ist in ganz besonderer Weise...

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

Geesthachter Stadtbücherei lädt zum BibQuiz ein

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
42

Geesthacht (pm). Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr zur „Nacht der Bibliotheken” geht das BibQuiz der Geesthachter Stadtbücherei in die...

Nächster Artikel
Ratzeburg

‚Guided Tour‘ - Englischsprachige Stadtführung durch Ratzeburg

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg