• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Donnerstag, Oktober 16, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Schutz unter der Erde: Spendenaufruf für eine Schule in Cherson

von Pressemitteilung
Dezember 5, 2024
„Kriegsspuren in der Kinderseele“

Foto: https://pixabay.com//?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=529380, hfr

49
VIEWS

Lübeck/Ratzeburg (pm). Im Februar 2025 jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine zum dritten Mal. Ein Ende ist derzeit nicht absehbar – es werden mehr statt weniger Bomben. Eine der ersten Städte, die von den Russen eingenommen wurde, war Cherson. Sie war von März bis November 2022 besetzt. „Sie sind hier durchmarschiert“, zitiert Kai Feller Einheimische, „haben Filtrationslager eingerichtet und Kinder nach Russland deportiert.“ Der Ökumene-Pastor im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg hilft seit zwei Jahren vor Ort – und nun hat er eine Aktion initiiert, die die verbliebenen Kinder schützen soll. Auch die Lübecker St.-Marien-Gemeinde unterstützt das Projekt: den Bau einer unterirdischen Schule.

Kinder vor Deportation bewahrt

Der Leiter des örtlichen Kinderzentrums in Cherson versteckte 2022 seine Schützlinge auf Intensivstationen und in Privathaushalten und bewahrte sie so vor der Deportation. Doch auch nach der Befreiung durch die Ukrainischen Streitkräfte leidet die Bevölkerung unter russischem Dauerbeschuss. „Nur noch 4000 Kinder leben in der einstigen Großstadt. Geblieben sind nur die Familien, die alte Menschen pflegen oder selbst nicht die Kraft haben zu fliehen“, berichtet Kai Feller. „Daher habe ich Kontakt zu Volodymyr, dem Retter der Kinder, aufgenommen, um mit ihm gemeinsam zu überlegen, wie wir die psychosozialen Folgen des russischen Krieges für die Kinder mildern können.“

Bau einer unterirdischen Schule

Damit die Kinder trotz ständiger Raketen- und Drohnenangriffe wieder Präsenzunterricht bekommen, soll bis März eine unterirdische Schule entstehen. „Hierfür gibt es bereits einen Bunker, den die Stadt Cherson zur Verfügung stellt“, berichtet Kai Feller. „Dieser lässt sich gut umbauen, aber das kostet natürlich Geld.“ Es muss tiefer gegraben werden, um eine gute Raumhöhe für drei Klassenzimmer zu schaffen, dazu kommen Notausgänge, Stromversorgung und der Innenausbau. Insgesamt soll der Umbau 37.800 Euro kosten, von denen der Verein Fellas for Europe bereits 12.000 Euro überwiesen hat. Weitere 12.000 Euro hat der Ökumene-Pastor beim Kirchlichen Entwicklungsdienst beantragt. „Um die Förderung zu bekommen, brauchen wir noch einmal 12.000 Euro an Eigenmitteln. Werden 50 Euro gespendet, werden diese auf 100 Euro verdoppelt.“ Wenn das Geld bis Anfang Januar zusammenkomme, könne schon im März der Präsenzunterricht für die Kinder beginnen, so Kai Feller.

Ökumene-Pastor Kai Feller ruft zusammen mit Pastor Robert Pfeifer zu Spenden für den Bau von Kinderschutzräumen auf, die einen ungestörten Schulunterricht ermöglichen. Bild: Bastian Modrow, KKLL, hfr

Die Menschen nicht vergessen

Mit dem Prinzip der Verdopplung des Spendeneinsatzes kennt sich St.-Marien-Pastor Robert Pfeifer aus, brachte es kürzlich viel Geld für die Sanierung von St. Marien. „Als ich von der Idee und dem Projekt gehört habe, sagte ich sofort meine Unterstützung zu. Denn wir dürfen die Menschen, die leiden, nicht vergessen. Und ganz besonders nicht die Kinder, die Opfer der Kriegswirren geworden sind.“

Geld auch für Winterhilfe

Deshalb rufen beide Pastoren auf, den Bau der sicheren, unterirdischen Schule in Cherson zu ermöglichen und zu spenden. „Sollten mehr als 12.000 Euro zusammenkommen, fließt das Geld in die Winterhilfe, die ich außerdem in die Ukraine transportiere“, informiert Kai Feller. „Und wenn noch mehr gespendet wird, dann werden wir weitere Projekte vor Ort in Cherson unterstützen“, ergänzt Robert Pfeifer.

Auf dieses Konto kann gespendet werden:

  • Ev.-Luth. Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg
  • Geldinstitut: Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg
  • IBAN: DE52 2305 2750 0086 0400 11
  • BIC: NOLADE21RZB
  • Verwendungszweck: Ökumene Kinderschutzräume Cherson
  • Eine Spendenbescheinigung wird auf Wunsch ausgestellt.
Tags: Kirchenkreis Lübeck-LauenburgKriegRatzeburgSpendenUkraine

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

‚Cantate! 2025‘: Amtseinführung und Dienstjubiläum von Susanne Bornholdt

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
46

Breitenfelde (pm). Mit einem großen Kantaten-Gottesdienst am Sonntag, 19. Oktober 2025 ab 11 Uhr in der Kirche Breitenfelde werden gleich...

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

Grundstein für Erweiterung des Kreishauses gelegt

von Andreas Anders
Oktober 13, 2025
0
150

Ratzeburg (aa). Der Erweiterungsbau des Kreishauses in der Barlachstraße 2 nimmt sichtbar Gestalt an. Am Donnerstag (9. Oktober) wurde in...

Sänger JORIS ist Stargast beim Symphonic Gospel 2025

Männerstimmen gesucht! Chorprojekt mit JORIS braucht Verstärkung

von Pressemitteilung
Oktober 7, 2025
0
27

Lübeck (pm). Für das große Lübecker Chor-Event „Symphonic Gospel“ mit Sänger JORIS werden noch Männerstimmen gesucht. Jetzt ist die Gelegenheit,...

Führung durch das A. Paul Weber-Museum am Tag des offenen Denkmals

Digitaler Rundgang durch das A. Paul Weber-Museum

von Pressemitteilung
Oktober 2, 2025
0
38

Ratzeburg (pm). Der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße machte es möglich: Museumsleiterin Dr. Anke Mührenberg nimmt Besuchende ab sofort mit auf einen...

Nächster Artikel
Moin Geesthacht – Stadt grüßt mit Upcycling-Taschen

Moin Geesthacht - Stadt grüßt mit Upcycling-Taschen

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg