• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, November 25, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Grundschule Ratzeburg wurde in Kiel ausgezeichnet

Über 2.400 motivierte SchülerInnen aus dem Herzogtum Lauenburg erliefen ihr Laufabzeichen beim ‚AOK-Laufwunder'

von Pressemitteilung
November 26, 2024
„Laufwunder“ erleben beim Wettbewerb zum Laufabzeichen

Gemeinsam Laufen macht Spaß und ist gesund, da es die körperliche Fitness steigert und das Gemeinschaftsgefühl fördert. Foto: AOK, hfr.

147
VIEWS

Ratzeburg (pm). Eine Schule aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg gehört zu den lauffreudigsten Schulen in ganz Schleswig-Holstein. Die Grundschule Ratzeburg wurde jetzt bei der Siegerehrung des Laufabzeichen-Wettbewerbs im ‚Haus des Sports‘ in Kiel ausgezeichnet und mit Urkunden sowie 250 Euro für die Klassenkasse belohnt. Die Grundschule hat an der Siegerehrung des Laufabzeichen-Wettbewerbs nicht teilgenommen. Im letzten Schuljahr 2023/2024 beteiligten sich insgesamt 2.381 Schülerinnen und Schüler im Kreis Herzogtum Lauenburg am Wettbewerb und erhielten ihr Laufabzeichen. Dabei gilt das Motto: Gemeinsam laufen und Spaß haben. Im vergangenen Schuljahr haben über 55.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Schleswig-Holstein daran teilgenommen. „Die Grundschule Ratzeburg hat eindrucksvoll bewiesen, wie einfach es ist, die Fitness und Ausdauer von Kindern und Jugendlichen durch regelmäßige Bewegung zu stärken. Beim gemeinsamen Laufen steht der Spaß im Vordergrund“, sagte AOK-Serviceregionsleiter Stefan Kölpin bei der Siegerehrung.

Spaß statt Schnelligkeit

Beim Laufabzeichen steht nicht die Schnelligkeit, sondern der Spaß an der Bewegung an erster Stelle. Je nach Kondition laufen die Schülerinnen und Schüler ununterbrochen 15, 30 oder 60 Minuten. „Der Laufabzeichen-Wettbewerb wird in den Schulen unseres Landes durchgeführt. Dadurch erreicht er alle Kinder und Jugendlichen. Das kann so nur durch den Schulsport gelingen und ist gleichzeitig eine Besonderheit des ‚AOK-Laufwunders‘. Für die Schülerinnen und Schüler geht es beim gemeinsamen Laufen ums Mitmachen, sich Ausprobieren und die Anerkennung der individuellen Leistungsfähigkeit. Im Idealfall ist der Laufabzeichen-Wettbewerb eine Initialzündung für ein lebenslanges Sporttreiben und damit ein gesundheitsbewusstes Leben“, so Stephanie Heß, Referentin für den außerunterrichtlichen Schulsport im Landes-Bildungsministerium.

Laufstärke der gesamten Schule zählt

Gewertet wird die Laufleistung der gesamten Schule. „Bei diesem Wettbewerb zählt das gemeinsam erreichte Ergebnis. Das ‚Laufwunder‘ bietet den Schülerinnen und Schüler außerdem eine gute Gelegenheit, Laufen als Teil sportlicher Vielfalt kennenzulernen. Die Vielzahl sportlicher Aktivitäten lässt sich in den unterschiedlichen Sportvereinen im Lande individuell fördern und vertiefen“, sagte Hartmut Weber, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verbandes (SHLV). Der Laufabzeichen-Wettbewerb soll die Kinder und Jugendlichen auch dazu anregen, sich in Vereinen zu organisieren, um regelmäßigen Sport in ihren Alltag zu integrieren.

Insgesamt erfüllten im vergangenen Jahr 55.072 (im Vorjahr 49.597) Schülerinnen und Schüler aus 273 Schulen die Voraussetzungen für das Laufabzeichen. Davon liefen 6.858 eine Viertelstunde, 9.420 eine halbe Stunde und der Großteil von 38.794 eine Stunde ohne Pause. Für das Ergebnis wird die Anzahl der laufenden Schülerinnen und Schüler und die Gesamt-Laufzeit bewertet und ins Verhältnis zur Ge-samtschülerzahl der Schule gesetzt.

 Bis zum Sommer noch mitmachen

Die neue Laufabzeichen-Saison 2024/2025 ist bereits gestartet. Auch hier sind erneut die Gemeinschaftsleistung und Laufstärke der gesamten Schule gefragt. „Bis zu den Sommerferien können sich noch alle Schulen in Schleswig-Holstein am Wettbewerb beteiligen und ihre Veranstaltungen dazu durchführen“, so Kölpin. Interessierte Schulen können sich unter www.aok-laufwunder.de anmelden.

Langjährige Kooperation

Die jährliche Ehrung wurde bereits zum 36. Mal vom Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik-Verband und der AOK NordWest organisiert, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.

Tags: Grundschule RatzeburgLaufenRatzeburgSport

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Bei der Möllner Sportvereinigung das Sportabzeichen machen…

Über 3.800 Schülerinnen und Schüler aus dem Herzogtum Lauenburg beim ‚AOK-Laufwunder‘ mit Laufabzeichen belohnt

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
25

Herzogtum Lauenburg/Kiel (pm). Die Waldschule Groß Grönau war besonders lauffreudig und wurde jetzt bei der Siegerehrung des Laufabzeichen-Wettbewerbs im ‚Haus des...

Möllner Landesmeister beim Crosslauf

Möllner Landesmeister beim Crosslauf

von Pressemitteilung
November 25, 2025
0
92

Kaltenkirchen/Mölln (pm). Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft im Crosslauf in Kaltenkirchen am vergangenen Sonntag (23. November 2025) konnten die Läufer von...

Gute Nachrichten für die Sportvereine im Herzogtum Lauenburg

Kommunen in Schleswig-Holstein können sich am Bundesprogramm ‚Sanierung kommunaler Sportstätten‘ beteiligen 

von Pressemitteilung
November 24, 2025
0
62

Kiel (pm). Das Innenministerium Schleswig-Holstein empfiehlt allen Städten, Gemeinden und Kreisen im Land, sich aktiv am Interessenbekundungsverfahren des Bundesprogramms „Sanierung...

Präventionsveranstaltung Einbruchschutz in Groß Sarau

Ratzeburg: Einbrecher von Bewohner gestört und vertrieben

von Pressemitteilung
November 18, 2025
0
516

Ratzeburg (pm). Bereits am vergangenen Freitag (14.11.2025) kam es zu einem versuchten Wohnungseinbruchsdiebstahl in ein Einfamilienhaus in der Lübecker Straße in...

Nächster Artikel
SingSangSong, der Schwarzenbeker Frauenchor, mit neuem Winterprogramm

SingSangSong, der Schwarzenbeker Frauenchor, mit neuem Winterprogramm

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg