• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 21, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Ausflugstipp

Kirchen im Südkreis – Geschichte und Geschichten

von Pressemitteilung
Februar 17, 2025
Kirchen im Südkreis – Geschichte und Geschichten

Bettina Knoop (Tourist-Information Geesthacht) und Anja Nitz (Kultur & Kirche). Foto: Stadt Geesthacht, Wiebke Jürgensen, hfr

33
VIEWS

Geesthacht (pm). Kirchen, Konzert und Kulinarik – diese Mischung erwartet Fahrrad-Fans in den nächsten Monaten. Denn das Team der Geesthachter Tourist-Information lädt gemeinsam mit „Kultur und Kirche“ des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Lauenburg-Lübeck erstmals zur Reihe „Kirchen im Südkreis – Geschichte und Geschichten“ ein. Dahinter verbergen sich insgesamt drei geführte Radtouren zu Kirchen im Süden des Herzogtum Lauenburgs. Teilnehmende können nicht nur die Landschaft und die Bewegung an der frischen Luft genießen, sondern erfahren im Sattel sitzend sowie am Zielort viel Wissenswertes und Anekdoten zu den historischen Gemäuern.

„Für uns ist das ein Pilotprojekt, von dem wir absolut überzeugt sind. Radfahren ist bei uns sehr beliebt, wir haben viele Fahrradtouristen und auch Einheimische, die gerne neue Touren ausprobieren“, sagt Bettina Knoop von der Geesthachter Tourist-Information. „Die meisten Personen schauen sich unsere schönen Kirchen nur von außen an. Auch weil viele Kirchen nur noch an Sonntagen geöffnet sind. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Kirchentouren öffnen die Kirchen exklusiv und es gibt immer noch einen besonderen Leckerbissen zusätzlich: Das kann eine musikalische oder eine kulinarische Überraschung sein. Bei jeder Tour wird zudem etwas über die Geschichte der angesteuerten Kirchen erzählt“, informiert Bettina Knoop. Und Anja Nitz von „Kultur und Kirche“ ergänzt: „Einer unserer Kirchenmusiker wird ein Mini-Konzert spielen, der Erdmannshof wird Kostproben vorbereiten und ein Hofcafé wird öffnen. Wir freuen uns schon sehr auf die Touren.“

Bettina Knoop (Tourist-Information Geesthacht) und Anja Nitz (Kultur & Kirche). Foto: Stadt Geesthacht, Wiebke Jürgensen, hfr

Die Auftaktveranstaltung ist am Freitag, 28. Februar 2025, an der Kirche St. Salvatoris, Kirchenstieg 1, in Geesthacht geplant. Treffpunkt für alle Interessierten ist um 18 Uhr.

Zum Auftakt in der kalten Jahreszeit wird es „fahrradlos“ im Sitzen: In der Geesthachter Kirche St. Salvatoris erfahren die Zuhörenden Informatives und Spannendes über die Kirchengebäude in Geesthacht, Brunstorf, Worth, Hamwarde, Gülzow und Schnakenbek. Begleitet werden die Kurzvorträge durch musikalische Darbietungen von Jörn Kuschnereit. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.

Der aktive, radelnde Part der Reihe beginnt dann am Sonnabend, 10. Mai 2025, mit der „TOUR 1: Drei-Kirchen-Tour“, die in den Geesthachter Norden führt. Los geht es um 13 Uhr am Parkplatz REWE Geesthacht Oberstadt, Hansastraße 28. Die Teilnahme kostet 15 Euro. Dafür erwartet die Radelnden eine etwa 17 Kilometer lange Fahrstrecke mit den Stationen Worth (Kirche St. Marien), Brunstorf (Kirche St. Elisabeth) und Hamwarde Kirche (St. Jacobi). Die inkludierten Highlights sind ein Minikonzert mit Klavier und Gesang in St. Elisabeth sowie eine Pause mit Kaffee und Kuchen im Café Q, Brunstorf. Die Rückkehr ist gegen 16.30 Uhr geplant.

Die „TOUR 2: Kulinarik und Kirche“ führt am Sonnabend, 21. Juni 2025, in den Geesthachter Nordosten. Beginn ist um 13 Uhr am Parkplatz REWE Geesthacht Oberstadt, Hansastraße 28. Kosten: 25 Euro pro Person. „Auf dieser Tour von ca. 20 km Strecke fahren wir die Kirche St.-Petri Gülzow an und erhalten vom Heimatkundeverein einen Kurzvortrag über den Ort. Eine inkludierte Verkostung von Bioköstlichkeiten auf dem Erdmannshof in Krukow rundet den Ausflug ab, bevor es zurück nach Geesthacht geht“, heißt es im Ankündigungsflyer. Die Rückkehr ist gegen 17 Uhr vorgesehen.

Die dritte Tour „Kirchen an der Elbe“ führt Interessierte in den Geesthachter Osten. Los geht es am Sonnabend, 13. September 2025, um 13 Uhr am Elbkantinchen (Strandweg 1, Geesthacht-Tesperhude). Teilnehmende zahlen 15 Euro. „Unsere Route führt uns über ca. 24 km von Geesthacht-Tesperhude am hohen Elbufer entlang zur Kapelle Schnakenbek und den Ruinen der Ertheneburg. Weiter geht es zur Maria- Magdalenen-Kirche und einer kleinen Pause mit Kaffee und Kuchen im Café von Herzen vor der Rückfahrt.“ Das Ende des Ausflugs ist für 17.30 Uhr vorgesehen.

Die Anmeldung für die Radtouren sind bei der Tourist-Information Geesthacht unter der Telefonnummer  04152 13 14 00 oder per E-Mail an touristinfo@geesthacht.de  möglich.

Tags: FahrradFührungGeesthachtKircheTourismus

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Luther und die Kunst‘ – Luther live 2024

Podiumsgespräch: ‚Luther und der Tod‘ – Luther live 2025

von Pressemitteilung
Oktober 21, 2025
0
7

Mölln (pm). Am Freitag, 31. Oktober um 18 Uhr geht es im Podiumsgespräch im Polleyn-Zentrum um die letzten Dinge: um Sterben...

Bunte Herbstferien für Kinder und Jugendliche in Ratzeburg

Herbstferienprogramm: Geesthachter Juz

von Pressemitteilung
Oktober 20, 2025
0
35

Geesthacht (pm). Die Herbstferien sind da und das Team des Geesthachter Jugendzentrums „Alter Bahnhof“ hat sich für diese besondere Zeit...

Ferienworkshops in den Kreismuseen

Auf in die Kreismuseen – Das Lebensgefühl der 1950er-Jahre

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
19

Ratzeburg (pm). Die fünfziger Jahre des 20. Jahrhunderts gelten als Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland und als Zeit des Wiederaufbaus. Gleichzeitig...

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
71

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

Nächster Artikel
Wenn Fakten zählen – Politische Debatte am MDG

Wenn Fakten zählen - Politische Debatte am MDG

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg