• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Landesregierung fördert Erneuerung der ländlichen Wege in Schleswig-Holstein

von Pressemitteilung
Februar 19, 2025
Walk & Talk – Schritt für Schritt ins berufliche Ziel

Foto: Image by Thorsten Wöckener from Pixabay, hfr

97
VIEWS

Kiel (pm). Das Landwirtschaftsministerium stellt wieder Fördermittel der Europäischen Union bereit, um die Kommunen im ländlichen Raum bei der Modernisierung ihres gemeindlichen Wegenetzes unterstützen zu können. Die entsprechenden neuen Förderrichtlinien wurde am 31. Januar veröffentlicht. Für die bis Ende 2029 laufende neue EU-Förderperiode stehen 8 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) bereit. Ergänzt werden die EU-Mittel mit rund 1,86 Millionen Euro aus der vom Bund und dem Land Schleswig-Holstein finanzierten Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK).

„Schleswig-Holstein ist ein Flächenland und ein Land der ländlichen Räume, gute Wege sind von elementarer Bedeutung. Im ländlichen Wegenetz sind viele dieser Wege und vor allem auch Brücken in die Jahre gekommen und halten den gestiegenen Verkehrsanforderung nicht mehr stand. Ihr Ausbau stellt viele Kommunen vor große finanzielle Herausforderungen. Gut ausgebaute Wege sind dabei nicht nur für die Landwirtschaft wichtig, sondern tragen vor allem auch in den Bereichen Naherholung und Tourismus erheblich zur Attraktivität der ländlichen Räume bei. Ich freue daher, dass wir die Kommunen bei dieser wichtigen Aufgabe finanziell entlasten können“, sagte Werner Schwarz, Minister für die ländlichen Räume.

In der in diesem Jahr auslaufenden EU-Förderperiode wurden seit 2016 insgesamt 65 Vorhaben mit rund 13 Millionen EU-Mitteln bei einem Investitionsvolumen von rund 27 Millionen Euro gefördert. Mit diesen Mitteln konnten 82 Kilometer Ortsverbindungs- und Hauptwirtschaftswege ausgebaut sowie 10 Brücken erneuert werden.

Die neuen Förderrichtlinien sind ab sofort nutzbar. Die Antragstellung und Bewilligung erfolgt wie bisher über das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL). Weitere Informationen zur Förderung finden sich unter:  schleswig-holstein.de – Ländliche Räume – Modernisierung ländlicher Wege

Hintergrund:

Ziel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist es, in Dörfern und Gemeinden die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft zu fördern, eine ausgewogene räumliche Entwicklung der ländlichen Wirtschaft und der ländlichen Gemeinschaft sicherzustellen und die nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen sowie den Klimaschutz zu gewährleisten.

Für das schleswig-holsteinische Landesprogramm für den ländlichen Raum (LPLR) stehen im Förderzeitraum 2023-2027 im Rahmen des deutschen GAP-Strategieplans insgesamt etwa 546 Millionen Euro zur Verfügung. Davon 436 Millionen Euro aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER), die durch rund 109 Millionen Euro nationale Mittel kofinanziert werden.

Tags: FörderungKommunalverwaltungLandwirtschaft

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Tag des offenen WandelGut

Zwischenfruchtanbau – Mehr als nur Bodenbedeckung

von Pressemitteilung
Oktober 4, 2025
0
30

Schleswig-Holstein (pm).  In Schleswig-Holstein ist die Getreide- und Rapsernte abgeschlossen. Aktuell läuft die Maisernte. Landwirtinnen und Landwirte sowie Lohnunternehmer sind...

Noch mehr „Trecker-Demos“ im Herzogtum Lauenburg

Landwirtschaftsministerium startet erste landesweite Öko-Aktionswoche

von Pressemitteilung
September 21, 2025
0
31

Kiel (pm). Unter dem Motto „Bio erleben. Regional entdecken. Zukunft gestalten." richtet das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und...

Frühes Erntedank in Behlendorf

Erntebilanz 2025: Schleswig-Holsteins Landwirte melden überdurchschnittliche Getreideerträge

von Pressemitteilung
September 19, 2025
0
88

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Landwirtinnen und Landwirte haben 2025 insgesamt eine deutlich bessere Ernte eingefahren als im Vorjahr. Die Erträge bei...

Erntebilanz 2023: Schlechte Erträge und Preise bei Getreide und Raps

 CDU lädt zum Erntebier mit Landwirtschaftsminister Werner Schwarz

von Pressemitteilung
September 18, 2025
0
37

Witzeeze (pm). Die CDU Herzogtum Lauenburg lädt zum traditionellen Erntebier am Mittwoch, 1. Oktober 2025 in den Lindenkrug in Witzeeze...

Nächster Artikel
Digitale Demokratiewerkstatt bietet weitere kostenlose Online-Fortbildung für die digitale Projektarbeit

Workshop zum Thema Glaubenssätze - 'Ich muss alles alleine schaffen'

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg