• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Mittwoch, Oktober 15, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Gesundheit

Informationen zum Weltdiabetestag

von Pressemitteilung
November 15, 2024
Informationen zum Weltdiabetestag

Foto: Image by Myriams-Fotos from Pixabay, hfr

16
VIEWS

Herzogtum Lauenburg (pm). Es ist keine ansteckende Erkrankung und trotzdem verbreitet sie sich bei uns. 2022 litten rund 11 Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes (Zuckerkrankheit), davon der überwiegende Teil (8,7 Millionen) an Typ II. Zwei weitere Millionen wussten zu diesem Zeitpunkt laut Deutschem Gesundheitsbericht Diabetes 2022 noch nichts von ihrer Erkrankung.

„Diese beeindruckenden Zahlen machen deutlich, dass dies ein Thema sein sollte, mit welchem wir uns befassen müssen“, betont Dr. Kaschlin Butt, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes in Ratzeburg.

Bei Diabetes Typ II bemerken die Betroffenen zunächst nichts von der Erkrankung, denn sie tut nicht weh und führt auch sonst anfänglich zu keinen Einschränkungen. Das Insulin, welches vom Körper ausgeschüttet wird um den Blutzuckerspiegel zu senken, wirkt nicht mehr richtig an den Körperzellen. Dazu kommt, dass insgesamt auch weniger Insulin produziert wird. Beim Typ I-Diabetes, welcher im Jugendalter beginnt, werden die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse zerstört. Bei beiden Formen schädigen dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte die Blutgefäße und darüber die verschiedensten Organe des Körpers. Es kommt zu Durchblutungsstörungen der Nieren, der Augen und der Nerven. Darüber kann das Syndrom des diabetischen Fußes entstehen, was schließlich nur mit Amputationen zu begrenzen ist. Im Bereich des Herz- Kreislaufsystems können eine Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkte oder Schlaganfälle auftreten.

Während beim Typ I-Diabetes eine lebenslange Zufuhr von Insulin notwendig ist, hilft beim Typ II-Diabetes oft schon eine Anpassung des Lebensstils, um die erhöhten Blutzuckerwerte zu senken. „Bereits mit wenigen Maßnahmen kann oft eine deutliche Besserung oder sogar ein Vermeiden von Tabletteneinnahmen und Insulinspritzen erreicht werden“, so Dr. Kaschlin Butt. „Dazu gehören eine Gewichtsabnahme, ausreichende Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Auch eine regelmäßige Blutzuckerkontrolle ist wichtig. Immer sollte der Hausarzt oder die Hausärztin einbezogen werden,“ rät die Fachärztin.

Jede und jeder kann ihr beziehungsweise sein ganz persönliches Risiko, an Diabetes Typ II zu erkranken, reduzieren. Neben den genannten Faktoren, wie eine bewusste Ernährung und Bewegung kann das Vermeiden von Stress, Nicht-Rauchen und das Vermeiden oder Reduzieren von Alkohol, das Erkrankungsrisiko um 65 bis 80 Prozent senken. Das persönliche Erkrankungsrisiko an Diabetes Typ II kann mittels Fragebogen ermittelt werden.

Tags: DiabetesGesundheitstippsKreisgesundheitsamtZucker

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Vitamin-D-Booster Sonne

Vitamin-D-Booster Sonne

von Pressemitteilung
Oktober 15, 2025
0
13

Herzogtum Lauenburg (pm). Die Vitamin-D-Versorgung kann bei älteren Menschen und Säuglingen insbesondere in den Wintermonaten einen kritisch niedrigen Level erreichen, da...

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

Nur jeder siebente Teenager im Herzogtum Lauenburg geht zur Jugenduntersuchung

von Pressemitteilung
Oktober 1, 2025
0
37

Herzogtum Lauenburg (pm). Im Herzogtum Lauenburg geht nur jeder siebente Teenager zum Gesundheits-Check für Jugendliche. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der...

Führung „Pilze für Anfänger“ mit Anna Habicht

Gefahr im Körbchen- Beim Pilze sammeln ist Vorsicht geboten

von Pressemitteilung
September 30, 2025
0
84

Herzogtum Lauenburg (pm). Das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg warnt zur bereits begonnenen Pilzsaison vor dem leichtfertigen Verzehr gesammelter Pilze. Immer wieder...

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

Bei Verbrühungen droht Lebensgefahr

von Pressemitteilung
September 27, 2025
0
14

Herzogtum Lauenburg (pm). Achtung, heiß! Jedes Jahr kommen nach Aussagen der Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. (BAG) etwa 30.000 Kinder...

Nächster Artikel
„Gewalt kommt nicht in die Tüte!“

Mahnwache und Pflanzung des „Baum des Femizids“

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg