• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Arbeitsmarkt im November: Drei arbeitslose Menschen mehr zum Vormonat

Zahl vakanter Stellen nimmt leicht ab

von Pressemitteilung
Dezember 10, 2024

Kathleen Wieczorek, Leiterin der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe. Foto: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, hfr

43
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach zwei Monaten, in denen die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg noch recht deutlich gesunken war, bleibt in diesem Monat eine größere Entwicklung bei der Zahl arbeitsloser Menschen aus. Im November sind bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg aktuell 5.761 und damit drei arbeitslose Menschen mehr als noch im Oktober arbeitslos gemeldet. Dies bleibt ohne Auswirkung auf die Arbeitslosenquote, die weiterhin 5,2 Prozent beträgt.

Im Vorjahresmonat waren 5.535 Menschen und damit 226 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,1 Prozent.

„Seit der Jahresmitte liegt die Zahl arbeitsloser Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg konstant bei über 5.700. Der Anstieg im Ferienmonat August, als sogar knapp über 6.000 Jobsuchende gezählt worden waren, wurde in den beiden Folgemonaten aufgefangen, ohne jedoch die Zahl von 5.700 wieder zu unterschreiten. Zugänge in Arbeitslosigkeit und Abgänge aus der Arbeitslosigkeit halten sich aktuell die Waage. Dies hat zur Folge, dass es im zurückliegenden Monat kaum eine Veränderung bei der Zahl arbeitsloser Jobsuchender gibt und die Arbeitslosenquote weiterhin bei 5,2 Prozent liegt. Aufgrund der anhaltenden Konjunkturschwäche bleibt eine weitere spürbare Entlastung des Arbeitsmarktes aktuell aus, die Unternehmen stellen weniger neues Personal ein. Auf der anderen Seite registrieren wir aktuell aber auch keine größeren Freisetzungen von Mitarbeitenden“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe zu den Arbeitsmarktdaten für den Kreis Herzogtum Lauenburg und erklärt weiter: „Es finden sich tendenziell etwas weniger ausgeschriebene Jobs in der Region. Unser Stellenbestand liegt mit aktuell 1.539 zu besetzenden sozialversicherungspflichtigen Stellen zwar weiterhin auf einem hohen Niveau, in der Entwicklung hat deren Zahl jedoch seit der Jahresmitte leicht, aber stetig abgenommen.“

Appell zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember: Menschen mit Behinderung eine Chance geben

Im Kreis Herzogtum Lauenburg waren in diesem Jahr durchschnittlich 318 Menschen mit einer Schwerbehinderung ohne Beschäftigung, aktuell sind 326 auf der Suche nach einer Beschäftigung. „Ihre Zahl hat zum Vorjahr im Gegensatz zur Arbeitslosigkeit insgesamt abgenommen. Im Jahr 2023 waren noch durchschnittlich 331 schwerbehinderte Menschen auf Jobsuche. Unsere Erfahrung ist jedoch, dass der Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung – einmal arbeitslos geworden – trotz des Arbeits- und Fachkräftebedarfes oftmals schwieriger ist als für diejenigen ohne Behinderungen“, sagt die Chefin der Arbeitsagentur und appelliert im Hinblick auf den anstehenden internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 03. Dezember: „Unternehmen sollten deren Potentiale bei der Personalsuche und -rekrutierung nutzen und ihnen eine Chance geben. Arbeitslose Menschen mit Behinderung sind häufig gut qualifiziert und besonders motiviert und sollten bei der Personalsuche einbezogen werden. Auch mit Blick auf die demografische Entwicklung ist es wichtig, die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben zu fördern und zu verbessern.“

Per Gesetz wären im Jahr 2022 (die aktuellsten Daten zur Beschäftigungspflicht stammen aus dem Jahr 2022) 340 Unternehmen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg mit mindestens 20 Arbeitsplätzen dazu verpflichtet gewesen, Menschen mit einer Schwerbehinderung zu beschäftigen. 144 Herzogtum Lauenburger Unternehmen waren ihrer Beschäftigungspflicht nachgekommen. „196 und damit rund 58 Prozent hatten ihre Beschäftigungspflicht jedoch nicht oder nicht vollständig erfüllt und eine Ausgleichsabgabe gezahlt“, berichtet Wieczorek. „Die Agenturen für Arbeit fördern die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung.“ Zur Unterstützung der Unternehmen stünden der Agentur für Arbeit verschiedene individuelle Förderinstrumente zur Verfügung. Neben der Beratung können dies zum Beispiel Zuschüsse zu Lohnkosten, Probebeschäftigungen oder Zuschüsse für die behindertengerechte Ausstattung von Arbeits- oder Ausbildungsplätzen sein.

Sozialversicherungspflichtige Stellen

Im November sind dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und dem Jobcenter 259 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden, 26 oder 11,2 Prozent mehr als im Oktober. Insgesamt sind aktuell 1.539 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Herzogtum Lauenburg zu besetzen, 22 oder 1,4 Prozent weniger als im Vormonat.

Unterbeschäftigung

Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind. „Im Kreis Herzogtum Lauenburg beträgt die Zahl der Unterbeschäftigten aktuell 7.363. Die Unterbeschäftigungsquote liegt unverändert zum Vormonat weiterhin bei 6,6 Prozent. Im November des Vorjahres betrug sie ebenfalls 6,6 Prozent“, sagt Wieczorek.

Nicht als arbeitslos gezählt werden beispielsweise Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen und in Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind, sowie geflüchtete Menschen, die einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine der berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters besuchen. Sie alle werden zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht.

Tags: Agentur für ArbeitArbeitsagentur

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Geschäftslage bleibt gut

Arbeitsmarkt im Kreis Herzogtum Lauenburg – September 2025

von Pressemitteilung
Oktober 11, 2025
0
29

Herzogtum Lauenburg (pm). Nach zwei Monaten, in denen die Arbeitslosigkeit gestiegen war, gibt es im September eine Entspannung am Arbeitsmarkt...

Die Zukunft von P2P Krediten

Bundesagentur für Arbeit modernisiert Finanz- und Lokistik-System

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
35

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Bundesagentur für Arbeit (BA) modernisiert ihr Finanz- und Logistik-System, um auch künftig zuverlässige Zahlungen zu sichern....

Digitale Ausschusssitzungen des Kreistages Herzogtum Lauenburg

Der persönliche KI-Agent: So unterstützt ChatGP und Co im Bewerbungsprozess

von Pressemitteilung
September 13, 2025
0
46

Herzogtum Lauenburg (pm). Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Arbeitswelt – und eröffnet neue Möglichkeiten, auch im beruflichen Orientierungs- und Bewerbungsprozess....

Aktion zur „Woche der Ausbildung“

meinBERUF– das neue online-Portal der BA zur Berufsorientierung

von Pressemitteilung
September 7, 2025
0
20

Herzogtum Lauenburg (pm). Das neue online-Portal der Bundesagentur für Arbeit (BA) für junge Menschen am Berufseinstieg ist gestartet. Es löst...

Nächster Artikel
Merry Engagementhütte: 7Türme+ kennenlernen – und ein Bild gewinnen

Merry Engagementhütte: 7Türme+ kennenlernen - und ein Bild gewinnen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg