• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, November 26, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Bundesstraße 209: Sperrung des Geh- und Radwegs auf der Elbebrücke Lauenburg

von Pressemitteilung
September 7, 2018
Vollversammlung des Ortsjugendringes Ratzeburg

Foto: pixabay.com

883
VIEWS

Lauenburg (pm). Bei der regelmäßigen Hauptprüfung der Elbebrücke Lauenburg im Zuge der B 209 sind Mittwoch (5.9.) Schäden am Geh- und Radweg festgestellt worden. Aus Verkehrssicherheitsgründen wird der Geh- und Radweg daher kurzfristig gesperrt. Durch die besondere Konstruktion des Bauwerks (Schwellen zwischen dem Geh-/ Radweg und der Fahrbahn) können diese Schäden nicht anders behoben werden. Stattdessen muss der Geh- und Radweg auf einer Länge von rund 520 Metern gesperrt werden.

Da die Brücke intensiv von Radfahrern genutzt wird, tut der LBV.SH alles dafür, diese Verbindung aufrechtzuerhalten. Die Fahrbahn wurde in dem Zuge kurzzeitig neu aufgeteilt: Der Kfz-Verkehr kann die Brücke aktuell nur einstreifig nutzen. Eine mobile Ampel regelt dort den Verkehr. Aufgrund der Brückenlänge sind die Rotphasen entsprechend lang; mit einem Rückstau in beide Richtungen ist zu rechnen. Der LBV.SH bittet, wenn möglich, den Bereich weiträumig zu umfahren. Der zweite Streifen auf der Brücke ist momentan für die betreffenden Radfahrer und Fußgänger vorgesehen.

Technischer Hintergrund
Für das Bauwerk liegt eine geteilte Unterhaltungslast vor. Die Straßenbauverwaltung unterhält und prüft die Fahrbahntafel der Straße, die Übergangskonstruktionen, den Gehwegbelag sowie das gehwegseitige Geländer. Das Tragwerk einschließlich der Gehwegkonsolen liegt in der Unterhaltungslast der Deutschen Bahn. Die festgestellten Schäden befinden sich im Bereich der Stahlkonstruktion und wirken sich auf die Verkehrssicherheit des Geh- und Radweges aus.

Um die Verkehrssicherheit schnellstmöglich wiederherzustellen ist vorgesehen, den geschädigten Bereich mit einer frei tragenden Gerüstkonstruktion zu überbrücken und darauf den Geh- und Radweg zu führen. Diese Lösung ist bereits beauftragt, wird aber voraussichtlich erst Anfang Oktober realisiert werden können.

Der LBV.SH will die Verkehrsbeeinträchtigungen schnellstmöglich minimieren und wird ab Samstag, den 08.09.2018 ein Provisorium errichten lassen, auf dem Fußgänger und Radfahrer sicher geführt werden. Spätestens am 09.09.2018 soll dann die Einstreifigkeit für den Kfz-Verkehr wieder aufgehoben werden. Die Arbeiten werden von der Firma J-N Gerüstbau aus Stelle durchgeführt.

Hintergrund
Die Elbebrücke Lauenburg besteht aus drei Teilbauwerken und ist aus dem Baujahr 1951. Die Zustandsnoten variieren je Teilbauwerk zwischen 2,9 und 4,0. Die Maßnahmen zeigen, dass das deutsche System der Brückenprüfungen gut funktioniert und Schäden frühzeitig aufgedeckt werden. Deren Behebung kann im Einzelfall zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen führen. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr bittet hierfür um Verständnis.

Tags: Lauenburg

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

In die Zukunft gekocht: 30 Jahre Lauenburg’scher Teller

Mann wirft Steine nach Passanten – Polizei sucht Zeugen

von Pressemitteilung
Oktober 10, 2025
0
137

Lauenburg (pm). Dienstagnachmittag soll ein Mann in Lauenburg mehrere Personen mit Steinen beworfen haben. Zuvor soll es zu einer Schlägerei zwischen...

Neue Elbquerung mit Ortsumgehungen bei Lauenburg

Neue Elbquerung Lauenburg-Hohnstorf soll im Bestandskorridor verlaufen

von Pressemitteilung
Oktober 3, 2025
0
284

Lauenburg/Hohnsdorf (pm). Sechszehn Ingenieur- und Fachbüros haben im Auftrag des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) und der Niedersächsischen Landesbehörde für...

Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Bekämpfung des illegalen Glücksspiels

von Pressemitteilung
September 20, 2025
0
110

Geesthacht/Lauenburg/Hamburg (pm). Unter Federführung der bei der Generalstaatsanwaltschaft in Schleswig eingerichteten Koordinierungs- und Ermittlungseinheit zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (KE OK)...

Nina Scheer: Geesthachter Krankenhaus erhalten

100 Tage Schwarz-Rot – Klönschnack mit der Bundestagabgeordneten Dr. Nina Scheer

von Pressemitteilung
August 11, 2025
0
33

Lauenburg (pm). Der SPD-Ortsverein Lauenburg lädt herzlich zum Klönschnack am Donnerstag, 14. August 2025, um 18.30 Uhr ins Haus der Begegnung,...

Nächster Artikel
Auftaktveranstaltung des Kreisaktionsplans Inklusion

Auftaktveranstaltung des Kreisaktionsplans Inklusion

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg