• Impressum
  • Werbung
  • Karte
  • Veranstaltungskalender
Montag, Oktober 20, 2025
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Sandesneben-Nusse
    • Büchen
  • Jugend direkt
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter
  • Gesundheit
  • Land & Leute
    • Umwelt & Natur
    • Tiere
    • Foto der Woche
    • Op Platt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Sport
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Herzogtum direkt
Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
Titel Herzogtum Lauenburg

Gerichtsstrukturreform – Rechtsprechung in Schleswig-Holstein zukunftsfähig aufstellen

von Pressemitteilung
Oktober 19, 2024
Wenn Erben in finanziellen Schwierigkeiten stecken

Foto: Image by 2541163 from Pixabay, hfr

111
VIEWS

Kiel (pm). Justizministerin Kerstin von der Decken hat sich in den vergangen Tagen intensiv mit Beteiligten zur Gerichtsstrukturreform ausgetauscht und betont am Donnerstag, 17. Oktober: „Die Justiz ist ein wesentlicher Eckpfeiler für das Funktionieren unseres Rechtsstaates. Sie lebt von der wertvollen Arbeit aller im Justizbereich Tätigen. Die Landesregierung steht in der Verantwortung, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Justiz dauerhaft funktioniert. Dazu gehört eine ausreichende Ausstattung mit Personal. Wir müssen aber auch Gerichtsstrukturen so anpassen, dass wir sie auch zukünftig effizient betreiben und finanzieren können. Die Sorgen der Justiz angesichts dieser Umstrukturierungen nehme ich sehr ernst. Ich bin jedoch überzeugt, dass wir im Zuge des Anhörungsprozesses gemeinsam gute Lösungen finden werden und ermutige zu einer konstruktiven Beteiligung“.

Im Rahmen der Haushaltsverhandlungen konnte erreicht werden, dass das Personal der Justiz verstärkt wird: Im Haushalt 2025 werden 25 neue Planstellen geschaffen. Im Zuge des von der Landesregierung beschlossenen Konsolidierungspfades wurde darüber hinaus eine Gerichtsstrukturreform eingeleitet, um unter anderem vor dem Hintergrund des enormen Sanierungsstaus bei Gerichtsgebäuden und den zum Teil sehr kleinteiligen Strukturen die Handlungsfähigkeit der Gerichte langfristig zu sichern. Mit einer solchen Reform erbringt die Justiz auch einen Beitrag zu den Flächeneinsparvorgaben des Landes (basierend auf dem Energiewende- und Klimaschutzgesetz). Im Zuge der Umsetzung der Reform

  • können in einer größeren zentralen Einheit Mitarbeitende auf mittel- bis langfristige Sicht bedarfsgerechter arbeiten (z.B. hinsichtlich Besetzungs- und Vertretungsproblemen),
  • werden Verhandlungen z.B. durch Gerichtstage oder Videonutzung weiterhin in der Fläche ermöglicht und
  • wird es keine Entlassungen von Mitarbeitenden geben. Besondere Härten werden mit individuellen und sozialverträglichen Lösungen aufgefangen.

Fragen und Antworten zur Gerichtsstrukturreform finden sich unter schleswig-holstein.de – Justiz in Schleswig-Holstein – Gerichtsstrukturen zukunftsfähig aufstellen

Tags: AmtsgerichtJustiz

Pressemitteilung

Bei Pressemitteilungen handelt es sich nicht um eine neutrale beziehungsweise kritische Berichterstattung im klassischen journalistischen Sinne. Es sind in der Regel Texte von Parteien, Organisationen, Institutionen und Unternehmen und schildern oft nur eine Sicht der Dinge. Die Redaktion von Herzogtum direkt prüft Pressemitteilungen vor Veröffentlichung stets nach bestem Wissen und Gewissen. So werden unter anderem Superlative und nicht belegbare Behauptungen aus den Texten entfernt.

RelatedPosts

Hohe Belegungszahlen im Justizvollzug in Schleswig-Holstein – Maßnahmen eingeleitet

Hohe Belegungszahlen im Justizvollzug in Schleswig-Holstein – Maßnahmen eingeleitet

von Pressemitteilung
Februar 8, 2025
0
80

Kiel (pm). In Schleswig-Holstein gibt es derzeit hohe Belegungszahlen im Justizvollzug: Aktuell sind von 1.116 Plätzen im geschlossenen Männervollzug 1.069...

Wahl von Schöffen und Jugendschöffen

Kompetenzzentrum Justizgutachten für zielgerichtete Vermittlung von psychologischen Sachverständigen

von Pressemitteilung
Januar 24, 2025
0
19

Kiel (pm). Das Ministerium für Justiz und Gesundheit und die Ärztekammer Schleswig-Holstein haben die Einrichtung eines Kompetenzzentrums für Psychiatrische und...

Telefonstörung in der Kreisverwaltung

Dringenden Appell an Bundesjustizminister Buschmann

von Pressemitteilung
Juni 29, 2024
0
53

Kiel (pm). Schleswig-Holsteins Justizministerin Kerstin von der Decken hat sich am Dienstag, 25. Juni 2024 mit einem dringenden Appell an...

Verdacht auf Hehlerei und Urkundefälschung

Beruf mit Zukunft – Vorstellung der Ausbildung und Arbeit des Allgemeinen Justizvollzugsdienstes

von Pressemitteilung
Januar 20, 2024
0
20

Kiel (pm). Justizministerin Kerstin von der Decken hat am Donnerstag, 18. Januar den Ausbildungsberuf des Justizvollzugsbediensteten im Allgemeinen Vollzugsdienst näher...

Nächster Artikel
Spannendes Duell: LG Ratzeburg gewinnt knapp gegen MDG Mölln

Spannendes Duell: LG Ratzeburg gewinnt knapp gegen MDG Mölln

Herzogtum direkt

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg

*

  • Werbung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • RSS Feed

Folgen Sie uns

Kein Ergebnis
Zeig alle Ergebnisse
  • Titel
  • Herzogtum Lauenburg
    • Mölln
    • Ratzeburg
    • Amt Berkenthin
    • Amt Breitenfelde
    • Amt Lauenburgische Seen
    • Amt Sandesneben-Nusse
  • Gesundheit
  • Jugend direkt
  • Kultur
    • Veranstaltungskalender
  • Land & Leute
    • Op Platt
    • Tiere
    • Umwelt & Natur
  • Sport
  • Wirtschaft
    • Aus der Region
    • Immobilien
    • WFL Newsletter

© 2025 Herzogtum direkt - DIE Onlinezeitung für Herzogtum Lauenburg