• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 8, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Diskussion: Landnutzung vs. Naturschutz,Klimakrise, Biodiversitätskrise, Überlebenskrise

von Pressemitteilung
Februar 22, 2025
Diskussion: Landnutzung vs. Naturschutz,Klimakrise, Biodiversitätskrise, Überlebenskrise

Foto: Lutz Fähser, hfr

20
VIEWS

Mölln (pm). Mit Kurzreferaten, im Fachdialog und im Austausch mit dem Publikum wird sich diese Veranstaltung der Stiftung Herzogtum Lauenburg mit dem Verlust an Ökosystemen und Biodiversität sowie den möglichen Gegenmaßnahmen befassen. Sie findet am Freitag, 28. Februar um 19.30 Uhr im Stadthauptmannshof statt (Hauptstr. 150, 23879 Mölln). Der Eintritt ist frei.

„Mit der Veränderung und Schwächung der genetischen Vielfalt unserer belebten Mitwelt werden wir in unserem Wohlbefinden, in unserer Wirtschaftlichkeit, vielleicht sogar in unserer Überlebensfähigkeit bedroht. Wie können wir Wege aus dieser Krise finden? Wie tauglich sind die zahlreichen fachlichen und politischen Initiativen hierzu? Die Ökologisierung der Land- und Forstwirtschaft kommt nicht wirklich voran. Derweil verringern sich Vitalität, Produktivität und Anpassungsfähigkeit der Landnutzungssysteme.“ Zwei Vordenker und erfahrene Landnutzer im Kreis Herzogtum Lauenburg werden hierzu ihre Vorstellungen erläutern: Alfons Wiesler-Trapp, Kreisdomäne Fredeburg und Dr. Lutz Fähser, ehemaliger Leiter des Stadtwaldes Lübeck.

Symbolbild: Bild von jwvein auf Pixabay

In Mölln gibt es darüber hinaus zwei weitere Veranstaltungen zum Thema Biodiversität: Am Mittwoch, 26. Februar um 19 Uhr hält Bini Schlamann (BUND LV Schleswig-Holstein) einen Vortrag mit dem Titel „Was ist Biodiversität und warum sollten wir uns damit beschäftigen?“ im Uhlenkolk (Waldhallenweg 11, Mölln – Eintritt frei). Am Donnerstag, 27. Februar findet von 9 Uhr bis 16.30 Uhr das 2. Möllner Biodiversitätssymposium im Quellenhof statt (Hindenburgstr. 16, Mölln). Veranstalter sind die Integrierte Station Lauenburgische Landschaften und das Umweltzentrum Uhlenkolk. Informationen und Anmeldung unter www.umweltzentrum-uhlenkolk.de (Rubrik Symposien und Fachtagungen).     

Tags: BiodiversitätLandwirtschaftPodiumsdiskussionStiftung Herzogtum Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Neue Ausstellung im GeesthachtMuseum: „Zwischen Brandung und Horizont“

Herbstausstellung ‚Natur ist Kunst‘: Halbzeit

von Pressemitteilung
Oktober 6, 2025
0
18

Mölln (pm). Die diesjährige Herbstausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg zeigt unter dem Titel „Natur ist Kunst“ im Stadthauptmannshof auf zwei...

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

Blunck-Umweltpreis 2025 vergeben

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
91

Segrahn (pm). Seit 1984 wird von der Stiftung Herzogtum Lauenburg alle zwei Jahre der Blunck-Umweltpreis vergeben. Mit diesem wurde Ende...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Nächster Artikel
Wenn das Hören im Alter zum Problem wird

Wenn das Hören im Alter zum Problem wird

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg