• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Neuer Rekord der Übernachtungszahlen im Herzogtum Lauenburg

von Pressemitteilung
März 7, 2025
Neuer Rekord der Übernachtungszahlen im Herzogtum Lauenburg

Die Übernachtungszahlen stiegen auf knapp 726.000 an. ©Alexander Kaßner / HLMS GmbH

48
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Freude bei den Touristikern der Region ist groß: Im Jahr 2024 konnte das Erfolgsjahr 2019 übertroffen werden. Damals gelang mit knapp 707.000 statistisch erfassten Übernachtungen erstmals der Sprung über die 700.000er Marke, bevor Corona dann die Zahlen massiv einbrechen ließ. Nun steht fest, dass die Übernachtungen im Jahr 2024 mit knapp 726.000 noch einmal deutlich über denen des alten Rekordes liegen.

Während die Zuwachsraten im Land Schleswig-Holstein bei unter einem Prozent ausgewiesen werden, kann das Herzogtum Lauenburg fünf Prozent mehr Übernachtungen verzeichnen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer liegt bei 3,5 Tagen. (Quelle: Statistikamt Nord) In diesen Zahlen nicht berücksichtig sind Beherbergungsbetriebe mit weniger als zehn Betten. Davon gibt es in der Region jedoch ein großes Angebot, wodurch die Gesamtzahl der Übernachtungen um einiges höher liegen dürfte.

Die ReiseAnalyse 2025 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V. (FUR) attestiert dem Deutschlandtourismus einen Anteil von 24 Prozent. Somit bleiben Reisen im Inland auf dem ersten Rang der Deutschen. Besonders erfreulich ist, dass Schleswig-Holstein als nachfragestärkstes Bundesland Bayern auf Platz zwei und Mecklenburg-Vorpommern auf Platz drei verweisen konnte.

Die Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH (HLMS) kann die positiven Zahlen mit Erkenntnissen aus einer Umfrage bei den regionalen Anbietern untermauern. Der größte Teil der Betriebe zeigte sich mit dem Ergebnis des touristischen Jahres 2024 zufrieden und blickt optimistisch auf die Saison 2025. Die größten Herausforderungen sehen die Betriebe in den stark gestiegenen Kosten, dem Fachkräftemangel, der Bürokratie sowie der erhöhten Mehrwertsteuer.

Günter Schmidt, Geschäftsführer der HLMS, betont: „Wir freuen uns sehr über das gute Ergebnis des letzten Jahres! Um auch weiterhin erfolgreich am Markt zu agieren, unterstützen wir unsere Betriebe konsequent mit positiver Kommunikation, unserer Fachkräfteinitiative „Herzogs Gastgeber“ und vielen anderen Projekten.“

Tags: HLMSTourismusÜbernachtungszahlen

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Tourist-Info und Museum geschlossen

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
38

Geesthacht (pm). Die Geesthachter Tourist-Information und das GeesthachtMuseum!, die beide im Krügerschen Haus an der Bergedorfer Straße 28 untergebracht sind,...

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

Ausstellung: Wimmelbilder im GeesthachtMuseum

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
44

Geesthacht (pm). Auf den ersten Blick ist es oft ein großes Durcheinander. Aber wer genauer hinsieht, kann sie entdecken: „Die ganze...

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs

Abschieds-Führung von Nachtwächter Klaus Lankisch

von Pressemitteilung
September 25, 2025
0
162

Ratzeburg (pm). Am Freitag, 10. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Tourist-Info Ratzeburg zur allerletzten öffentlichen Nachtwächter-Führung mit Klaus...

Tourismus im Herzogtum Lauenburg: Kreissparkasse bleibt verlässlicher Partner der HLMS

Tourismus im Herzogtum Lauenburg: Kreissparkasse bleibt verlässlicher Partner der HLMS

von Andreas Anders
September 22, 2025
0
541

Herzogtum Lauenburg (aa). Das Jahr 2024 brachte dem Herzogtum Lauenburg einen historischen Rekord: Mehr als 725.000 Übernachtungen in Betrieben mit über...

Nächster Artikel
KunstWerk Mölln & Umgebung zeigt seine neuesten Werke in der Stadtverwaltung Mölln

KunstWerk Mölln & Umgebung zeigt seine neuesten Werke in der Stadtverwaltung Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg