• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 9, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

75 Jahre Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg

Festakt in der Mensa auf dem Schulberg in Mölln.

von Pressemitteilung
März 13, 2025
75 Jahre Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg

Durch verschiedene Formate, wie Bilder, Erzählungen, Redebeiträge und auch Gesangseinlagen war zu sehen, wie sich die Anfänge des Kreisjugendrings gestalteten und wie er durch die bewegte zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts gegangen ist.

61
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Am Sonnabend (8.03.2025) folgten etwa 70 Gäste der Einladung des Kreisjugendrings (KJR) zur Jubiläumsfeier in Mölln zusammen zu kommen und das Dreivierteljahrhundert Revue passieren zu lassen. „Durch verschiedene Formate, wie Bilder, Erzählungen, Redebeiträge und auch Gesangseinlagen war zu sehen, wie sich die Anfänge des Kreisjugendrings gestalteten und wie er durch die bewegte zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts gegangen ist“, berichtet Jens Pechel, Ehrenvorsitzender des KJR. Er ging, wie auch der Ehrenvorsitzende Eric Janssen, in seinen Erinnerungen auf das Erreichte ein und betonte, wie wichtig es auch im nun bereits fortgeschrittenen 21. Jahrhundert sei, Kinder- und Jugendarbeit stets im Fokus zu haben.

Als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und -vereine vertritt der KJR die Interessen dieser und ermöglicht Austausch und konkrete Umsetzung von Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Julian Schlicht, amtierender 1. Vorsitzender des KJR, und auch Jochen Wilms, der als 1. Vorsitzender des Landesjugendrings Schleswig-Holstein Grußworte sprach, verdeutlichten die Wichtigkeit von Partizipation und Mitspracherecht von Mädchen und Jungen. Schlicht betonte, dass „wir auch in der Gegenwart Kindern und Jugendlichen ermöglichen, ihre eigene Lebenswelt zu gestalten, neue Fähigkeiten zu entwickeln und Teil einer demokratischen Gesellschaft zu werden.“

Über die Projekte „Tillhausen“ und „experience“, bei denen die Teilnehmenden aktiv Partizipation leben, aber auch bei den Partnerschaften für Demokratie, die der KJR seit 2015 als Koordinierungs- und Fachstelle betreut, macht der Kreisjugendring regelmäßig auf Kinder- und Jugendbeteiligung aufmerksam. Die zahlreichen Aktivitäten des Kreisjugendrings würdigte auch die zweite stellvertretende Kreispräsidentin, Annedore Granz, in ihrem Grußwort.

Die Gäste in der Mensa auf dem Schulberg konnten Teilhabe und die vielfältigen Angebote, die der KJR seit 75 Jahren bei uns im Kreis anbietet, im Anschluss an den Festakt selbst erfahren: für das Jubiläum hatte der KJR einen eigenen Ferienpass ausgestellt, mit welchem man an allen Stationen Aufgaben erledigen konnte. Sei es bei einer Partie DOUBLE bei der Mobilen Spieliothek, beim Höhenvergleich des Demokratieturm-Stapelns oder beim Minigolf der Aktion Ferienpass. Diese startet natürlich auch in diesem Jahr wieder kreisweit zu Beginn der Ferien und wird auch in diesem und in den kommenden Jahren vom Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg koordiniert. „Der Kreisjugendring hat in den letzten 75 Jahren eine tolle Arbeit geleistet und das bunte Jubiläumsangebot hat gezeigt, dass es auch in den nächsten Jahrzehnten so weitergehen kann!“ stellt Julian Schlicht am Ende der Veranstaltung fest.

Im Sinne der Inklusion versuchen wir ab sofort zu unseren Artikeln auch eine Übersetzung in leichter Sprache zu bieten. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus zeitlichen Gründen immer nur einige Berichte übersetzen können. Image by Markéta Klimešová from Pixabay

75 Jahre Kreisjugendring: Jubiläumsfeier in Mölln

Herzogtum Lauenburg – Am Sonnabend, 8. März 2025, feierte der Kreisjugendring (KJR) sein 75-jähriges Bestehen. Rund 70 Gäste kamen nach Mölln, um gemeinsam zurückzublicken. In Reden, Bildern und Musik wurde gezeigt, wie der KJR entstanden ist und wie er sich bis heute entwickelt hat.

Jens Pechel und Eric Janssen, beide frühere Vorsitzende des KJR, erinnerten an wichtige Erfolge. Sie betonten, wie wichtig die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auch heute ist.

Der Kreisjugendring setzt sich für die Interessen von Jugendverbänden und -vereinen ein. Er gibt Kindern und Jugendlichen eine Stimme. Julian Schlicht, der aktuelle Vorsitzende des KJR, sagte: „Kinder und Jugendliche sollen mitreden, ihre Umgebung mitgestalten und neue Fähigkeiten lernen.“ Auch Jochen Wilms vom Landesjugendring Schleswig-Holstein lobte die Arbeit des KJR.

Bekannte Projekte des KJR sind zum Beispiel „Tillhausen“ und „experience“. Hier können Kinder und Jugendliche aktiv mitmachen. Seit 2015 koordiniert der KJR außerdem Projekte für Demokratie und Beteiligung.

Die zweite stellvertretende Kreispräsidentin, Annedore Granz, würdigte in ihrer Rede die wichtige Arbeit des KJR. Nach dem offiziellen Teil konnten die Gäste selbst aktiv werden. Mit einem besonderen Ferienpass gab es kleine Spiele und Aufgaben: zum Beispiel ein Turmspiel zur Demokratie, Minigolf oder ein Kartenspiel aus der Mobilen Spieliothek.

Auch in den kommenden Jahren wird der KJR Projekte für Kinder und Jugendliche organisieren. Zum Abschluss der Feier sagte Julian Schlicht: „Der Kreisjugendring hat in den letzten 75 Jahren viel erreicht – und das soll auch in Zukunft so bleiben!“

Tags: kreisjugendring

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Die mobile Spieliothek im Februar

Termine der mobilen Spieliothek im Oktober

von Pressemitteilung
September 29, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes ist auch im Oktober wieder mit den Spielenachmittagen in den Gemeinden. Hier kommen...

Projektförderung – Engagement für Demokratie gestalten

Projektförderung – Engagement für Demokratie gestalten

von Pressemitteilung
September 11, 2025
0
22

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg“ sind gemeinnützige Organisationen aufgerufen, noch bis zum 27. September...

Mobile Spieliothek nach den Sommerferien

Termine der mobilen Spieliothek im September

von Pressemitteilung
August 24, 2025
0
17

Herzogtum Lauenburg (pm). Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes ist auch nach den Sommerfeien wieder mit den Spielenachmittagen in den Gemeinden. Hier...

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

100 Kinder und Jugendliche sind bei experience in die Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben eingezogen

von Pressemitteilung
August 7, 2025
0
141

Sandesneben (pm). Bereits vor dem offiziellen Anreisezeitpunkt am Sonntag, 27. Juli um 14 Uhr standen  viele Familien mit aufgeregten Kindern vor...

Nächster Artikel
Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

Möllner Schulen setzen auf Solarstrom

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg