• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 13, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bedarfsorientierte Kita-Betreuung: SPD und Bündnis90/die Grünen wollen Kita-Randzeitenbetreuung verbessern

von Pressemitteilung
März 1, 2025
Bedarfsorientierte Kita-Betreuung: SPD und Bündnis90/die Grünen wollen Kita-Randzeitenbetreuung verbessern

Julia Pelzer-Umlandt (Mitglied im SSJS) und Moritz Flint (stellv. Vorsitzender SSJS)

108
VIEWS

Mölln (pm). Auf der vergangenen Sitzung des Schul-/Sport-/Jugend- und Sozialausschusses der Stadt Mölln stellten die Fraktionen der SPD und Bündnis90/die Grünen einen gemeinsamen Antrag zu den Randzeiten in den städtischen Kindertagesstätten. In Zukunft soll es möglich sein, direkt bei der Anmeldung – bestenfalls über das Landeskitaportal – die Bedarfe nach einer Randzeitbetreuung ab 6 Uhr beziehungsweise bis 17 Uhr anzumelden. Ab einer bestimmten Anzahl an Kindern soll die Stadt Mölln diese Randzeiten dann auch ermöglichen.

Foto: pixabay.com

Moritz Flint (SPD), stellvertretender Ausschussvorsitzender, dazu: „Ich freue mich, dass unser Antrag angenommen wurde. Bisher haben in einigen Fällen zwei Erzieher*innen lediglich ein Kind in den Randzeiten betreut. Das ist in Anbetracht des Fachkräftemangels nicht wirklich sinnvoll. Wir schaffen so Planbarkeit für die Eltern und die Kita“.
„Ziel ist, dass wir bei dem Thema Einfachheit und gleichzeitig Verbindlichkeit schaffen. Die Eltern müssen ihre Kinder ohnehin über das Kitaportal anmelden und können das in Zukunft hoffentlich für die Randzeiten direkt mit erledigen. Ganz ohne Formulare, wie es ansonsten viel zu oft üblich ist. So stellen wir sicher, dass der individuelle Bedarf auch tatsächlich Beachtung findet“, bekräftigte Julia Pelzer-Umlandt (Bündnis90/die Grünen), Ausschussmitglied, abschließend.

Mölln (pm). Auf der vergangenen Sitzung des Schul-/Sport-/Jugend- und Sozialausschusses der Stadt Mölln stellten die Fraktionen der SPD und Bündnis90/die Grünen einen gemeinsamen Antrag zu den Randzeiten in den städtischen Kindertagesstätten. In Zukunft soll es möglich sein, direkt bei der Anmeldung – bestenfalls über das Landeskitaportal – die Bedarfe nach einer Randzeitbetreuung ab 6 Uhr beziehungsweise bis 17 Uhr anzumelden. Ab einer bestimmten Anzahl an Kindern soll die Stadt Mölln diese Randzeiten dann auch ermöglichen.

Foto: pixabay.com

Moritz Flint (SPD), stellvertretender Ausschussvorsitzender, dazu: „Ich freue mich, dass unser Antrag angenommen wurde. Bisher haben in einigen Fällen zwei Erzieher*innen lediglich ein Kind in den Randzeiten betreut. Das ist in Anbetracht des Fachkräftemangels nicht wirklich sinnvoll. Wir schaffen so Planbarkeit für die Eltern und die Kita“.
„Ziel ist, dass wir bei dem Thema Einfachheit und gleichzeitig Verbindlichkeit schaffen. Die Eltern müssen ihre Kinder ohnehin über das Kitaportal anmelden und können das in Zukunft hoffentlich für die Randzeiten direkt mit erledigen. Ganz ohne Formulare, wie es ansonsten viel zu oft üblich ist. So stellen wir sicher, dass der individuelle Bedarf auch tatsächlich Beachtung findet“, bekräftigte Julia Pelzer-Umlandt (Bündnis90/die Grünen), Ausschussmitglied, abschließend.

Mölln (pm). Auf der vergangenen Sitzung des Schul-/Sport-/Jugend- und Sozialausschusses der Stadt Mölln stellten die Fraktionen der SPD und Bündnis90/die Grünen einen gemeinsamen Antrag zu den Randzeiten in den städtischen Kindertagesstätten. In Zukunft soll es möglich sein, direkt bei der Anmeldung – bestenfalls über das Landeskitaportal – die Bedarfe nach einer Randzeitbetreuung ab 6 Uhr beziehungsweise bis 17 Uhr anzumelden. Ab einer bestimmten Anzahl an Kindern soll die Stadt Mölln diese Randzeiten dann auch ermöglichen.

Foto: pixabay.com

Moritz Flint (SPD), stellvertretender Ausschussvorsitzender, dazu: „Ich freue mich, dass unser Antrag angenommen wurde. Bisher haben in einigen Fällen zwei Erzieher*innen lediglich ein Kind in den Randzeiten betreut. Das ist in Anbetracht des Fachkräftemangels nicht wirklich sinnvoll. Wir schaffen so Planbarkeit für die Eltern und die Kita“.
„Ziel ist, dass wir bei dem Thema Einfachheit und gleichzeitig Verbindlichkeit schaffen. Die Eltern müssen ihre Kinder ohnehin über das Kitaportal anmelden und können das in Zukunft hoffentlich für die Randzeiten direkt mit erledigen. Ganz ohne Formulare, wie es ansonsten viel zu oft üblich ist. So stellen wir sicher, dass der individuelle Bedarf auch tatsächlich Beachtung findet“, bekräftigte Julia Pelzer-Umlandt (Bündnis90/die Grünen), Ausschussmitglied, abschließend.

Mölln (pm). Auf der vergangenen Sitzung des Schul-/Sport-/Jugend- und Sozialausschusses der Stadt Mölln stellten die Fraktionen der SPD und Bündnis90/die Grünen einen gemeinsamen Antrag zu den Randzeiten in den städtischen Kindertagesstätten. In Zukunft soll es möglich sein, direkt bei der Anmeldung – bestenfalls über das Landeskitaportal – die Bedarfe nach einer Randzeitbetreuung ab 6 Uhr beziehungsweise bis 17 Uhr anzumelden. Ab einer bestimmten Anzahl an Kindern soll die Stadt Mölln diese Randzeiten dann auch ermöglichen.

Foto: pixabay.com

Moritz Flint (SPD), stellvertretender Ausschussvorsitzender, dazu: „Ich freue mich, dass unser Antrag angenommen wurde. Bisher haben in einigen Fällen zwei Erzieher*innen lediglich ein Kind in den Randzeiten betreut. Das ist in Anbetracht des Fachkräftemangels nicht wirklich sinnvoll. Wir schaffen so Planbarkeit für die Eltern und die Kita“.
„Ziel ist, dass wir bei dem Thema Einfachheit und gleichzeitig Verbindlichkeit schaffen. Die Eltern müssen ihre Kinder ohnehin über das Kitaportal anmelden und können das in Zukunft hoffentlich für die Randzeiten direkt mit erledigen. Ganz ohne Formulare, wie es ansonsten viel zu oft üblich ist. So stellen wir sicher, dass der individuelle Bedarf auch tatsächlich Beachtung findet“, bekräftigte Julia Pelzer-Umlandt (Bündnis90/die Grünen), Ausschussmitglied, abschließend.

Tags: Mölln

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

„Platt för hüüt un morgen“

Plattdüütschen Harvst in Mölln

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
39

Mölln (pm). De Harvst is wedder dor, de Daag warrt körter, de Avende warrt länger. Nu is wedder Tiet för...

Soll Mölln Straßenverkehrsbehörde werden?

CDU Mölln bringt erneut Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
418

Mölln (pm). Die CDU-Fraktion in der Möllner Stadtvertretung setzt sich erneut mit einem umfassenden Antrag für mehr Schulwegsicherheit ein. Das...

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

5. Möllner Kulturnacht: Kulturvielfalt erleben – ein Abend voller Überraschungen

von Pressemitteilung
September 26, 2025
0
289

Mölln (pm). Am 2. Oktober 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Kultur in der Eulenspiegelstadt! Bereits zum fünften...

Einbrecher auf dem St. Georgsberg gefasst

Mölln: Seniorin auf Supermarkt-Parkplatz beraubt 

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
522

Mölln (pm). Mittwochnachmittag (17. September)  wurde eine Seniorin auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes von einer unbekannten Person beraubt. Der beziehungsweise die...

Nächster Artikel
„Die Saat des heiligen Feigenbaums“ im Filmclub

„Die Saat des heiligen Feigenbaums“ im Filmclub

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg