• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Sonntag, Oktober 19, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg Geesthacht

Familienberatung des Kreises erneut ausgezeichnet

von Pressemitteilung
Januar 22, 2025
Familienberatung des Kreises erneut ausgezeichnet

Ronald Orth (rechts) mit seinem Team der Familienberatung Geesthacht. Foto: hfr

233
VIEWS

Geesthacht/Ratzeburg (pm). Der Fachdienst Familienberatung Geesthacht der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg wurde erneut mit dem Siegel der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (BKE) für geprüfte Qualität ausgezeichnet. Das Siegel steht für herausragende Standards in der Beratungsarbeit, die in einem 4-jährlichen Rhythmus überprüft werden. Die zweite Familienberatung des Kreises in Ratzeburg ist noch bis 2027 zertifiziert und unterzieht sich dann ebenfalls wieder der BKE-Prüfung.

Die BKE ist der bundesweite Dachverband für Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung in Deutschland. Sie setzt sich für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung professioneller Beratungsangebote ein und bietet ein umfangreiches Netzwerk für Fachkräfte und Beratungsstellen. Die Aufgabe der Familienberatungsstellen ist es, Hilfestellungen bei Erziehungsfragen, familiären Konflikten oder persönlichen Krisen zu geben. Mit niedrigschwelligen, kostenfreien Angeboten stehen sie allen Ratsuchenden offen.

Innovatives Blended Counseling – ein erweitertes Beratungsangebot

Durch die BKE besonders hervorgehoben wurde das von der Familienberatung Geesthacht eingeführte Konzept des sogenannten Blended Counseling. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung des klassischen Beratungssettings. Neben den traditionellen persönlichen Gesprächen vor Ort bietet die Familienberatung auch Videoberatung und im Einzelfall Hausbesuche oder Beratungsspaziergänge an. Zudem werden seit vielen Jahren die Beratungszeiten flexibilisiert, so dass Familien bei Bedarf auch bis 20 Uhr Unterstützung in Anspruch nehmen können.

Starke Prävention und Vernetzung

Die Prüferinnen und Prüfer der BKE überzeugten insbesondere 2 Angebote aus den Bereichen Prävention und Vernetzung der Familienberatung Geesthacht:

  • Kinder im Blick: Dieses mit dem Deutschen Bildungsaward 2024/2025 ausgezeichnete Programm richtet sich an Eltern, die sich getrennt haben oder in Trennung leben. Es unterstützt sie dabei, die Bedürfnisse ihrer Kinder im Trennungsprozess besser zu verstehen und ihre eigene Erziehungskompetenz zu stärken. Ziel ist es, Konflikte zu reduzieren und den Kindern ein stabiles Umfeld zu bieten.
  • Praxisreflexion für Kita-Fachkräfte: Dieses Angebot ermöglicht es Fachkräften in Kindertagesstätten, ihre berufliche Praxis gezielt zu reflektieren. In moderierten Sitzungen werden Herausforderungen im Berufsalltag analysiert und Lösungsstrategien entwickelt.

Ronald Orth, Leiter des Fachdienstes Familienberatung Geesthacht, zeigte sich erfreut über die erneute Auszeichnung: „Das Qualitätssiegel der BKE bestätigt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Unsere Angebote wie das Blended Counseling und unsere präventive Arbeit sind nicht einfach nur innovativ, sondern erreichen auch mehr Menschen in der Region. Es ist unser Anspruch, alle Familien in schwierigen Lebenssituationen bestmöglich zu unterstützen.“

  • Der Fachdienst Familienberatung Geesthacht ist unter der Telefonnummer 04152 8098-40 oder www.kreis-rz.de/fbg erreichbar.
  • Der Fachdienst Familienberatung Ratzeburg ist unter der Telefonnummer 04541 888-370 oder www.kreis-rz.de/fbr erreichbar.
Tags: ErziehungsberatungsstelleFamilienberatungGeesthachtJugendhilfeKreisverwaltungRatzeburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Umfassende Beratungsangebote für Kulturschaffende

Schredderaktion in Geesthacht

von Pressemitteilung
Oktober 18, 2025
0
47

Geesthacht (pm). Herbstzeit ist Gartenzeit: Viele Gartenbesitzer nutzen den Oktober und November, um Sträucher, Büsche und Bäume zurückzuschneiden. Wer Säge...

Stadtbücherei mit mehr Barrierefreiheit

,Aus der Ohnmacht in die Kraft“ in der Stadtbücherei Ratzeburg

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
24

Ratzeburg (pm). Die Frauenberatungsstelle Herzogtum Lauenburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg und die Stadtbücherei Ratzeburg laden dazu ein, gemeinsam eine Kunstausstellung...

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

40 Jahre Geesthachter Stadtarchiv

von Pressemitteilung
Oktober 17, 2025
0
35

Geesthacht (pm). Vor 40 Jahren – genauer gesagt am 18. Oktober 1985 - um 17 Uhr wurde das Stadtarchiv Geesthacht...

Morgenstern-Lesung beim Verein Avantgarde Schiphorst

So ist die neue Frau? Hamburgerinnen in den 1920er Jahren

von Pressemitteilung
Oktober 16, 2025
0
29

Geesthacht (pm). Welche Rolle spielten Frauen im Hamburg der 1920er Jahre? Welche Rechte hatten sie und welche Möglichkeiten der Selbstbestimmung? Fragen...

Nächster Artikel
Schätze suchen – Zusammenhänge verstehen

Urlaub in der Erdgeschichte - GeoPark Exkursionen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg