• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Dienstag, Oktober 14, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Wirtschaft Aus der Region

Moderate Tarifanpassung beim HVV

von Pressemitteilung
November 9, 2024
NAH.SH-Jobticket auf der Erfolgsspur

Foto: Pixabay

91
VIEWS

Herzogtum Lauenburg/Hamburg (pm). Es wird moderate Tarifanpassung bei Kurzstrecken- und Hamburg AB-Tickets und weitere Straffung des Sortiments geben, kündigt der HVV an. Hamburg übernimmt einen Großteil der Kostensteigerung bei den vergünstigten Deutschlandtickets:

  • Der hvv wird einfacher: Fahrkarten mit Sperrzeit sind Geschichte
  • 9-Uhr-Tageskarten entfallen, Ganztageskarten werden günstiger
  • Einzelkarten Kurzstrecke und Hamburg AB/ 2 Ringe kosten 10 Cent mehr
  • Weiterhin 7 Prozent Online-Rabatt
  • Das hvv Deutschlandticket bleibt sehr attraktiv, die Stadt Hamburg trägt einen Großteil der Kosten für vergünstigte Deutschlandtickets

Der Hamburger Verkehrsverbund hat einen Tarifantrag gestellt, mit dem sich heute der Hamburger Senat befasste. Die zum 1. Januar 2025 beantragte Tarifanpassung ist notwendig, weil insbesondere die Personalkosten der Verkehrsunternehmen erneut stark gestiegen sind. Diese Kostensteigerungen werden mit der geplanten Tarifanpassung nur zu einem kleinen Teil an die Fahrgäste weitergegeben.

Die Preise für die besonders häufig genutzten Fahrkarten sollen nur moderat steigen: Die Tickets für die Kurzstrecke / den Stadtverkehr und für Hamburg AB/ 2 Ringe kosten mit 2,10 Euro und 3,90 Euro jeweils nur 10 Cent mehr als bisher. Ganztageskarten werden sogar günstiger: So kostet das Ticket für Hamburg AB/ 2 Ringe zukünftig nur noch 7,80 Euro (statt bisher 8,80 Euro).

Gleichzeitig wird auf die 9-Uhr-Tageskarten mit Sperrzeit verzichtet, ein weiterer konsequenter Schritt auf dem Weg zu einem einfacheren, kundenfreundlichen Tarifsystem. Im gesamten hvv gibt es zukünftig keine Fahrkarten mit Sperrzeit mehr.Für alle online gekauften Einzel- und Tageskarten gibt es weiterhin 7 Prozent Rabatt.

Mehr als 80 Prozent der Wege im hvv werden mit dem Deutschlandticket zurückgelegt. Mehr als eine Million Menschen besitzen ein hvv Deutschlandticket, darunter auch fast 200.000 Schülerinnen und Schüler mit Wohnort Hamburg, für die dieses bundesweit gültige Ticket seit dem 1. September kostenlos ist und auch kostenlos bleibt.

Auch viele andere Besitzerinnen und Besitzer von hvv Deutschlandtickets sind besonders preiswert unterwegs: Studierende, Auszubildende und Jobticket-Nutzer*innen profitieren von zusätzlichen Vergünstigungen.

Die Kreise Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg, Steinburg und Stormarn sowie die Landkreise Harburg und Cuxhaven erhöhen ihren Zuschuss zum hvv Deutschlandticket für Azubis um 3,20 Euro auf zukünftig 23,20 Euro. In den schleswig-holsteinischen Kreisen gibt es außerdem bereits jetzt ein Deutschland-Schulticket mit 20 Euro Rabatt.

Die Stadt Hamburg wird für Sozialrabatt-Berechtigte wie Menschen in Grundrente, im Asylbewerberleistungsgesetz oder im Leistungsbezug ihren Zuschuss zum Deutschlandticket deutlich erhöhen, so dass die Steigerung durch die Preisanpassung des Deutschlandtickets abgefedert wird. Der städtische Zuschuss für die oben genannten Personengruppen steigt von derzeit 30 Euro bei einem Deutschlandticket zum Preis von 49 Euro auf 35,50 Euro nach der Preisanpassung des Deutschlandtickets auf 58 Euro.

Das bundesweit gültige hvv Deutschlandticket bleibt auch weiterhin ein sehr attraktives Angebot. Vor seiner Einführung im Mai 2023 kostete eine Monatskarte für den Bereich Hamburg AB 118,20 Euro, im Abo 96,90 Euro.

Tags: BusverbindungHVVTarifverträge

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

Lernbus des HVV machte in Geesthacht Station

von Pressemitteilung
September 17, 2025
0
81

Geesthacht (pm). Im Inneren kann es eng und wackelig werden, der Einstieg ist für Ungeübte teils kniffelig: Wie sie mit...

hvv Familientag:  viele Gäste werden erwartet

hvv Familientag: viele Gäste werden erwartet

von Pressemitteilung
Juni 12, 2025
0
178

Hamburg (pm). Am Sonnabend, 14. Juni, findet von 12 bis 19 Uhr das Mobility Festival Hamburg auf dem Jungfernstieg statt....

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr

von Pressemitteilung
Mai 5, 2025
0
53

Herzogtum Lauenburg (pm). Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr ist eine Grundvoraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Nils Rahmlow setzt sie jeden Tag in...

Wunschausstieg im hvv: Neues Angebot für die Abend- und Nachtstunden

Wunschausstieg im hvv: Neues Angebot für die Abend- und Nachtstunden

von Pressemitteilung
April 16, 2025
0
50

Hamburg/Herzogtum Lauenburg (pm). Die im vergangenen Herbst gestartete Initiative „Sicher unterwegs im hvv“ hat das Ziel, das Sicherheitsgefühl der Fahrgäste weiter...

Nächster Artikel
Montagskino: ‚Adieu Chérie- Trennung auf Französisch‘

Montagskino: ‚Adieu Chérie- Trennung auf Französisch‘

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg